Lollipop-Monitor von OBI; kleine Elektrikfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koseng
    Landesfürst


    • 21.01.2004
    • 714
    • Hannover-Nordstadt
    • Mr.T´s kleine Wunderkiste

    #1

    Lollipop-Monitor von OBI; kleine Elektrikfrage

    Dank meiner Holden bin ich jetzt stolzer Besitzer solch eines Teils.
    Ich habe ihn schon soweit ausgeweidet und umgebaut; ich möchte ihn als Monitor an die Wand schrauben für meine Carrera-Bahn um mein Zeitmess-/Tank-programm dort abspielen zu können.

    In dem Teil ist ja eine Art "Mediaplayer", der in der Endlosschleife läuft. Ist ja kein Problem, kann man abklemmen und normales Monitorkabel dran.


    Nun meine eigentliche Frage:

    Es geht mir eigentlich nur um den Audioteil. Da ist ein Amplifier drin mit Netzteil und die Lautsprecher sind in Reihe geschaltet. Was bezweckt das?
    Ich mein, für meinen PC muss ich sie ja parallel schalten.

    Möchte die Lautsprecher eigentlich behalten, da sie ja integriert sind in dem Lollipop
    Angehängte Dateien
    gruss Björn

    opelforum.däÄh
  • donsoko
    Landesfürst


    • 21.10.2008
    • 996
    • Nähe Bremen
    • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

    #2
    Zitat von koseng
    Da ist ein Amplifier drin mit Netzteil und die Lautsprecher sind in Reihe geschaltet. Was bezweckt das?
    Verdopplung der Impedanz. Wird so gewollt sein da die Endstufe wohl nix
    mit niederohmigeren Lasten anfangen kann (geringe Leistung).

    Zitat von koseng
    Ich mein, für meinen PC muss ich sie ja parallel schalten.
    Wieso? Einfach das NF-Signal an den Eingang der Enstufe legen und gut!?


    Zitat von koseng
    Möchte die Lautsprecher eigentlich behalten, da sie ja integriert sind in dem Lollipop
    Ist ja kein Thema eigentlich. Was war da vorher für ein "Laufwerk" drin?
    Ging das über DVD? Oder war da ein Flashbaustein drin? Oder oder oder?

    Aber im Grunde alles egal, gucken wo der "Signalgeber" das Audiosignal
    rausgegeben hat, da auftrennen und 'ne Buchse setzen für ein externes
    Signal. Den eingebauten Amplifier würde ich weiterhin nutzen, bietet sich ja
    an...

    EDIT: war letzten Freitag erst im Baumarkt um Rigips zu kaufen, da sind mir
    die Teile auch extrem in's Auge gefallen... Immer schön mit Näherungssensor
    und wenn man dran vorbei watschelt dröhnt es einem in die Ohren
    Sehr penetrante Werbemethode, aber Deine Idee find ich gut
    Zuletzt geändert von donsoko; 06.04.2009, 13:59.
    MfG Björn

    "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

    Kommentar

    • koseng
      Landesfürst


      • 21.01.2004
      • 714
      • Hannover-Nordstadt
      • Mr.T´s kleine Wunderkiste

      #3
      Danke für deine Erklärung.

      Mittlerweile hab ichs aber anders gelöst.
      Ich hatte hier noch n aktives System gehabt, was ich dann direkt ins Gehäuse eingebaut habe. So kann ich den Sound (wie auch den Monitor selbst) auch ausstellen, da ich den Rechner nebenbei als Server nutze

      Dort ist ne Art "MediaPlayer" drin. Wird direkt an den Monitor und die Lautsprecher angeschlossen. Gesteuert wird das Ganze über ne Fernbedienung. Da steckst du dann ne SD-Karte rein, wo das Filmmaterial drauf ist. Ich hab so ne übelst bescheuerte Scheibenwischerwerbund draufgehabt
      Nen Sensor hatte ich leider nicht. Das Abspielen wurde immer direkt über den Player gesteuert.

      Anbei mal ein Foto
      Angehängte Dateien
      gruss Björn

      opelforum.däÄh

      Kommentar

      Lädt...