Damastmesser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #16
    Zitat von DFX
    Das Leo Messer ist natürlich ein Traum, 400.- Euro?
    Hatte ich mir auch mal angesehen.
    Meine Klinge hat auch Kerben, die dort allerdings hingehören. Ich halte das für das Markenzeichen des Schmiedes.
    499,- als es grad auf den Markt kam

    Kommentar

    • DFX
      Banned
      • 04.07.2008
      • 2076
      • Taka-Tuka-Land

      #17
      @Jan

      Ganz so einfach ist es leider nicht

      Wie ich Anfangs ja bereits schrieb, geht es bei Damastmessern u.A. auch um die Zeichnung. Sie trägt mindestens zu 60% zur Wertbildung bei.
      "Kleine Rosen" sind natürlich wertvoller als "wilder Damast".

      Ich denke der Preis i.H. von 40 Euro.- ist für diese Klinge o.k.

      Zuletzt geändert von DFX; 27.06.2009, 18:00.
      Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

      Kommentar

      • Caddy
        Banned
        • 10.05.2008
        • 2194
        • Vorpommern

        #18
        Zitat von DFX
        Ich denke der Preis i.H. von 40 Euro.- ist für diese Klinge o.k.

        Denke ich auch , schick anzusehen (ausser der hässlichen Hutmutter) und der Caddy hat heute wieder eine ganze Menge gelernt.
        Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

        Kommentar

        • DFX
          Banned
          • 04.07.2008
          • 2076
          • Taka-Tuka-Land

          #19
          Kanntest Du den Begriff wirklich noch nicht?

          Ich finde die Hutmutter nicht hässlich....

          Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

          Kommentar

          • Caddy
            Banned
            • 10.05.2008
            • 2194
            • Vorpommern

            #20
            Zitat von DFX
            Kanntest Du den Begriff wirklich noch nicht?

            Ich finde die Hutmutter nicht hässlich....

            Nein , kannte ich wirklich nicht , hab mich heute nachmittag aber etwas darüber belesen .
            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

            Kommentar

            • samson
              Heerführer

              • 03.10.2000
              • 1785
              • Eich bei Worms
              • Whites DFX, XP Deus

              #21
              Die Hutmutter kann man auch runter machen und den Erl sauber vernieten.
              Die Verzierungen des Klingenrückens nennt man auch "Filework".
              Viel Spaß mit dem Messer und immer schön pflegen und ölen.

              Kommentar

              • Siebken
                Heerführer


                • 12.01.2005
                • 6470
                • Nicht von dieser Welt.
                • XP Deus

                #22
                Zitat von Crysagon
                Hab ein Böker Leo Pyramiden Damast, bei dem Preis der genannt wurde fährst du gut und machst einen Fang.
                Das Böker Leo finde ich sehr schön, da gefällt mir besonders der Griff. Der nicht so "Verspielt" aussieht. Das ist ein CNC-gefräster AlMg3-Aluminiumgriff mit Hardcoat-anodisierter Oberfläche und ausgesuchter Zirikoteholz-Einlage.
                Und die Klinge ist aus Geschützrohrstahl des Leopard I Kampfpanzers und das hat der Damast-Schmied mit besonders feinkörnigem Wälzlagerstahl 1.3505 verschmiedetund das als Pyramiden-Muster.
                Richtig schön!
                Zuletzt geändert von Siebken; 27.06.2009, 21:04.
                "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                Sophie Scholl/Jacques Maritain

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #23
                  Danke Hast mir die Abschrift erspart

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #24
                    Zitat von Crysagon
                    Danke Hast mir die Abschrift erspart
                    Gerne, für Dich immer!
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Caddy
                      Banned
                      • 10.05.2008
                      • 2194
                      • Vorpommern

                      #25
                      Zitat von Siebken
                      Das Böker Leo finde ich sehr schön, da gefällt mir besonders der Griff. Der nicht so "Verspielt" aussieht. Das ist ein CNC-gefräster AlMg3-Aluminiumgriff mit Hardcoat-anodisierter Oberfläche und ausgesuchter Zirikoteholz-Einlage.
                      Und die Klinge ist aus Geschützrohrstahl des Leopard I Kampfpanzers und das hat der Damast-Schmied mit besonders feinkörnigem Wälzlagerstahl 1.3505 verschmiedet. Das als Pyramiden-Muster.
                      Richtig schön!
                      Naja , verstehe ich jetzt wieder nicht , etwas komisch mit den Sushimessern. Die Maserung ist übrigens geäzt bei euren Messern , aber das wisst ihr ja .
                      Zuletzt geändert von Caddy; 27.06.2009, 21:17.
                      Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #26
                        Wie kommst du darauf, dass die Muster eingeäzt sind ?

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #27
                          Zitat von Crysagon
                          Wie kommst du darauf, dass die Muster eingeäzt sind ?

                          Damast:

                          Kommentar

                          • Caddy
                            Banned
                            • 10.05.2008
                            • 2194
                            • Vorpommern

                            #28
                            Zitat von sirente63
                            Hallo
                            Ganz einfach,weil Er nicht weiss was Damast eigentlich ist.
                            http://www.youtube.com/watch?v=R0g4V...eature=related


                            Damast:


                            Tolles Teil! Wenn es doch nur sprechen könnte

                            Kommentar

                            • DFX
                              Banned
                              • 04.07.2008
                              • 2076
                              • Taka-Tuka-Land

                              #29
                              Der Caddy hat ja nicht völlig unrecht.

                              Nach dem Härten wird der Damaszener Stahl geätzt, um das Muster sichtbar zu machen, da die verschiedenen Schichten sich in Säure je nach Kohlenstoffanteil bzw. Legierung hell (Nickel) oder dunkel (Mangan) färben.

                              Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                              Kommentar

                              • sirente63
                                Banned
                                • 13.11.2005
                                • 5348

                                #30
                                Hallo
                                Kann man so interpretieren @DFX um das Muster sichtbarer zu machen!
                                Aber eingeätz wird das Muster nicht,es entsteht durch das Fertigungsverfahren.g
                                Mfg

                                Kommentar

                                Lädt...