Gewöhnlich ungewöhnlich ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Gewöhnlich ungewöhnlich ...

    sind manche Dinge, die wir Tag für Tag vor Augen haben. Gewöhnlich eben, aber manchmal bergen sie eine viel ältere Geschichte:

    Auf einem Friedhof im norddeutschen Raum steht dieser Findling. Nach dem ersten Weltkrieg wurde er zum ehrenden Gedenken der Gefallenen dieses winzigen Ortes aufgestellt. Aber sein Rückseite birgt einen noch tieferen Blick in unsere Vergangenheit. Lange vor unserer Zeitrechnung haben unsere Vorfahren diese merkwürdigen Vertiefungen in den Stein geschabt.

    Warum? Zu welchem höheren Zweck? Wir wissen es nicht.

    LG Aquila
    Angehängte Dateien
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • Crysagon
    Moderator

    • 21.06.2005
    • 5669
    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

    #2
    Gestirn? Kalender ?

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Vielleicht ist auch einfach nur ne Ecke rausgebrochen...
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • IG Phoenix
        Heerführer

        • 17.05.2002
        • 1106
        • Uplengen
        • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

        #4
        Zitat von fleischsalat
        Vielleicht ist auch einfach nur ne Ecke rausgebrochen...
        Moin,

        es sind die runden "Näpfe" gemeint, die durchaus eine Sternenkonstellation darstellen könnten.

        Viele Grüße

        Walter

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Ja, an ein Sternbild habe ich auch schon gedacht. Vielleicht deckte der Stein einst das Grab eines wendischen Stammesfürsten.

          Die Wissenschaft meint allerdings, dass diese "Schälchensteine" nur allgemein rituell angeschabt wurden.

          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19519
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Zitat von IG Phoenix
            Moin,

            es sind die runden "Näpfe" gemeint, die durchaus eine Sternenkonstellation darstellen könnten.

            Viele Grüße

            Walter
            Die habe ich erst jetzt gesehen...
            Eingefärbt wäre da besser etwas zu erkennen.



            Glückauf!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • wolfi
              Heerführer


              • 02.01.2006
              • 2054
              • bayern

              #7
              Wenn es ein Opferstein wäre,würde ich sagen Blutrinnen.Aber dazu passt die Form nicht.

              Kommentar

              Lädt...