Moin zusammen!
Wie einige von Euch sicher schon wissen, arbeiten wir mit unserem historischen Verein momentan an einer Chronik über die lokale Geschichte (und Geschichten...
) unseres Ortes zwischen 1933 und 1945.
Eigentlich ist unser Interessenschwerpunkt die Ortsentstehung und Entwicklung von der ersten Siedlung bis in die frühe Neuzeit.
Geschichte, die man unter anderem nur in Archiven erforschen kann.
Aber noch gibt es die Möglichkeit, die "jüngere" Geschichte auch mit Hilfe von Zeitzeugen zu erfassen. Noch.
Zum Thema: Wir haben zwar schon einges an Schriftgut gesammelt, aber es fehlt noch ein Titel für die Chronik.
Eine nette Anekdote aus dieser Zeit:
Familie XXX sitzt während einem Luftangriff in ihrem provisorischen Schutzraum, der auch "für längere Aufenthalte" ausgerüstet war. Konserven, Wasser und Kekse sind dort gelagert. Alle Erwachsenen sind besorgt, man hört die Einschläge in der Nähe. Nur der 3-Jährige Sohn hat etwas ganz anderes im Kopf: Lächelnd schaut er zu der Keksdose (Bahlsen) und sagt zu seiner Mutter: "...und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!".
Diesen Satz des Jungen wollen wir als Titel nehmen.
"... und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!"
XXX zwischen 1933 und 1945
Was meint ihr?
Wie einige von Euch sicher schon wissen, arbeiten wir mit unserem historischen Verein momentan an einer Chronik über die lokale Geschichte (und Geschichten...
) unseres Ortes zwischen 1933 und 1945.Eigentlich ist unser Interessenschwerpunkt die Ortsentstehung und Entwicklung von der ersten Siedlung bis in die frühe Neuzeit.
Geschichte, die man unter anderem nur in Archiven erforschen kann.
Aber noch gibt es die Möglichkeit, die "jüngere" Geschichte auch mit Hilfe von Zeitzeugen zu erfassen. Noch.
Zum Thema: Wir haben zwar schon einges an Schriftgut gesammelt, aber es fehlt noch ein Titel für die Chronik.
Eine nette Anekdote aus dieser Zeit:
Familie XXX sitzt während einem Luftangriff in ihrem provisorischen Schutzraum, der auch "für längere Aufenthalte" ausgerüstet war. Konserven, Wasser und Kekse sind dort gelagert. Alle Erwachsenen sind besorgt, man hört die Einschläge in der Nähe. Nur der 3-Jährige Sohn hat etwas ganz anderes im Kopf: Lächelnd schaut er zu der Keksdose (Bahlsen) und sagt zu seiner Mutter: "...und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!".
Diesen Satz des Jungen wollen wir als Titel nehmen.
"... und wenns vorbei ist, dann esse ich einen Keks!"
XXX zwischen 1933 und 1945
Was meint ihr?





Es grüßt der Michael 
Kommentar