Wie wertvoll sind diese Funkgeräte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Wie wertvoll sind diese Funkgeräte?

    Hallo zusammen,

    ein Bekannter möchte gerne ein paar Funkgeräte Verkaufen, jedoch weiß er nicht was die inetwa Wert sind.

    Da ja nun einige Spezialisten hier im Forum aktiv sind, hallo Bastler und co. , wollte ich euch mal fragen was Ihr von den Geräten haltet.#

    - Funk Empfänger + Funksender aus JU52. ebenso dabei ein Buch wo der seltene Empf beschrieben wird. Originale Anleitung von 1939.

    - Torn E Deckel original in guten Zustand und Stromversorgungskabel ist vorhanden. Bedienanleitung als Repro.

    - U-Boot Funkempfänger Lorenz 230 Volt Netzkabel vorhanden ebenso gebrauchte Ersatzbirne, Schaltplan und Bedienanleitung als Repro.
    Angehängte Dateien
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Robbells († 2021)
    Heerführer


    • 11.08.2004
    • 2823
    • Berlin
    • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

    #2
    Ich kenn nur einen Profi

    Hans Richter



    Ich hatte schon einmal das Glück mir seine Private Sammlung anschauen zu dürfen.

    Habe grad versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen. Leite deine Frage weiter.

    Gruss Robbells

    ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

    Robbels hat uns am 10.08.2021
    völlig überraschend für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Alfred
      Heerführer

      • 23.07.2003
      • 3840
      • Hannover/Laatzen
      • Augen, Nase, Tastsinn

      #3
      Oder auch hier:

      funkgeraet, funkgeraete, funkgerät, funkgeräte, funktechnik, funk, kurzwelle, amateur radio, ham radio, nato, nva, kw, ukw, empfaenger, sendeempfaenger, sender, messsender, funkmessplatz, funkmessplaetze, roehren, röhren, roehre, röhre, karte, funkamateur, ham, militaer, militaerisch, Saulheim, a39sa, am-598, rt-60, rt-278, be-499, crc-7, prc-32, prc-49, prc-63, urc-64, urc-68, bc-222, bc-603, bc-604, bc-611, gibson girl, bc-1000, em-25, greif, fse-38, fug-10, grc-5, grc-9, dx-88, ik-1, ik-2, ka-42, kprc, liliput, lv-80, mab, mr-506, prc-6, prc-6/6, banane, prc-8, prc-9, prc-10, am-598, prc-26, prc-239, prc-604, prc-77, prc-104, prc-90, prc-127, prt-4, prr-9, tr-pp-11, rt-3600, rt-3610, r-104, r-105, r-107, r-109, r-107t, r-111, r-113, r-123, r-125, r-126, r-130, r-147, r-148, r-157, r-158, r-173, r-159, r-312, r-352, r-354, r-392, r-407, r-855, rf-11a, rt-66, rt-77, rt-159, rt-278, rt-285, saram, se-6861, seg-15, sem-25, sem-35, sem-70, sem-80, sem-90, sm-118, spider, tby-6, tr-pm-2-a, tr-pm-2-b, ueh-620, uet-720, uft-435, uft-721, uft-771, um, um1, um2, um3, vs-68, ws-38, ws-88, agat, ft-17, rc-292, bg-178, mast, schiebemast, sar, notfunk, bos


      Ich habe den Sammler schonmal in anderer Sache angeschrieben.
      Netter und auskunftsfreudiger Mensch.
      Schoen´ Gruss

      I would never want to be a member of a group whose symbol was a
      guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

      Kommentar

      • Robbells († 2021)
        Heerführer


        • 11.08.2004
        • 2823
        • Berlin
        • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

        #4
        Schon eine Weile her das Thema ...

        Am letzten Wochenende habe ich mit Hans Richter Telefoniert.

        Gar nicht so einfach zu Erreichen ..neue E-Mail Adresse und viel Unterwegs.

        Und mittlerweile auch schon stolze 80 Lenze.

        @Immelmann, ich habe ihm mal deine Frage und die Bilder geschickt.

        Hier seine Antwort:

        "Hallo Robbells,
        besten Dank für die Fotos der offensichtlich gut erhaltenen oder
        restaurierten Geräte: Marine Kurzwellen-Empfänger Lorenz K6
        (6-Kreis-Geradeaus-Empfänger), Indienststellung1939, FuG IIIa-Sender +
        Empfänger der Luftwaffe und der am weitesten verbreitete Tornister-Empfänger
        Berta, Baujahr 1943. In den letzten Jahren sind die Preise für derartige
        WM-Geräte inflatorisch gestiegen, was man bei E-Bay gut verfolgen kann.
        Grüße von Hans, DL 7 SK"

        Und noch..

        "Ich habe mal vor ca 20 Jahren mit zwei
        Sammler kollegen ein Wehrmachtgeräte-Bildkatalog für 90 Subskribenten
        herausgegeben für insgesamt 250 Geräte, der allerdings lange vergriffen ist.
        Besten Gruß von Hans J. Richter"

        Gruss Robbells

        ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

        Robbels hat uns am 10.08.2021
        völlig überraschend für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Immelmann
          Heerführer


          • 23.12.2004
          • 5638
          • Hessen

          #5
          Hallo Robbels,

          vielen Dank für die Antwort

          Viele Grüße
          Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
          "Semper Fi - you rat, you fry!"

          Kommentar

          Lädt...