Wohl kein Aprilscherz: "YouTube sperrt Musikvideos"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Wohl kein Aprilscherz: "YouTube sperrt Musikvideos"

    Tag zusammen,

    Wer sich seine Lieblingsclips nochmal bei Youtube ansehen, bzw. downloaden möchte, sollte mächtig Gas geben..


    GEMA-Streit: YouTube sperrt Musikvideos





    Gruß Colin


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #2
    xxxxxxxxxxxxxxx

    Wie soll ich denn jetzt meine Lieblingslieder dow.. äh anhören ?

    Edit:
    War gerade auf der Youtube-Seite.
    Anscheinend erlaubt sich Youtube doch einen Aprilscherz, es steht nämlich alles auf den Kopf


    ... noch so ein Kommentar zu einer eigentlich bekannt sein sollenden gesetzlichen GRUNDlage, und es gibt Urlaub ...
    "früher" gab es noch so etwas wie ne "anständige Ausdrucksweise.
    (bei Deinem Hobby sollte man das wissen ... )

    Sorgnix - 15:20
    Zuletzt geändert von Immelmann; 01.04.2009, 13:08.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"

    Kommentar

    • daimonicon
      Landesfürst


      • 21.01.2007
      • 972
      • NRW

      #3
      ist mir auch schon aufgefallen!

      aber auch andere videos werden immer öfter entfernt, weil angeblich das urheberrecht verletzt wurde.
      ich halte das aber für eine ziemlich gute werbung für die entsprechenden musiker und entertainer, weshalb ich das auch nicht so ganz verstehe.

      schade!

      gruß
      daimonicon

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11292
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Die Chipausgabe ist aber auch vom 1.4.
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • daimonicon
          Landesfürst


          • 21.01.2007
          • 972
          • NRW

          #5
          Zitat von ogrikaze
          Die Chipausgabe ist aber auch vom 1.4.
          ich halte das aber mehr für einen "halben aprilscherz"!

          wenngleich die aussage, dass musikvideos komplett gekippt werden nicht stimmen muss, wird trotzdem schon allerhand von youtube entfernt.
          allein letzte woche konnte ich ~10 links in die tonne kloppen.

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6
            kein aprilscherz, vermute ich. denn es wurde bei heise bereits gestern veröffentlicht.

            Zitat von heise-7-tage-news
            31.03.2009 19:58

            YouTube sperrt Videos mit GEMA-Musik [Update]

            Die Verhandlungen zwischen YouTube[1] und der GEMA[2] über eine Verlängerung ihres am heutigen Dienstag auslaufenden Lizenzvertrags[3] zur Nutzung des Repertoires der Musikverwertungsgesellschaft sind vorläufig gescheitert. Nach Angaben[4] der GEMA will die Google-Tochterfirma nun Videos der von der Gesellschaft vertretenen Plattenfirmen auf der deutschen Plattform sperren. Damit bleibt YouTube seiner auch in Großbritannien an den Tag gelegten Linie[5] treu, wo das Webunternehmen seit Anfang März nach dem Auslaufen einer Lizenz der dortigen Verwertungsgesellschaft PRS for Music bereits Musikspots für britische Nutzer blockiert.

            Von November 2007 an durfte das Videoportal das GEMA-Repertoire auf Vertragsbasis in Künstlerspots sowie in Beiträgen zeigen, die Nutzer selbst erstellt haben. Die Gespräche über eine Fortführung der Vereinbarung scheiterten nun laut der GEMA vor allem daran, dass YouTube weiter allein eine Pauschalgebühr zahlen will. Die Verwertungsgesellschaft drängt dagegen auf genauere Informationen zu den genutzten Musikwerken und der Anzahl der abgespielten Streams, um "die Angemessenheit der Vergütung" besser beurteilen und die eingenommen Gelder in unbekannter Höhe zielgerichteter an die Urheber und Musikverlage ausschütten zu können. Generell möchte die GEMA eine "angemessene Beteiligung an den Einnahmen und Wertschöpfungen von YouTube erreichen".

            Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der Verwertungsgesellschaft, kündigte an, sich der "grundlegenden Auseinandersetzung" im Interesse der vertretenen Urheber und Rechteinhaber weiter stellen zu wollen. Auch Bereiche wie Buchverlage und Autoren, Tonträgerlabels und Sendeanstalten seien prinzipiell davon betroffen. Deutsche Kreative hätten genauso wie ihre Kollegen in Großbritannien empört auf das Geschäftsgebaren von YouTube reagiert. Die GEMA zitiert den Komponisten Enjott Schneider mit der dankbaren Ansage, dass es "in diesem Tal voller Flatrate-Kultur und Flatrate-Hirnen" noch Instanzen gebe, die dem "Verrat" und "Verkauf" von Urhebern entgegenwirken würden.

            [Update]:
            Von Google heißt es mittlerweile in einer Stellungnahme[6] zu den Vorgängen, die von der GEMA geforderte Gebühr für eine Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit mit YouTube sei "beispiellos hoch in der Geschichte der Online-Musik". Der veröffentlichte GEMA-Tarif liege mehr als fünfzig Mal über dem, was die Verwertungsgesellschaft PRS for Music vor einigen Wochen von YouTube in Großbritannien gefordert habe: "Und schon die PRS-Forderung überstieg eindeutig das für uns wirtschaftlich Tragbare. Übertragen auf den Kauf einer CD würde dies bedeuten, dass ein Musikliebhaber in Deutschland für eine herkömmliche CD mehr als 500 Euro zahlen müsste."

            Es gebe bei den Verhandlungen mit der GEMA zwei Hindernisse: "einerseits die bereits erwähnten unerschwinglichen Lizenzgebühren und andererseits einen Mangel an Transparenz", erklärt Patrick Walker, bei Google als "Director of Video Partnerships" unter anderem für Europa zuständig, weiter. Man sei aber weiterhin interessiert, mit der GEMA eine Lösung zu finden. "Bis es so weit ist, müssen wir wegen des Auslaufens der Vereinbarung und der damit verbundenen Unsicherheiten Musikvideos von unseren Musik-Partnern bis auf weiteres auf YouTube in Deutschland sperren." Man hoffe dafür auf Verständnis der Nutzer. (Stefan Krempl) /
            (pmz[7]/c't)

            URL dieses Artikels:
            Die Verhandlungen zwischen dem Videoportal von Google und der Musikverwertungsgesellschaft über eine Verlängerung ihres Lizenzvertrags zur Nutzung des GEMA-Repertoires sind vorläufig gescheitert.


            Links in diesem Artikel:
            [1] http://www.youtube.de/
            [2] http://www.gema.de/
            [3] http://www.heise.de/newsticker/YouTu.../meldung/98714
            [4] http://www.gema.de/presse/pressemitt...ash=da3a805ec7
            [5] http://www.heise.de/newsticker/YouTu...meldung/134276
            [6] http://google-produkt-kompass.blogsp...-deutsche.html
            [7] mailtomz@ct.heise.de
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • Immelmann
              Heerführer


              • 23.12.2004
              • 5638
              • Hessen

              #7
              Zitat von Immelmann
              xxxxxxxxxxxxxxx
              ... noch so ein Kommentar zu einer eigentlich bekannt sein sollenden gesetzlichen GRUNDlage, und es gibt Urlaub ...
              "früher" gab es noch so etwas wie ne "anständige Ausdrucksweise.
              (bei Deinem Hobby sollte man das wissen ... )

              Sorgnix - 15:20
              Oh verzeiht euer Hochwürden.
              Meine Wenigkeit wird sich bemühen solch pflegelhafte Gossensprache zu unterlassen.

              Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
              "Semper Fi - you rat, you fry!"

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von Immelmann
                Oh verzeiht euer Hochwürden.
                Meine Wenigkeit wird sich bemühen solch pflegelhafte Gossensprache zu unterlassen.

                "flegelhaft"

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  "flegelhaft"
                  *Autsch*
                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von curious
                    *Autsch*
                    Ja, manchmal tut es zweimal weh...

                    Kommentar

                    Lädt...