Buchtitel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Buchtitel

    Moin zusammen!
    Wie einige von Euch sicher schon wissen, arbeiten wir mit unserem historischen Verein momentan an einer Chronik über die lokale Geschichte (und Geschichten...) unseres Ortes zwischen 1933 und 1945.
    Eigentlich ist unser Interessenschwerpunkt die Ortsentstehung und Entwicklung von der ersten Siedlung bis in die frühe Neuzeit.
    Geschichte, die man unter anderem nur in Archiven erforschen kann.
    Aber noch gibt es die Möglichkeit, die "jüngere" Geschichte auch mit Hilfe von Zeitzeugen zu erfassen. Noch.

    Zum Thema: Wir haben zwar schon einges an Schriftgut gesammelt, aber es fehlt noch ein Titel für die Chronik.
    Eine nette Anekdote aus dieser Zeit:

    Familie XXX sitzt während einem Luftangriff in ihrem provisorischen Schutzraum, der auch "für längere Aufenthalte" ausgerüstet war. Konserven, Wasser und Kekse sind dort gelagert. Alle Erwachsenen sind besorgt, man hört die Einschläge in der Nähe. Nur der 3-Jährige Sohn hat etwas ganz anderes im Kopf: Lächelnd schaut er zu der Keksdose (Bahlsen) und sagt zu seiner Mutter: "...und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!".

    Diesen Satz des Jungen wollen wir als Titel nehmen.

    "... und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!"
    XXX zwischen 1933 und 1945

    Was meint ihr?
    Zuletzt geändert von fleischsalat; 02.02.2009, 10:27.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • wolfi
    Heerführer


    • 02.01.2006
    • 2054
    • bayern

    #2
    Finde ich sehr originell und hebt sich damit auch von eher schlichten Titeln wie :"Ort XYZ zwischen ´33 und ´45" oder " Ort XYZ im Dritten Reich" usw. ab.

    Außer man nimmt es noch als Zusatz

    Kommentar

    • Felix
      Landesfürst


      • 01.03.2005
      • 615
      • Unterfranken

      #3
      Klingt gut!
      Problem wäre, dass wenn es sich um eine wissenschaftliche Arbeit für Uni o.ä. handeln würde, dass eine Anekdote keine sehr zuverlässige Quelle ist (Stichwort Oral History), aber da es sich ja um eine Art Otschronik handelt, passt es.
      Viel Erfolg!

      Felix

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von Felix
        Klingt gut!
        Problem wäre, dass wenn es sich um eine wissenschaftliche Arbeit für Uni o.ä. handeln würde, dass eine Anekdote keine sehr zuverlässige Quelle ist (Stichwort Oral History), aber da es sich ja um eine Art Otschronik handelt, passt es.
        Viel Erfolg!

        Felix

        Naja, aber Oral History ist trotzdem als eigenständige Quelle zu betrachten. Man unterwirft sie strengen Kriterien...sie ist aber dennoch zitierfähig, interpretations- und argumentationsfährig.

        In der Neuesten Geschichte ist OH sogar Usus geworden... ich benutze sie auch immer gerne, wenn auch vorsichtig- im Notfall einfach zur Darstellung der Mentalitätsgeschichte.



        LG Chabbs


        PS: ein schönes Thema und ein schönes Projekt. Viel Erfolg damit!

        Kommentar

        • Christine
          Moderator

          • 03.12.2001
          • 3211
          • 45357 Essen
          • Nein (Frauen und Technik)

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Diesen Satz des Jungen wollen wir als Titel nehmen.

          "... und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!"
          XXX zwischen 1933 und 1945

          Was meint ihr?

          Klasse Idee!
          Würde mich persönlich neugierig machen ...
          Ich würde mir zunindest den Klappentext mal genauer ansehen.

          Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
          George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

          Kommentar

          • El Cachatore
            Banned
            • 17.04.2007
            • 570
            • 58239 Schwerte a.d. Ruhr, NRW
            • Teknetics Delta 4000

            #6
            Ein passender Titel.....

            Huhu.....

            Ich finde den Titel geradezu meisterhaft!

            Diese Worte aus dem Kindermund stehen für viele, ähnliche Sprüchlein eines unbekümmerten Kindes in dieser Zeit.

            Sie könnten auch als Gleichnis verstanden werden für die Zeit "Danach" an sich....nicht nur auf den Bombenkrieg beschränkt.

            Die Zeit nach dem Krieg, wenn Kekse wieder für jeden und alle erhältlich sind, Brot nicht mit Sägemehl gestreckt ist und andere Lebensmittel nicht rationiert.

            Ich finde, ein perfekter Titel der die Hoffnung aller Generationen ausdrückt, das nach dem Leid und den Entbehrungen auch einmal wieder etwas gutes kommt.

            Beste Grüße,
            Ingo
            Die besten Grüße und allzeit Gut Fund!

            Euer Ingo


            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19542
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Als Titel super.

              Glückauf!
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Rasputin.1
                Heerführer


                • 15.02.2004
                • 2106
                • Niedersachsen / Seelze
                • Augen und Nase......

                #8
                Fein Jan !!!!!

                *zwinkernderweise*
                Es grüßt der Michael
                Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

                Kommentar

                • California
                  Banned
                  • 03.08.2003
                  • 185
                  • Stuhr, Niedersachsen
                  • keinen

                  #9
                  Ja, gute Idee. Ich würde den Titel aber noch kürzer wählen, weil passender:
                  "Und wenns vorbei ist..."
                  Der Keks ist nicht so wichtig.
                  MfG Oli
                  Ich suche nicht, ich finde!

                  Kommentar

                  Lädt...