Hi Leute!
Besonders die Mittelalterinteressierten sollten ihren Blick in diesen Tagen auch nach Magdeburg wenden. Denn der berühmte Dom wird jetzt 800 Jahre alt. Stichwort Otto der Große.
Im Zuge der Renovierung des Hochchors wird auch tief in die Anfangsgeschichte des sakralen Baus geblickt.
Schade, dass zur Zeit viele Highlights verdeckt oder nicht zugänglich sind. So die Jungfrauen (Wo anders findet man noch Solche?
) oder die herrlichen antiken Pfeiler im Chor. Dafür erhält der geneigte Besucher einen Einblick in die allgemeine Situation, wie sie zu Baubeginn geherrscht hat.
Das alles sieht nach mühsamer und akribischer Arbeit aus. Kalt ist es zudem. Bei den Arbeiten, die mit Pinsel und Spachtel betrieben werden, sind, wie mir die Archäologin erzählte, schon einige interessante Artefakte aus dem 12. und 13. Jahrhundert geborgen worden.
Hier ein paar Bilder. Ich würde ja gerne mal mit meinen Freund Lobo über die Flächen gehen; hatte aber Angst zu fragen bzw. mich zu outen.
LG Aquila
Besonders die Mittelalterinteressierten sollten ihren Blick in diesen Tagen auch nach Magdeburg wenden. Denn der berühmte Dom wird jetzt 800 Jahre alt. Stichwort Otto der Große.
Im Zuge der Renovierung des Hochchors wird auch tief in die Anfangsgeschichte des sakralen Baus geblickt.
Schade, dass zur Zeit viele Highlights verdeckt oder nicht zugänglich sind. So die Jungfrauen (Wo anders findet man noch Solche?

Das alles sieht nach mühsamer und akribischer Arbeit aus. Kalt ist es zudem. Bei den Arbeiten, die mit Pinsel und Spachtel betrieben werden, sind, wie mir die Archäologin erzählte, schon einige interessante Artefakte aus dem 12. und 13. Jahrhundert geborgen worden.
Hier ein paar Bilder. Ich würde ja gerne mal mit meinen Freund Lobo über die Flächen gehen; hatte aber Angst zu fragen bzw. mich zu outen.

LG Aquila
Kommentar