Tach,
neulich latschte ich durch die frühlingserwachte Wahner Heide (Köln) als
ich mein Augenmerk auf eine Käferart lenkte, die ich noch nie sah.
Im Buch "Wahner Heide von Holger Maria Sticht wird beschrieben, dass
eine gewisse Art: "rotflügeliger Halsbock"(Leptura erythroptera)
durch Abholzung des letzten Refugiums, namentlich "am Güldenberg" die Art seit 1951 als ausgestorben gilt. Dem Förster sei Dank!
Kann mir jemand sagen, was ich da fotografiert habe?
Und kann mir jemand ein Bild einstellen, worauf dieser rotflügeliger Halsbock
zu erkennen ist?
Gruß,
Michael
Und nun der Käfer: (Ein wenig zerknautscht sieht der Kleine aus, kein Wunder im ehem. Truppenübungsplatz)
neulich latschte ich durch die frühlingserwachte Wahner Heide (Köln) als
ich mein Augenmerk auf eine Käferart lenkte, die ich noch nie sah.
Im Buch "Wahner Heide von Holger Maria Sticht wird beschrieben, dass
eine gewisse Art: "rotflügeliger Halsbock"(Leptura erythroptera)
durch Abholzung des letzten Refugiums, namentlich "am Güldenberg" die Art seit 1951 als ausgestorben gilt. Dem Förster sei Dank!

Kann mir jemand sagen, was ich da fotografiert habe?
Und kann mir jemand ein Bild einstellen, worauf dieser rotflügeliger Halsbock
zu erkennen ist?
Gruß,
Michael
Und nun der Käfer: (Ein wenig zerknautscht sieht der Kleine aus, kein Wunder im ehem. Truppenübungsplatz)
Kommentar