"Das Universum in der Nußschale"
Nach 13 Jahren erscheint das neue populär-wissenschaftliche Buch des bekanntesten Naturwissen-schaftlers der Welt.
Auch wir (???) Normalsterbliche werden daran unsere Freude haben
Theoretische Physik für Jedermann?
Stephen Hawking schafft es - mal wieder
Dass Stephen Hawking ein Genie ist, kann wohl als bewiesen betrachtet werden. Weniger bekannt ist wohl die Tatsache, dass er auch ein Cleverle im besten schwäbischen Sinne ist. Man kriegt kaum die Nobelpreisträger des aktuellen Jahres zusammen, aber Stephen Hawking kennt jeder. Woran liegt das? Hawking hat die Gabe, sich ein interessiertes Publikum für ein Thema heranzuziehen, das man in der Schule noch möglichst großräumig umschifft hätte. Und wenn das Publikum erst einmal da ist, versteht er es gebannt zu unterhalten. Wer Hawking vor kurzem in München live erleben durfte, konnte miterleben, wie er gewitzt und ironisch auf alle Fragen eine passende Antwort fand.
Kein Wunder also, dass sich auch sein aktuelles Buch wieder blendend verkauft. Gedacht ist es wohl für den interessierten Laien, der schon den ein oder anderen P.M. Artikel zum Thema hinter sich gebracht hat und von Begriffen wie Raumzeitkrümmung und Quantengravitation nicht völlig aus der Bahn geworfen wird. Wer sich auf das Buch einlässt, wird feststellen, dass zumindest die Grundzüge der Hawkingschen Arbeit auch von Normalsterblichen verstanden werden können. Dank einleuchtender Beispiele, in denen Pizzen und auch mal Star Trek vorkommen sowie vieler schematischer Darstellungen findet sich der Leser gut zurecht.
Und wem es dann doch zu kompliziert wird, der hat immer noch ein schönes, hochwertiges Buch für das Wohnzimmerregal, mit dem man Freunden imponieren kann.
(Wenn man das nötig hat !?
Dann hat Prof. Hawking eben wieder ein bisschen an der Dummheit verdient. )
Clever eben. - Und das trotz seines äußeren "Auftretens" - besser gesagt, seinem äußeren Erscheinungsbildes -, welches ihn in jeder Fußgängerzone zum bemitleidenswerten Krüppel für die anderen "Normalsterblichen" werden lässt, die dann auch lieber wegsehen.
Leider sehen diese Leute niemals das Genie und die Genialität, die sich in diesem Rollstuhl befinden, ganz zu Schweigen von der Kapazität, welche diese Leute wohl niemals erreichen könnten.
Für mich einer der hellsten Köpfe der Erde !
G & GF
ice
Nach 13 Jahren erscheint das neue populär-wissenschaftliche Buch des bekanntesten Naturwissen-schaftlers der Welt.
Auch wir (???) Normalsterbliche werden daran unsere Freude haben
Theoretische Physik für Jedermann?
Stephen Hawking schafft es - mal wieder
Dass Stephen Hawking ein Genie ist, kann wohl als bewiesen betrachtet werden. Weniger bekannt ist wohl die Tatsache, dass er auch ein Cleverle im besten schwäbischen Sinne ist. Man kriegt kaum die Nobelpreisträger des aktuellen Jahres zusammen, aber Stephen Hawking kennt jeder. Woran liegt das? Hawking hat die Gabe, sich ein interessiertes Publikum für ein Thema heranzuziehen, das man in der Schule noch möglichst großräumig umschifft hätte. Und wenn das Publikum erst einmal da ist, versteht er es gebannt zu unterhalten. Wer Hawking vor kurzem in München live erleben durfte, konnte miterleben, wie er gewitzt und ironisch auf alle Fragen eine passende Antwort fand.
Kein Wunder also, dass sich auch sein aktuelles Buch wieder blendend verkauft. Gedacht ist es wohl für den interessierten Laien, der schon den ein oder anderen P.M. Artikel zum Thema hinter sich gebracht hat und von Begriffen wie Raumzeitkrümmung und Quantengravitation nicht völlig aus der Bahn geworfen wird. Wer sich auf das Buch einlässt, wird feststellen, dass zumindest die Grundzüge der Hawkingschen Arbeit auch von Normalsterblichen verstanden werden können. Dank einleuchtender Beispiele, in denen Pizzen und auch mal Star Trek vorkommen sowie vieler schematischer Darstellungen findet sich der Leser gut zurecht.
Und wem es dann doch zu kompliziert wird, der hat immer noch ein schönes, hochwertiges Buch für das Wohnzimmerregal, mit dem man Freunden imponieren kann.
(Wenn man das nötig hat !?
Dann hat Prof. Hawking eben wieder ein bisschen an der Dummheit verdient. )
Clever eben. - Und das trotz seines äußeren "Auftretens" - besser gesagt, seinem äußeren Erscheinungsbildes -, welches ihn in jeder Fußgängerzone zum bemitleidenswerten Krüppel für die anderen "Normalsterblichen" werden lässt, die dann auch lieber wegsehen.
Leider sehen diese Leute niemals das Genie und die Genialität, die sich in diesem Rollstuhl befinden, ganz zu Schweigen von der Kapazität, welche diese Leute wohl niemals erreichen könnten.
Für mich einer der hellsten Köpfe der Erde !
G & GF
ice