... er ist freiberuflicher Spaziergangsforscher, der davon sogar gut leben kann

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    ... er ist freiberuflicher Spaziergangsforscher, der davon sogar gut leben kann

    Die Fortbildung “Go Golm, go!” findet am 27.01.2009 in Potsdam (Golm) statt. Sie richtet sich an Fachberater für das Fach Kunst des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, brandenburger KunstlehrerInnen sowie Studentinnen/Studenten des Fachbereichs Kunstpädagogik der Universität Potsdam. Ziel der Veranstaltung ist es das Thema Spaziergangswissenschaften als neues Thema für den Schulunterricht bekannt und schmackhaft zu machen.


    Im Porträt: Bertram Weisshaar

    Leipziger "Spaziergangforscher"
    Ist alles, was keine Sehenswürdigkeit ist, des Sehens nicht würdig? Das ist hier die Frage, auf die die Spaziergangforschung eine Antwort sucht. Tagebaulandschaften und Abraumhalden in Dessau, die Abrissviertel im Leipziger Osten oder der Europagarten von Frankfurt (Oder). Gibt es Örtlichkeiten an sich oder entstehen sie in unserer Wahrnehmung?


    "Die Landschaft, die man durchschritten hat, setzt sich erst in der Erinnerung, also nach einem Spaziergang, zu einem abstrahierten Gesamteindruck zusammen", sagt der in Leipzig lebende Kasseler Spaziergangforscher Bertram Weisshaar. Er spricht von einem "Lesen" der Gegend durch den Spazierer. Bertram Weisshaar hat schon Landschaften verändert, zuweilen ganz anders genutzt, um die Phantasie seiner "Weg-Geführten" anzuregen, gar zu provozieren. So hat er hat schon auf einer Baustelle gepicknickt, Hängematten in den Wald gehängt, Häuserfassaden mit Blümchentapeten beklebt oder eine Abrissbrache als wilden Garten erforschen lassen. Einen Uniabschluss in Promenadologie, Spaziergangswissenschaft, gibt es noch nicht. Bertram Weisshaar ist studierter Landschaftsplaner. Und er ist
    freiberuflicher Spaziergangsforscher, der davon sogar gut leben kann.


    "artour" über den Fremdenführer und die unbekannten Sehenswürdigkeiten.


    Zuletzt aktualisiert: 30. November 2006, 12:35 Uhr
    Wir geben Tipps für die Freizeit: spannende Ausflugsziele, Ausstellungen, Konzerte, Museen und Theaterstücke in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Buchtipps sowie Empfehlungen für die ARD Mediathek und Audiothek.



    Zuerst súchte jemannd Spaziergangsforscher und nette Leute die gern Fotografieren.
    Dann fängt einer damit an, ein anderer ermöglichst Diplom-/Doktorarbeiten zu diesem Thema.


    Was aus Promenadologie / Spaziergangforschung alles werden kann:



    Zuletzt geändert von Kunstpro; 25.01.2009, 19:27. Grund: Veranstaltung
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #2
    "Über die Leitplanke und los"




    Hätte ich nie gedacht, dass dies so weite Kreise zieht und bis zu mir nach Dortmund kommt.
    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

    Kommentar

    • Erdspiegel
      Heerführer


      • 16.07.2008
      • 7039
      • zwischen Schutt & Scherben
      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

      #3
      Dazu ein Zettel aus meiner 'Weiß nicht wohin damit' Papierkiste:
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      Lädt...