Also im Hof sind 3 Alte Wasserbehälter,und nen Plumpsklo vielleicht dort mal drin suchen?
Das sind eigentlich hervorragende Örtlichkeiten, wo man etwas verstecken kann...nur leider für immer . Mit dem Plumsklo würde ich noch einige Jahre warten (so 100-200 Jahre), sonst hast Du nur Schei.. unter der Sonde.
Scheint ja in einer urkatholischen Gegend zu liegen, sind dort solche Marienschreine in den Höfen allgemein verbreitet?
Kannte bislang nur den Weihwasserspender für den Privatgebrauch irgendwo im Seitenschiff einer jeden katholischen Kirche und diese Weihwasserbecken seitlich neben den Türen in manchen Häusern.
Gruß,
Wolfo
... und denk dir nichts bei, sollte ich in einer schwachen Minute wieder mal mit dem Rechtschreibduden werfen.
Bei mir in Dorf war das so,das einige Familien Schweine,Hühner,Ziegen,kleines Stück Land zum eigenbedarf hatten.Dann gab es noch ein sehr großen Bauernhof(Außer Betrieb) und 2 Kleinere bei einen stand ca.300Jahre lang eine Mühle die abgerissen wurde.Nun zur Religion das hier:
Zum Kirchspiel Stieldorf gehörten Vinxel, Oelinghoven und auch Birlinghoven (heute zu Sankt Augustin gehörig). Das Kirchspiel war Teil des Landes Blankenberg. 1363 verpfändete Gottfried II. (Heinsberg), Graf von Loon und Chiney, Herr von Heinsberg, Blankenberg und Löwenburg das Land Blankenburg an die Grafschaft Berg. Bis 1806 war das Kirchspiel Stieldorf Teil des bergischen Amtes Blankenberg
Extrem hübsches Anwesen.
Fachwerk sieht immer klasse aus.
Zwar etwas schade,daß das Wohnhaus auch verputzt wurde aber da kann man keinem einen Vorwurf machen.
War halt so.
Aber trotzdem vorsicht bei Deinen geplanten Aktionen.
Bei solch alten Häusern hat gerne einmal auch das Denkmalamt ein Auge drauf.
So,habe angefangen den Putz abzuschlagen und die Fugen freizumachen,sind zwar jetzt alte Bilder.Meine Frage würdet ihr verputzen oder nur neu verfugen und hydrofosieren?
So,habe angefangen den Putz abzuschlagen und die Fugen freizumachen,sind zwar jetzt alte Bilder.Meine Frage würdet ihr verputzen oder nur neu verfugen und hydrofosieren?
Hydrofosieren ? Tolles schweres Wort , was ist damit gemeint ?
Er meint hydrophobieren, ist ein Verfahren zum abdichten von Mauerwerk.
Meine Empfehlung: Putz erstmal vorsichtig runter und den Erhaltungszustand des Mauerwerks überprüfen, wenn noch gut erhalten, dann mit PCI Silconal behandeln, das Zeug läßt sich auch problemlos von Laien verarbeiten.
MFG Desert-Eagle
Er meint hydrophobieren, ist ein Verfahren zum abdichten von Mauerwerk.
Meine Empfehlung: Putz erstmal vorsichtig runter und den Erhaltungszustand des Mauerwerks überprüfen, wenn noch gut erhalten, dann mit PCI Silconal behandeln, das Zeug läßt sich auch problemlos von Laien verarbeiten.
MFG Desert-Eagle
So wie ich es auf den Bildern erkennen kann , handelt es sich u.a. auch um aufsteigende Feuchtigkeit . Die Behandlung mit PCI Silkonal schützt das Mauerwerk aber doch nur auf der Oberfläche . Würde das nicht den Zustand des Mauerwerks in der Folgezeit noch verschlimmern ?
Aber trotzdem vorsicht bei Deinen geplanten Aktionen.
Bei solch alten Häusern hat gerne einmal auch das Denkmalamt ein Auge drauf.
....
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
Kommentar