Was kann ich aus einem E-Bootsmotor machen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #16
    Abgeben möchte ich das Ladegerät nicht, jedoch könnten wir daran die Stromaufnahme des Motors bei Bedarf überprüfen.

    Noch als Tipp: Wenn Auto oder Gelbatterien längere Zeit gestanden haben und kein Ladestrom fließt, einfach eine hohe Spannung mit Strombegrenzung (ich mache das mit 30 Volt) Anlegen und warten bis der Ladestrom zu fließen beginnt. Dann nach und nach die Spannung herunterregeln und anschließend mit normaler Spannung einige Zeit lang laden. So habe ich schon einige Batterien wider hin bekommen.

    Kommentar

    • bunkerforsch
      Ritter


      • 15.05.2005
      • 479
      • Remscheid

      #17
      Frage mal Herrn hopfenhof dar hatte mal geschrieben das er ausgediente Batterien besorgen könne. Vielleicht hat er auch mal etwas kleines.

      Kommentar

      • bunkerforsch
        Ritter


        • 15.05.2005
        • 479
        • Remscheid

        #18
        Hallo,

        Hast du schon eine Lösung gefunden? Bist du schon damit gefahren?

        Kommentar

        • Schneesieber
          Lehnsmann


          • 29.04.2007
          • 33
          • Ilmenau / Thüringen

          #19
          Meine Meinung dazu,

          Vorwiderstand = keine Option, da sinnfrei -> Blickpunkt Klimaerwärmung

          Akkuschrauberelektronik = Option, aber auf Kühlkörper achten, je mehr desto besser ( bsp. 12V, 150 W = 12,5 A // 6V , 150 W = 25 A !!

          12 V Akku teilen (wenn geht) = doppelte Ah = in etwa doppelte Fahrzeit

          Laststrom messen unabdingbar. Aber bitte nicht so:

          Schwager bestellt E-Motor.
          E-Motor geliefert.
          2 Tage später - Frage an Schwager: Taugt Motor was ??
          Ja, hab in Badewanne getestet. Konnte ihn kaum halten !!!
          Fazit : Badewanne leer, aber Bad geflutet.

          Nochmal Fazit: Boot ging mit 2 Leuten + Angelutensilien auf Talsperre ab wie die "Lucy"

          Sollte also auch im Ufernahem Bereich des Rheins funzen......
          "Wer schlau ist, kann dumm tun, andersherum ist das schon schwieriger..."

          Kommentar

          • donsoko
            Landesfürst


            • 21.10.2008
            • 996
            • Nähe Bremen
            • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

            #20
            Zitat von Schneesieber
            12 V Akku teilen (wenn geht) = doppelte Ah = in etwa doppelte Fahrzeit
            Einfach zwei 6V 12Ah Akkus parallel.

            Leistung über Pulsweitenmodulation regeln.
            MfG Björn

            "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #21
              So das Ding ist echt nur zum Milch schäumen geeignet, der erste Test auf der Ruhr bei Wetter war ziemlich ernüchtern-deshalb musste etwas Vernüftiges her.
              Mit dem Ding kann man ne ganze Menge Spaß haben, auch gegen die Strömung von Rhein&Ruhr.
              Boot: BugsBags (USA) Aventure 11" und (leider umgebautes) Nordic Schlauchboot 3,9m
              Motor: Rhino VX R 54
              Nächste Woche gehts 2 Tage auf die Ruhr (Metall)angeln
              Angehängte Dateien
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #22
                Das dass erste nicht viel bringt hätte ich die gleich sagen können. Was benutzt du denn jetzt für eine Batterie und wie lange kommst du damit hin?

                Kommentar

                • carpkiller
                  Heerführer


                  • 01.11.2006
                  • 3095
                  • Siebengebirge
                  • XP Deus

                  #23
                  Das mit der Batterie ist noch nicht ganz ausgebacken, momentan benutz ich eine 95Ah Autobatterie von Philipps, sie war bei dem E-Motor dabei.

                  Trotzdem kann sich die Leistung sehen lassen!-Im Rhein bei viel Strömung, mit vielen Driften ca. 5h, dann aber auch 5.Gang und Vollgas.

                  Wenn man wirtschaftlich fährt, also nicht 5.Gang hält sie auch länger.

                  Ich hatte das Gerät an einen Freund verliehen- er kam damit gute 3 Tage auf dem Wasser hin.(See)

                  Momentan bin ich dabei, einen 2.E-Motor fertig zu machen (Motorguide350),beide Motoren sollen parallel an dem kleinen Boot laufen, die Steuerung ist schon fertig. Die Stromversorgung soll über eine 110Ah starke Gel Batterie gewährleistet werden.Zusätzlich wird noch ein Solar-Panell für Weidezaun Batterien daran angeschlossen und auf dem Boot befestigt.

                  Für Kurzausflüge wird es noch eine 60Ah Gel-Batterie geben, die nicht ganz so schwer ist und in Verbindung mit dem Solarpanell hoffentlich eine gute Alternative sein wird.

                  Die Gel-Batterien werde ich die nächsten Wochen aus Holland holen.Dort kostet 1 AH max. 1,10 Euro!
                  "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                  Kommentar

                  • donsoko
                    Landesfürst


                    • 21.10.2008
                    • 996
                    • Nähe Bremen
                    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                    #24
                    Ja, ich wollt grad sagen... Autoakkus sind nicht zyklenfest!

                    Gelakkus schon eher... Wieviel Watt hat die Photovoltaikzelle? Also Spitzen-
                    und Durchschnittsleistung...

                    Sieht zwar nicht soooooo sinnvoll aus, aber spaßig allemal

                    Nimm doch Lipos und Brushless-Motoren
                    Zuletzt geändert von donsoko; 27.05.2009, 14:22.
                    MfG Björn

                    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                    Kommentar

                    • carpkiller
                      Heerführer


                      • 01.11.2006
                      • 3095
                      • Siebengebirge
                      • XP Deus

                      #25
                      Zitat von donsoko
                      Ja, ich wollt grad sagen... Autoakkus sind nicht zyklenfest!

                      Gelakkus schon eher... Wieviel Watt hat die Photovoltaikzelle? Also Spitzen-
                      und Durchschnittsleistung...

                      Sieht zwar nicht soooooo sinnvoll aus, aber spaßig allemal

                      Nimm doch Lipos und Brushless-Motoren
                      50 Watt hat das Ding-sollte schon ausreichen

                      Was heißt hier nicht sooo sinnvoll??
                      die Kiste Bier muss am Ufer stehen bleiben-is aber auch besser so.
                      Ansonsten hat das Teil hervorragende Schwimmeigenschaften,sehr wendig,sehr geringe Strömungsanfähligkeit,geringes Packmaß.
                      Einfach perfekt zum Magnetangeln und zum gezielten Steine legen in Strömung ( dient zum Support beim Welsangeln, da Grundmontagen mit normalen Bleien in der Strömung nicht halten-kommen Steine von 10-20kg zum Einsatz).Zumal es offiziell kein Boot,sondern eine Schwimmhilfe ist

                      Spaß macht es auf jeden Fall, mit dem Teil in einer Tanker-Welle zu surfen.
                      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                      Kommentar

                      • donsoko
                        Landesfürst


                        • 21.10.2008
                        • 996
                        • Nähe Bremen
                        • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                        #26
                        Zitat von carpkiller
                        50 Watt hat das Ding-sollte schon ausreichen

                        Spaß macht es auf jeden Fall, mit dem Teil in einer Tanker-Welle zu surfen.
                        Lust hätte ich dazu wohl auch, aber ich wohne zu weit entfernt zur Weser

                        50 Watt? Hier, nimm das Teil und Du hast 'n Flugboot
                        Angehängte Dateien
                        MfG Björn

                        "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                        Kommentar

                        Lädt...