Nachtschwärmer aufgepasst !

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sheepybird
    Heerführer


    • 03.02.2007
    • 1561
    • Münsterland
    • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

    #1

    Nachtschwärmer aufgepasst !

    Fantastischer Sternenregen über Deutschland

    Der Himmel ist heute voller Wünsche: Denn die Erde kreuzt den schönsten Sternschnuppenstrom, dem sie auf ihrer Bahn um die Sonne begegnen kann – den so genannten Perseiden. Hunderte Perseiden-Sternschnuppen werden zu sehen sein. Dazu braucht man kein Fernglas, sondern nur das Auge.





    Wer in diesen Nächten Glück haben will, muss ein Geheimnis wahren können. Denn nur der Wunsch, so der Volksglaube, den man beim Anblick einer Sternschnuppe für sich behält, geht in Erfüllung. Wer allerdings nur den schlichten Wunsch hegt, endlich mal eine Sternschnuppe aufblitzen zu sehen, braucht in diesen Nächten nicht viel Glück. Denn die Erde kreuzt derzeit den schönsten Sternschnuppenstrom, dem sie auf ihrer Bahn um die Sonne begegnen kann: Den Perseiden.

    Bei ihnen handelt es sich um die nur wenige Millimeter großen Staubkörner aus dem Schweif des Kometen Swift-Tuttle. Dringt eines dieser unzähligen Teilchen, die der Komet hinterlässt, in die Erdatmosphäre, wird es bei der Reibung an den Luftpartikeln so stark erhitzt, dass es verglüht – und das Himmelsschauspiel liefert. In keiner Nacht des Jahres aber regnet es mehr von diesen winzigen Meteoriten als in der kommenden. Schon in den frühen Abendstunden zeichnen die Perseiden, benannt nach dem Sternbild des Perseus, aus dem sie nach alter Vorstellung strömen, ihre leuchtenden Bahnen an den Himmel. Zwischen 23 Uhr und halb eins lassen sich – bei guter Sicht – am meisten Sternschnuppen beobachten. Die verglühenden Perseiden, die bis zu 60 Kilometern in der Sekunde zurücklegen, lassen sich umso besser beobachten, je weniger künstliches Licht das Himmelslicht verdrängt.

    Feuer, das vom Himmel regnet – dieses Phänomen hat die Fantasie schon immer zum Blühen gebracht.


    Lange erkannten die Christen in den Sternschnuppen die Tränen des Laurentius. Schließlich tritt der Meteoritenschauer um den 10. August auf, dem Namenstag des Märtyrers, der der Legende nach im dritten Jahrhundert in Rom auf einem glühenden Rost zu Tode gefoltert worden war. Auch im antiken Griechenland waren die Sternschnuppen eine ernste Sache: In ihnen meinten die Menschen die zum Himmel aufsteigenden oder fallenden Seelen zu erkennen. Auch in anderen Mythologien, beispielsweise in der baltischen, erscheint eine Sternschnuppe immer dann, wenn ein Mensch stirbt. In der jüdisch-christlichen Tradition tauchen Sterne, die vom Himmel fallen, im Zusammenhang mit Dämonen und gefallenen Engeln auf. In der biblischen Offenbarung erscheint am Himmel ein Drache, der mit seinem Schwanz ein Drittel der Sterne vom Himmel fegt.



    Liebenswert werden die Sternschnuppen erst viel später. Im 19. Jahrhundert erzählten die Erwachsenen den Kindern, dass die Sternschnuppen die glühenden Dochte sind, die auf die Erde stürzen, wenn die Engel die Himmelskerzen putzen. Als Schnuppe wurde das abgebrannte, nutzlose Ende eines Kerzendochts bezeichnet – und der Grund für die bis heute gebräuchliche Redewendung – „Das ist mir doch völlig Schnuppe!“ – gelegt. Die deutschen Romantiker ließen sich zu gern von der Sternschnuppe inspirieren. Und die Gebrüder Grimm überlieferten eines der anrührendsten deutschen Märchen, das sie zum Sujet hat: Sterntaler, die Geschichte des kleinen Mädchens, das trotz eigener Armut alles verschenkt und schließlich vom Himmel belohnt wird mit einem Regen von Sternen, die lauter Goldstücke sind. Goethe wiederum hat im „Faust“ der Sternschnuppe einen eigenen Auftritt gewährt, mit dem er sich über die Romantisierung des Himmelslichtes ein wenig lustig zu machen scheint: „Aus der Höhe schoß ich her“, heißt es im „Walpurgisnachttraum“, „Im Stern – und Feuerscheine, Liege nun im Grase quer – Wer hilft mir auf die Beine?

    Und wer nicht glaubt, dass sie Wünsche erfüllen kann, sollte es aus Liebe zu allen Romantikern für sich behalten.



    Quelle:http://www.welt.de/wissenschaft/welt...utschland.html


    Gruss Sheepy
    Zuletzt geändert von sheepybird; 14.08.2009, 08:13.
    Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



    AVRI*SACRA*FAMES
    quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)
  • desert-eagle († 2020)
    Heerführer


    • 19.04.2005
    • 3439
    • Kleve

    #2
    Werde mir heute abend das Stativ aufstellen, Langzeitbelichtung einstellen und los gehts. Hoffentlich gibts keine Bewölkung.
    MfG Desert-Eagle
    ------------------------------------------------------------

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
    Karl Valentin

    Ludger hat uns am 26.01.2020
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Colin († 2024)
      Moderator

      • 04.08.2006
      • 10262
      • "Oppidum Ubiorum"
      • the "Tejon" (what else..?)

      #3
      Na Prima..denn ich wollte evtl. mal heute Nacht aufs Feld, mal in Ruhe was vor mich hersondeln..

      ...auch schön wenn ich mir dann einige frischgewünschte Sachen erbuddel...

      lb. Grüße,

      Colin


      "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



      "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
      "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


      Colin hat uns am 16.07.2024
      nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Bei uns solls heut Nacht leicht bewölkt sein, aber um die zeit werde ich so oder so draußen sein, hoffe mal ich kann wat sehn. Weil den einen oder anderen Wusch hätte ich ja schon noch
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          ...

          Ca. 30 Stueck. Gesichtet in der Naehe von Kempten mitten aufm Acker.

          Was ich mir gewuenscht habe?....wird nicht verraten


          /Chris
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • desert-eagle († 2020)
            Heerführer


            • 19.04.2005
            • 3439
            • Kleve

            #6
            Bisher leider wegen Bewölkung keine Sichtungen. Aber heute nacht sind die Vorraussetzungen bestimmt besser...
            Desert-Eagle
            ------------------------------------------------------------

            Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
            Karl Valentin

            Ludger hat uns am 26.01.2020
            nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Huskie
              Landesfürst

              • 18.01.2003
              • 627
              • Benterode / Niedersachsen

              #7
              Letzte Nacht drei Sternschnuppen gesehen am Himmel über Kassel - ......bin aber wunschlos Glücklich......
              Gruß
              vom Huskie
              ----------------------------------------------------

              Kommentar

              • Profitaenzer
                Heerführer

                • 12.12.2003
                • 1514
                • Schwabach bei Nuernberg
                • Whites MX 5, Garret PP Pro

                #8
                Zitat von Huskie
                Letzte Nacht drei Sternschnuppen gesehen am Himmel über Kassel - ......bin aber wunschlos Glücklich......
                Schoen, dass es sowas noch gibt. Wollen wir tauschen?


                /Chris
                ...ne Huelse ist auch was wert

                Kommentar

                Lädt...