Mal ein Wort zu James Ryan.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KeksAmLeben
    Heerführer

    • 08.01.2001
    • 4908
    • Eichsfeld (Thüringen)
    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

    #1

    Mal ein Wort zu James Ryan.

    Ich wollt mal was zu diesem Film sagen.
    Es ist ja nichts dagegen zu sagen das er aufwendig
    gemacht wurde. Auch wurde versucht ihn so realistisch wie möglich zu machen.
    Nur er hat ja auch grobe fehler und echt unrealistische Szenen.

    1. Warum hat kein einzigster Deutscher in dem Film Haare auf dem Kopf?

    2. Warum haben die Tiger in dem Film den ganzen unterbau (Wanne, Laufrollen, Ketten etc.) von nem T-34?

    3. Ich hab immer nur vertrottelte, dumme mit kurzgeschorenen haaren rumlaufende dt. soldaten gesehn die keinen menschlichen zug in sich haben.

    4. ein trupp von 15? mann verteidigt ein dorf mit ein bischen Munition und versucht mit aus socken gebauten haftminen einen Zimmeritbeschichteten Tiger zu knacken?

    Alles ein bischen komisch oder?
    Und sowas sackt 5 Oscars ab!

    Da zeigt sich für mich mal wieder das die Amerikaner keinen realistischen Kriegsfilm produzieren können ohne gleich nen Patriotischen "Propagandafilm" daraus zu machen.

    Was meint Ihr?
    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
    - 6./Panzerbataillon 203
    2020 - dato
  • Rabbit
    Landesfürst

    • 08.09.2000
    • 754
    • Bayern
    • Garrett GTI 2500

    #2
    Hallo zusammen,

    nach meiner Meinung ist 'Der Soldat James Ryan' einer der besten Filme des Genres. Er ist auch einer der wenigen, die mich emotional berühren.

    Lieber KeksAmLeben, deiner Kritik kann ich mich leider in fast keinem Punkt anschließen.

    Mag sein, vielleicht werden die Deutschen etwas tendenziell dargestellt. Finde ich aber nicht wichtig, zumal man in dem ganzen Film nur ein einzigen Deutscher etwas näher kennenlernt (der, der von Tom Hanks vor der Lynchjustiz bewahrt wird und ihn in einer späteren Szene tötet).

    Daß die Deutschen als besonders vertrottelt dargestellt werden finde ich ebenfalls nicht. Immerhin schaffen sie es, den größten Teil der Gruppe bis zum Filmende zu töten...

    In dem Film geht es nicht um Bodenwannen und nicht um das Wesen des deutschen Soldaten. Er zeigt anhand einer kleinen Gruppe von amerikansicher Soldaten mit einer bestimmten Aufgabe wie diese den Krieg erleben. Der Film verwendet viel Zeit auf die Darstellung dieser Menschen. Ich habe die Zeit nicht gemessen; vom Gefühl her würde ich sagen, daß diese Darstellungen genausoviel Platz haben wie Kampfszenen.

    Soweit ich das beurteilen kann - welcher Nichtkriegsteilnehmer kann das schon - ist der Film in allen wichtigen Punkten sehr realistisch. So stelle ich mir Krieg vor.

    Meiner Meinung nach werden die Amerikaner nicht relevant idealisiert (Lynchjustiz, Absetzfehler, 3 von 4 Söhnen tot, 22 Tote wegen eingeschweisten Bodenplatten in einen Gleiter ohne den Piloten zu informieren, Zweifel innerhalb der Gruppe am Sinn ihres Auftrags, Tatterhand usw.).

    Er ist der erste Film, den ich im Kino zwei Mal sah. Am Sonnabend habe ich ihn aufgezeichet und ihn mir gestern noch einmal angesehen. Die Schreibschutzlaschen des Videobandes habe ich herausgebrochen, was ich normalerweise nie tue.

    So viel zu meinem persönlichen Eindruck.

    Viele Grüße

    Rabbit

    Kommentar

    • KeksAmLeben
      Heerführer

      • 08.01.2001
      • 4908
      • Eichsfeld (Thüringen)
      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

      #3
      Naja,
      hat sich vielleicht ein bischen grob angehört.
      Aber das war halt das was mir persönlich am meisten gestört hat.
      Ich muss zugeben, den Film hab ich sogar 3 mal im Kino gesehn, ihn mir 2-3 mal als Video ausgeliehen und ihn am samstag natürlich aufgenommen.
      Ich war auch sehr erfreut und erstaund das er nicht geschitten wurde (was ich echt hasse bei filmen).
      Für mich wär er eben perfekt wenn diese kleinen Fehler nicht wären.
      Aber das ist ansichtssache.
      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
      - 6./Panzerbataillon 203
      2020 - dato

      Kommentar

      • Fox
        Bürger

        • 07.11.2000
        • 123
        • Hessen

        #4
        Servus !

        Naja, also so ganz unberechtigt finde ich die Kritik vom Keks nun nicht.

        Es ist von Filmkritikern schon zigmal gesagt und geschrieben worden:
        Die ersten 20 Minuten des Films haben Kinogeschichte geschrieben; der Rest des Films ist leider nur Hollywood-Standard.
        Und ich denke so isses auch.

        Der Tiger im Film sieht wirklich peinlich aus.
        Wenn man schon so'ne Kiste nachbaut, hätte man sich ja wenigstens mal die Mühe machen können zu schauen, wie so'n Ding früher wirklich ausgesehen hat.

        Die Deutschen sind - wie in fast allen Hollywood-Kriegsfilmen - dargestellt wie Mischungen aus Affen und Robotern.
        Das Ganze dann am besten noch mit einem zackigen Pseudo-Deutsch vertont ...und fertig ist das Klischee.
        Meiner Meinung nach hätte man da von Spielberg schon was anderes erwarten dürfen.

        Trotzdem ist der Film sehenswert.
        Eben kurzweilige, gut gemachte Unterhaltung ohne wirklichen Tiefgang.

        Beste Grüße,
        Fox

        Kommentar

        • RockinHarry

          #5
          Naja...nen Ami Kriegsfilm ohne ein Mindestmaß an Pathos wirste wohl kaum finden. Ich fand den Film (neben Steiner I) zum Besten gehörend, was es aus diesem Genre so gibt!

          Immerhin haben die sich die Mühe gemacht die deutschen Panzer auch Deutsch aussehen zu lassen! In den allermeisten anderen Filmen siehste die obligatorischen M48 Pattons rumdüsen.....

          GuGF
          _____________
          "Rockin"Harry

          Kommentar

          • Cowboy

            #6
            Na,wenn Hollywood einen Film mit -zig Millionen Dollar dreht,und der dann überall für besonders 'authentisch' durchgeht,kann man wohl mindestens absolute Detailgetreue bei historisch so wichtigen Dingen wie Panzern und anderen Waffen erwarten.
            Es ist meiner Meinung nach richtig: die ersten 20 Minuten waren gekonnt,der Rest Hollywood-Durchschnitt.Aber es gibt schlimmeres.

            Kommentar

            • KeksAmLeben
              Heerführer

              • 08.01.2001
              • 4908
              • Eichsfeld (Thüringen)
              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

              #7
              Original geschrieben von RockinHarry
              Immerhin haben die sich die Mühe gemacht die deutschen Panzer auch Deutsch aussehen zu lassen! In den allermeisten anderen Filmen siehste die obligatorischen M48 Pattons rumdüsen.....

              GuGF
              _____________
              "Rockin"Harry
              Na da könnt ich ja immer gröhlen wenn ich sowas sehe.
              Am meisten sieht man das ja in den 60er jahre filmen.
              Is echt witzig. Da werden sogar westernhelden ausgekramt. :ha
              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
              - 6./Panzerbataillon 203
              2020 - dato

              Kommentar

              • RockinHarry

                #8
                T-34 Tiger Paarung

                Original geschrieben von Cowboy
                Na,wenn Hollywood einen Film mit -zig Millionen Dollar dreht,und der dann überall für besonders 'authentisch' durchgeht,kann man wohl mindestens absolute Detailgetreue bei historisch so wichtigen Dingen wie Panzern und anderen Waffen erwarten.
                Es ist meiner Meinung nach richtig: die ersten 20 Minuten waren gekonnt,der Rest Hollywood-Durchschnitt.Aber es gibt schlimmeres.
                Eigentlich sollte man nach Jurassic Park, Terminator, Matrix usw. ja meinen, das so kleine Details wie z.B das T-34 Laufwerk beim "Tiger", durch zeitgemäße Bildmanipulationen mit Leichtigkeit hinzukriegen wären! Also wer Dinos rumlatschen lassen kann, sollte doch wohl nen $#!X~ Tiger-Laufwerk hinbekommen, oder?
                Aber dem "Durchschnitts-Wittmann" fällts scheinbar nicht auf...

                ________________
                "Rockin"Harry

                Kommentar

                • KeksAmLeben
                  Heerführer

                  • 08.01.2001
                  • 4908
                  • Eichsfeld (Thüringen)
                  • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                  #9
                  Re: T-34 Tiger Paarung

                  für die DurchschnittsWittmänner unter euch

                  Alte Laufrollen mit gummireifen:
                  Angehängte Dateien
                  "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                  "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                  - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                  - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                  - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                  - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                  - 6./Panzerbataillon 203
                  2020 - dato

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #10
                    Und hier die ab Fahrzeug Nummer 825 benutzten Rollen mit stahlreifen.
                    Die waren wesentlich haltbarer.
                    Angehängte Dateien
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • KeksAmLeben
                      Heerführer

                      • 08.01.2001
                      • 4908
                      • Eichsfeld (Thüringen)
                      • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                      #11
                      Heut hab ich ne Super Filmkritik zum Film entdeckt!

                      Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.


                      unbedingt mal anschauen.
                      Besser kann man den film nicht beurteilen!!!
                      "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                      "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                      - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                      - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                      - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                      - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                      - 6./Panzerbataillon 203
                      2020 - dato

                      Kommentar

                      • Rabbit
                        Landesfürst

                        • 08.09.2000
                        • 754
                        • Bayern
                        • Garrett GTI 2500

                        #12
                        Hallo,

                        die Kritik ist wirklich gut; sowohl informativ als auch flott geschrieben.

                        Gruß Rabbit

                        Kommentar

                        • fenris

                          #13
                          naja...
                          ...wenn man sich Hollywood-Filme im Original ansieht, dann haben z.B. die Bösewichter fast immer einen Deutschen Akzent.
                          Selbiges z.B. auch bei Filmen ital. Produktion.

                          ...aber mal ehrlich:
                          Ist eigentlich niemanden aufgefallen, wer den Film "Der Soldat Ryan" eigentlich produziert hat?
                          von daher sollte eigentlich alles, was gewisse Tendenzen betrifft, gesagt sein.

                          Eine Frage hab' ich noch:
                          Mir kam das recht suspekt vor, als die tapferen Amis sich mit Werfergranaten verteidigten, die sie als Hand(!)granaten verwandten. Auf den Zünder des Treibsatzes draufgeschlagen - geworfen -bumm....
                          ...technisch in Ordnung, sowas??

                          rätselnderweise

                          -fw-

                          PS: Was die Hollywood-Filmindustrie und deren neue Produkte betrifft, wird's in Bälde erst so richtig interessant !
                          Zuletzt geändert von Gast; 07.11.2001, 17:48.

                          Kommentar

                          • Wigbold
                            Heerführer

                            • 25.11.2000
                            • 3670
                            • 76829 Landau / Pfalz
                            • OGF - L + W

                            #14
                            Und wann kommt endlich ein Film, vielleicht sogar aus deutscher Produktion, der sich auf Tatsachen stützt und die Wahrheit erzählt?

                            Wann findet sich endlich ein mutiger Regisseur und wohl noch mutigere Investoren?

                            Ich glaub bald nicht mehr dran.

                            Die Unwahrheit und die gigantische Übertreibung verkauft sich halt besser.

                            Und das ist nicht nur auf den Kriegsfilm beschränkt, leider!

                            KaumnochFilmeguckenderweise, Wigbold
                            Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                            Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                            Mark Twain



                            ... weiter neue Wege gehen !

                            Kommentar

                            • Xerxes
                              Heerführer

                              • 18.03.2001
                              • 1302
                              • Brandenburg-Preußen
                              • Euro Sabre, Compass

                              #15
                              Filme

                              ...wem sagst du das Wigbold! Ich warte schon auf die tollen Afghanistanfilme wie Rambo (der kennt sich da ja schon gut aus!) oder sein Sohn die Talibans und Binne aufmischt!

                              G+F

                              Xerxes

                              Kommentar

                              Lädt...