Habe letztens eine doku über den wk 2 angesehen. Im abspann haben sie ein lied gespielt man hört nur eine frau singen und dazu eine gitarre. kann mich nur noch an eine kleine stelle edsinnen darin ging es das die frau eine mutter war und ihrem sohn seine schwarzen stiefel geschenkt hat und seine braune uniform später ist der sohn dann zur wehrmacht gekommen und ist gefallen. Ist aufallefälle ein hammer lied wo es einem kalt über dem rücken läuft wer kennt das und wo bekomme ich es her.
Wer kennt das alte lied ca.1947
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
ronson
Hallo Kloppe,
wenn du Soldatenlieder und Altdeutsches Liedgut suchst, dann
ist der untenstehende Link das beste was es gibt.
(Volkslieder, Soldatenlieder e.t.c. alles zum Download)
landsknecht soldat schwert panzer kampf heer Unteroffizier batatallion kompanie feind urlaub fallschirm kaserne tambour trommel regiment krieg world war WWI WWII
gruß
ronson -
Hi Ronson
Danke für die Adresse. Endlich kann ich ein paar musikalische Lücken schliessen. Denn ich weiss zwar was "verboten" ist, aber wie soll ich dass denn erkennen, wenn ich's noch nie gehört habe.
Gruss von
HelvetikusKommentar
-
ronson
-
die Undes
Hy
Wo wir schon mal bei altem Liedgut sind, hat jemand ne Aufname von:
Schwarz ist das Kreuz??
Wenn es erlaubt ist, stell ich den Text rein, falls ihr mit dem Titel nichts anfangen könnt.
Erste Strophe:
Schwarz ist das Kreuz und weis ist das Feld,
rot ist das Tuch was der Fähnrich hällt.
Braune Soldaten stürmen, stürmen, stürmen durch die Nacht,
kämpfen für Deutschland auf immer Treue Wacht.
Zweite Strophe:
Sollt ich dann sterben auf blutigem Feld,
haltet die Fahne, vom Kampfruf umgellt.
Braune Soldaten ................................
.....................................
Dritte Strophe
Kampf ist das Schicksal das Gott uns gab,
drum schreckt uns auch nicht das kühle Grab.
Br................................................ ..........
..................................
Vierte Strophe
Braun ist die Erde in die ihr mich legt,
braun ist die Sturmflut die Deutschland durchfegt.
Br................................................ ..........
......................................
Fünfte Strophe
Komm ich nach Hause und frei ist das Land,
dann gebt uns Toten die Fahn in die Hand.
Tote Soldaten die stehen, stehen, stehen in der Nacht
halten für Deutschland auf immer treue Wacht.
Geschrieben von R.Dümlein
Ich hoffe das verstößt nicht gegen irgendwelche Vorschriften, aber ich brauche eine Orginalaufnahme für eine Dokumentation, bzw. Ausstellung.
Falls doch dann bitte editieren, und mir mailen warum.
In diesem Fall will ich den gleichen Fehler nicht zweimal machen.
Tschau TorstenKommentar
-
ronson
-
Du gibst Dir die Antwort ja schon selbst ...
... leider bin ich nicht Gesangs- und Textgetestet, kenne das Lied nicht. Kenne zwar einige der immer noch im Gebrauch befindlichen BW-Lieder (die einen auch ab und an den Kopf schütteln lassen), dieses hier scheint wohl von ein wenig früher zu sein. Ob verboten - oder nicht, kann ich jetzt nicht prüfen.
Auf jeden Fall mißfällt mir das ganze ohnehin ein wenig.
... und dann sollte man ein wenig die Art und Weise der eigenen Fragestellung kritisch hinterfragen ... (Kloppe ??? ...)
Denn, da wir ja schon 18 sind ...
Es ist nicht das erste Mal - hier, wie auch anderswo - daß das eine oder andere Thema nach anfänglich hoffnungsvollem Beginn gnadenlos ins Destruktive abgleitet. (den Absatz schrieb ich soeben bei TD inner anderen Angelegenheit - paßt hier aber wohl auch ...)
Und bevor - rein hyhothetisch - hier noch "die Fahnen hoch" gezogen werden - textlich oder melodisch - lassen wir es einfach komplett sein.
Ihr dürft Euch gern per PN oder Mail weiter übers Thema austauschen. Bitte aber nicht in einem - sprich DIESEM - öffentlichen Forum.
.. und ebenso: Editier-, ungerechtfertigt gelöscht - oder Bevormundungs-Diskussionen am besten auch gleich per PN oder Mail ...
Gruß
Jörg Ohnesorge
(wobei das sich jetzt zwar anhört , als ob der Kloppe sein Fett weg kriegt- ganz so isses aber nicht gemeint ...
... Undes, wenn Du schon vorher leicht am Zweifeln bist - dann setz´ es doch gar nicht erst rein ...)Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
Kommentar