Ein Relikt der Fernmeldetechnik

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #1

    Ein Relikt der Fernmeldetechnik

    Hallo,

    Wer sich mal ein bis vor Kurzen nochgenutztes Relikt der Fernmeldetechnik anscheuen möchte sollte mal unter dem Folgenden Link schauen. Die Anlage soll leider bald verschrottet werden. Sofern sie jemand retten möchte, oder zumindest an Teilen interessiert ist...


  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #2
    Ein Relikt der Fernmeldetechnik

    Hallo Bunkerforsch, nichts besonderes an der Technik, habe beim Fernmeldeamt genug alte Vermittlungstellen abgebaut. Landete alles beim Schrotthändler oder wurde nach Afrika als Ersatzteil verschifft. Meistens hing im Hauptverteiler eine Uhr. Eine habe ich mir mit einem Uhrwerk von Conrad umgebaut, als Erinnerung an die gute alte Fernmeldeamtzeit. Es gibt in Hannover einen Fernmeldeclub, bestehend aus alten Mitgliedern des Fernmeldeamtes 2und3, die eventuell Intresse hätten. Der 1. Vorsitzende ist Lothar Urban, Wohnort Wettmar bei Burgwedel. Auf alle Fälle sind alle Clubmitglieder bestens mit dieser Technik vertraut, so das ihr da beste Informationen bekommt !. Gruss RED
    Zuletzt geändert von Red Air; 28.02.2009, 11:20.

    Kommentar

    • bunkerforsch
      Ritter


      • 15.05.2005
      • 479
      • Remscheid

      #3
      Ich hätte nicht gedacht, das es überhaupt noch „lebende“ Exemplare von diesem Kaliber gibt. Sofern du eine Möglichkeit hast, den Verein zu kontaktieren, kannst du ja mal darauf hinweisen. Währe schön, wenn di Anlage nicht im Schrott landen würde.

      Kommentar

      • Red Air
        Heerführer


        • 09.01.2007
        • 1703
        • Niedersachsen

        #4
        Nummer raussuchen, selber anrufen, du kannst ihm seine Fragen doch besser erklären als wenn ich dazwischen bin. Für Nichtfernmelder sehen diese Anlagen immer hochtechnisch aus, sind auch ziemlich robust im Betrieb, fallen nicht nach jedem Gewitter aus. Nur die Raumluftfeuchte muß immer konstant bleiben, sonst verziehen sich die Relaiskontakte der EMD Wähler. Wie das E schon aussagt ist viel Edelmetall an den Kontakten verarbeitet.(SILBER). Also werden die Besitzer bei den heutigen Schrottpreisen auch ein bisschen Geld haben wollen. Also vergiss es, es wird Edelschrott das kann sonst keiner bezahlen. Ausserdem ist es nach dem zerlegen der Anlage eine mühsame Arbeit diese wieder neu zu verkabeln und jeden Wähler neu zu justieren. Zieh dir einen Wähler raus und stell ihn auf deinen Schrank als Andenken an ein vergangenes technisches Zeitalter, so wie ich das mit der Uhr gemacht habe. Gruss RED

        Kommentar

        • Red Air
          Heerführer


          • 09.01.2007
          • 1703
          • Niedersachsen

          #5
          Habe beim nochmaligen ansehen der Bilder festgestellt das keine EMD Wähler in den Gestellramen vorhanden sind, sondern normale Relais. Trotzdem viel Edelmetallkontakte!.Aber eben nur eine Hausversorgung.

          Kommentar

          • bunkerforsch
            Ritter


            • 15.05.2005
            • 479
            • Remscheid

            #6
            Wie es aussieht hat sich jemand gefunden, der die Anlage rettet. Hoffentlich klappt alles.

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #7
              Zitat von bunkerforsch
              Wie es aussieht hat sich jemand gefunden, der die Anlage rettet. Hoffentlich klappt alles.
              Klasse! Halte uns auf dem laufenden. Es würde mich schon interessieren, was damit passiert.
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              Lädt...