Guten Morgen zusammen,
ich habe hier ein kleines Problem.
Unsere Waschmaschine dreht einmal durch (die Trommel) und bleibt
dann stehen. Ich hatte sie letzten Samstag einmal wieder seit Ostern
angemacht. (Bin staendig beruflich unterwegs und lebe momentan nur noch aus dem Koffer, meine Waesche wird sonst im Hotel gewaschen)
Lt. Internet liegt das daran, dass zu 99,9% die Schleifkohlen durch
den feuchten Stellplatz und die lange Standzeit im Keller im Eimer sind.
Sollte der Elektromotor nicht vernietet sein, kann man angeblich diese Kohlen
tauschen. Entweder durch einklippsen oder einloeten. Kosten so um die 5 EUR. Ein reines Verschleissteil, genau wie bei einer Lichtmaschine am Auto.
Problem: Die Maschine ist eine Privileg, also Quelle. Dahinter steckt AEG.
Durch die Insolvenz von Quelle und den 50 Mio Staatskredit
laufen die auf Sparflamme und bieten keinen Kundendienst mehr an.
Der Kundendienstanbieter ist/war die Fa. Profectis.
Der Kundenservice mit Anfahrt, Arbeitszeit etc. lohnt meiner Ansicht
nach nicht, da es fuer ca. 350 EUR schon eine nagelneue Maschine
gibt. Das muss man abwaegen, was Sinn macht. Die Maschine ist 4 Jahre alt und bloeder Weise genau aus der Garantiezeit
Jetzt meine Frage: Habt Ihr schon mal Schleifkohlen gewechselt?
Vorausgesetzt, der Motor ist nicht vernietet und man kann mit einem Abzieher den Laeufer rausnehmen. Einen Abzieher habe ich.
Auf was muss ich achten? Tips?
Gruss und Danke vorab
Chris
ich habe hier ein kleines Problem.
Unsere Waschmaschine dreht einmal durch (die Trommel) und bleibt
dann stehen. Ich hatte sie letzten Samstag einmal wieder seit Ostern
angemacht. (Bin staendig beruflich unterwegs und lebe momentan nur noch aus dem Koffer, meine Waesche wird sonst im Hotel gewaschen)
Lt. Internet liegt das daran, dass zu 99,9% die Schleifkohlen durch
den feuchten Stellplatz und die lange Standzeit im Keller im Eimer sind.
Sollte der Elektromotor nicht vernietet sein, kann man angeblich diese Kohlen
tauschen. Entweder durch einklippsen oder einloeten. Kosten so um die 5 EUR. Ein reines Verschleissteil, genau wie bei einer Lichtmaschine am Auto.
Problem: Die Maschine ist eine Privileg, also Quelle. Dahinter steckt AEG.
Durch die Insolvenz von Quelle und den 50 Mio Staatskredit
laufen die auf Sparflamme und bieten keinen Kundendienst mehr an.
Der Kundendienstanbieter ist/war die Fa. Profectis.
Der Kundenservice mit Anfahrt, Arbeitszeit etc. lohnt meiner Ansicht
nach nicht, da es fuer ca. 350 EUR schon eine nagelneue Maschine
gibt. Das muss man abwaegen, was Sinn macht. Die Maschine ist 4 Jahre alt und bloeder Weise genau aus der Garantiezeit

Jetzt meine Frage: Habt Ihr schon mal Schleifkohlen gewechselt?
Vorausgesetzt, der Motor ist nicht vernietet und man kann mit einem Abzieher den Laeufer rausnehmen. Einen Abzieher habe ich.
Auf was muss ich achten? Tips?
Gruss und Danke vorab
Chris






)

Kommentar