Walchensee, Weltempfänger etc.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Das Hemmert
    Heerführer


    • 12.02.2008
    • 3124
    • 12345

    #31
    Danke für Deine Erklärung, Bastler.
    Hast Du evtl. einen Büchertipp zu diesem Thema?...im Netz habe ich nur esoterischen Kram darüber gefunden.

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #32
      Nee,sorry.
      Lässt sich dazu echt nix brauchbares ergurgeln ?

      Kommentar

      • Das Hemmert
        Heerführer


        • 12.02.2008
        • 3124
        • 12345

        #33
        Das einzige was ich darüber gefunden habe, ist dass bestimmte Bodenarten (Zusammensetzung) die Ausbreitung von Funkwellen beeinflussen kann. Das aber bestimmte Objekte im Boden selber "Strahlung" aussenden, die man mit einem "umgebauten Radio" empfangen kann, darüber habe ich nichts erklärliches gefunden.

        Irgendwie erinnert mich das ganze Thema an ein Treffen mit einer "Tonbandstimmenforscherin" vor etlichen Jahren. Diese Frau hatte ihr Radio so eingestellt, dass sich zwei Frequenzen überschneiden. Dann durfte man sich eine Person im Totenreich aussuchen mit der man kommunizieren möchte (meine Auswahl war damals: Gott, der Teufel, Hitler und mein verstorbener Großvater, der zu dem damaligen Zeitpunkt noch quicklebendig war ). Alles wurde mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet, welches nach der Sitzung rückwärts abgespielt wurde. Dabei wurden die Antworten aus dem Totenreich hörbar.
        ...tja, was soll ich sagen ...das Gespräch mit meinem Großvater hat mich am meisten beeindruckt.

        Kommentar

        • SeekandFind
          Banned
          • 23.05.2008
          • 1509
          • Region Cuxhaven
          • Bounty Hunter IV

          #34
          Zitat von Bastler
          Ich meine ja,hab es aber noch nicht selber ausprobiert,kenne das auch nur aus der Theorie.

          Vorraussetzung wäre ein Empfänger der überhaupt soweit runter geht,liegt ja unterhalb des normalen LW Rundfunkbandes,und eine abschaltbare Verstärkungsregelung hat,weil diese Feldstärkeänderungen entgegenregelt und so die Beurteilung der Anzeige erschwert.
          Und genau daran wird es hapern. In der Theorie geht so Vieles, in der Praxis, oder unter Laborbedingungen auch. Ob sowas irgendjemand mit einem Kaufhausradio hinbekommt, wage ich sehr zu bezweifeln.

          Aber da der Glaube ja schon Berge versetzt, braucht man dann nur unter den Bergen nachsehen...

          Martin

          Kommentar

          • Bastler
            Heerführer

            • 15.02.2002
            • 4283
            • Dortmund
            • SC 625 ,B.J. 1944

            #35
            Ja,die Metode erlaubt keine 100%igen Schlüsse über das was da unter einem ist,sollte sich aber sinnvoll mit anderen Metoden wie z.B. der Erdwiderstandsmessung kombinieren lassen.


            (nee Objekte im Boden senden keine eigenen Wellen aus,bei dem Verfahren geht es nur um Streuung/Reflexion vorhandener Wellen.Deshalb nimmt man dafür ja auch diesen niedrigen Frequenzbereich,da dringen die Radiowellen ein ganzes Stück weit in den Boden ein)

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5785
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #36
              Ich weiß nicht,ob ichs richtig interpretiere...die Reflektion der Wellen an verschiedenen Objekten oder Hohlräumen im Untergrund erzeugt jeweils bestimmte,meßbare und zuortbare Resonanzen ?
              Also sozusagen ein Bodenradar für Arme ??
              Klingt interessant und möglich!!
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • donsoko
                Landesfürst


                • 21.10.2008
                • 996
                • Nähe Bremen
                • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                #37
                Zitat von Lucius
                die Reflektion der Wellen an verschiedenen Objekten oder Hohlräumen im Untergrund erzeugt jeweils bestimmte,meßbare und zuortbare Resonanzen ?
                Nicht unbedingt eine Resonanz... Stell es Dir als Zerrung und Verformung
                einer regelmäßigen Welle vor...

                Zitat von Lucius
                Also sozusagen ein Bodenradar für Arme ??
                Für Arme nicht unbedingt, eher für Gläubige

                Das Materialien magnetische und elektrische Felder induktiv und kapazitiv
                beeinflussen macht man sich ja sehr häufig zu nutze. Auch wir mit unseren
                Alltags-Metalldetektoren...

                Das was uns hier vorgetragen wird hört sich aber eher nach esoterischem
                Quacksalbertum an als nach nachweislicher Physik: Nicht mit einem
                Kaufhausradio, zur Bestimmung dieser Effekte ist mehr von Nöten als ein
                Schwingkreis (vermutlich noch mit PLL)

                Kurrios ist das man noch nichtmal eine "Anleitung" vom Threadsteller bekommt,
                mehr als um den heißen Brei reden und Augenwischerei konnte ich bisher
                nicht erkennen.

                Fragt mal hier nach der Methode, da wird Euch geholfen
                Zuletzt geändert von donsoko; 15.06.2009, 10:07.
                MfG Björn

                "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                Kommentar

                • Hans_L
                  Geselle


                  • 02.12.2006
                  • 90
                  • Bayern

                  #38
                  Hi,
                  so ganz unwahrscheinlich ist das alles nicht,
                  sucht mal nach "parasitären Antennen(-elementen)"

                  fast jede Antenne mit Richtwirkung benutzt solche Elemente und die damit verbundenen Effekte.
                  Obs allerdings hier funktioniert,... keine Ahnung?

                  Gruß
                  Hans

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5785
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #39
                    Zitat von donsoko
                    Nicht unbedingt eine Resonanz... Stell es Dir als Zerrung und Verformung
                    einer regelmäßigen Welle vor...


                    Aber wenn diese Verformung meßbar ist und schematisch erfaßt und in,sagen wir mal,akustische Signale umgesetzt werden kann,ist doch "Ziel erreicht!",oder???
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • donsoko
                      Landesfürst


                      • 21.10.2008
                      • 996
                      • Nähe Bremen
                      • Tesoro Tejon, Scanmaster PP

                      #40
                      Zitat von Lucius
                      Aber wenn diese Verformung meßbar ist und schematisch erfaßt und in,sagen wir mal,akustische Signale umgesetzt werden kann,ist doch "Ziel erreicht!",oder???
                      Ungefähr so funktioniert es bei unseren MD's... nur sind die Schaltungen auf
                      genau diesen Einsatz konzipiert... Ein Radio aber in keiner Hinsicht
                      MfG Björn

                      "Sondeln ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man bekommt"

                      Kommentar

                      • Lucius
                        Heerführer


                        • 04.01.2005
                        • 5785
                        • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                        • Viel zu viele

                        #41
                        Wie's bei MDs funktioniert,weiß ich glatt!! Ich meine diesen speziellen Frequenzbereich!!
                        Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                        P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                        Kommentar

                        • stahlklaue
                          Landesfürst


                          • 26.03.2008
                          • 936
                          • Sachsen

                          #42
                          wo ist den nun fred2? er soll mal erklären wie er es macht. er müßte doch am besten wissen wie es geht^^
                          "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                          Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                          Kommentar

                          • DaddyCool
                            Heerführer


                            • 12.08.2008
                            • 1603
                            • Deutschland
                            • XP Deus v5.2, Garrett PP

                            #43
                            Grundsätzlich ist der theoretische Ansatz nachvollziehbar. Die tatsächliche Ausführung wird mit Sicherheit das ein oder andere Problem aufwerfen. Eine kleine Auswahl:

                            1. Der Empfänger muss so dermaßen empfindlich sein, dass auch kleinste Schwankungen registriert werden können. Dazu müsste sichergestellt werden, dass bauteilbedingte Störungen auf ein Mindestmaß reduziert werden. Bauteilbedingte Störungen entstehen durch minimale Bewegungen von Atomen in den Bauteilen (Eigenschwingung) eines Empfängers. Um diese zu minimieren müsste man den Empfänger kühlen. Flüssiger Stickstoff wäre hier das Richtige! So macht man das u.a. in der Radioastronomie (ich habe da mal eine Arbeit geschrieben: Rauschmessung an einem gekühlten Empfangssystem).

                            2. Die Kühlung des Empfängers ist recht umfangreich. Stickstoffpumpe (Seibold), Stickstoffvorrat etc. am Gerät anzubringen wird schwer.

                            3. Umweltstörungen müssen ausgeschaltet werden. Auch der menschliche Körper verändert das Magnetfeld der Umgebung und verfälscht somit auch das Ergebnis.

                            4. Die Auswertung wird aufwändig, wenn man quantittativ und qualitativ korrekte Aussgane treffen will.

                            Theoretisch denkbar, praktisch nicht möglich.
                            Nec soli cedit !

                            DSU outside

                            Kommentar

                            • stahlklaue
                              Landesfürst


                              • 26.03.2008
                              • 936
                              • Sachsen

                              #44
                              würde gern mal ein foto von fred´s radio sehen ^^ sieht bestimmt so aus wie von daniel düsentrieb oder so....
                              "Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat auch das Recht Steuern zu sparen"
                              Zitat Helmut Schmidt (Alt-Bundeskanzler)

                              Kommentar

                              • SeekandFind
                                Banned
                                • 23.05.2008
                                • 1509
                                • Region Cuxhaven
                                • Bounty Hunter IV

                                #45
                                Werde den Verdacht nicht los, es hier mit einem Troll zu tun zu haben.

                                Warum schreibt denn "Fred2" nicht mehr? Vermutlich ergötzt er sich einfach daran, wie man mit einer Handvoll Beiträgen einen mehrseitigen Thread ins Rollen bringen kann.

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...