rapid protoyping

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    rapid protoyping

    guten tag liebe forengemeinde.


    ich hab vor zwei tagen das erste mal in meinem leben einen 3d druck gemacht. und weil ich so stolz bin möchte ich euch die ersten bilder nicht vorenthalten.

    der drucker druckt mit gips, hierbei werden layer in einen bauraum gelegt von 0,1mm stärke. der druckkopf fährt dann drüber und benetzt nur die zu härtenden bereiche, dann wieder ein layer usw usf.

    die ausgedruckten teile sind von einer entwurfsarbeit in entwurf und konstruktion. ihr erinenrt euch vielleicht noch an die umfrage wegen milchschäumern, genau darum geht es.

    das letzte bild zeigt die cad datei, so sah es auf dem pc aus. ziemlich langweilig eigentlich... und nach dem druck das große: wow!


    liebe grüße
    Angehängte Dateien
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Wolfo
    Oberbootsmann
    Heerführer


    • 01.11.2006
    • 1465
    • Heiðabýr
    • Oculus

    #2
    Gleich nach China...

    Ne, tolle Sache!
    Die technik hat sich da ja auch stark verfeinert...


    Kein Berg zu tief!

    Kommentar

    • Bohrwurm
      Landesfürst


      • 10.04.2005
      • 722
      • BarbarianBavarian

      #3
      Als Conceptmodeler ist der Drucker zeit-und kostenmäßig unschlagbar, auch wenn Maßtreue und Oberflächenqualität nicht optimal sind. Wir haben das Gerät auch immer Gipsdrucker oder Kartoffelmaschine genannt, weil das erste Baupulver aus Kartoffelstärke war!
      Drucker mit Micronlayer und Photopolymerbaustoff stellen die sehr faszinierende Weiterentwicklung im RP dar....

      gruß

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        wir haben verschiedene drucker und fräsmaschinen an der hochschule, natürlich auch photopolymer... aber das is sooo sacketeuer.....

        ich finde den gipsdruck recht genau eigentlich. also dafür dass man wandstärken von unter einem mm bauen kann, ist es schon sehr genau.

        klar, die oberfläche muss nachbehandelt werden, und ohne infiltrieren ist der druck schnell hinüber. auch das rausholen ist recht aufwendig.... aber es gehen halt dinge die sonst nicht gehen würden.


        will da auf jeden fall mehr machen in dem bereich, fasziniert mich...


        hätte gerne selber so n drucker, aber für mich unbezahlbar.....




        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        Lädt...