78-rpm-Schellackplatten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #1

    78-rpm-Schellackplatten

    Hi,

    habe heute den 1. Teil von 78.RPM Schellackplatten geschenkt bekommen.
    Somit bin ich auf der Suche nach einem Abspielgerät (USB).
    Bin über jeden Tip dankbar.

    Gruß,
    Stephan

    Schallplatten müssen Gewicht haben.
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik
  • California
    Banned
    • 03.08.2003
    • 185
    • Stuhr, Niedersachsen
    • keinen

    #2
    Bei pearl.de gibt es USB-Player. Aber ob die welche mit 78er haben weiß ich nicht.
    Ich suche nicht, ich finde!

    Kommentar

    • ruine13
      Landesfürst


      • 07.02.2005
      • 780
      • Duisburg

      #3


      Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker und SpeedBox (elektronische Geschwindigkeitswahl: 33, 45, 78 upm für Vinyl und Schellack). Zum direkten Anschluß an PC oder HiFi-Anlage ohne Phonoeingang.

      Ich habe die normale Audioversion davon und bin sehr zufrieden.

      Schellacknadel nicht vergessen!

      Gruß

      Markus
      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

      Kommentar

      • shocks
        Bürger


        • 06.11.2007
        • 129
        • hessen

        #4
        Abspielgerät USB? brauchst du nicht.
        normaler plattenspieler und verstärker sollten reichen. solang dein rechner nen line-in eingang hat, den eigentlich jeder rechner besitzen sollte. ein normaler moderner plattenspieler macht keine 78rpm. is aber auch kein problem. gibt software die dir 33rpm oder 45 rpm auf 78rpm umwandelt.

        gibt nen haufen freeware programme zum aufnehmen von schallplatte(namen hab ich grad keinen im kopf-ich machs immer über nero)


        ansonsten;


        oder

        Zuletzt geändert von shocks; 15.03.2009, 19:15.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          also wenn wir unsere sets aufnehmen gehen wir auch ganz normal vom mischpult übern line in in den pc und nehmen da mit nem programm was audacity heißt auf. dort solltest du nur die rate relativ hoch einstellen, wenn du mp3s aufnimmst. 128 ist zwar für web usw ganz gute quali, wenn du es auf deiner homeanlage aber hören willst solltest du mindestens 196 einstellen.

          oder als wave aufnehmen, geht dann noch besser^^

          du kannst in audacity auch wunderbar nachbearbeiten, allerdings machts mit rauschern nicht so dolle ergebnisse, hört sich schnell sehr "kloschüsselig" an.


          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          Lädt...