Auto kaputt – neues? Oder Reparatur? Was meint ihr?
Einklappen
X
-
Hallo
Es gibt Fachforen für die jeweiligen Automarken.Sind als Club in jeder
grösseren Stadt organiesiert die Schrauberfreaks.Dort bekommst du am ehesten brauchbare Tips und Hinweise,die zur Zeit aktuell sind.
Die haben meistens auch richtige Hobbywerkstätten zum schrauben.
Die bauen Ihr eigenes Auto an einem Wochende auseinander und wieder zusamen,nur so,weils Ihnen Spass macht...........Kommentar
-
Lass Dir mal wo anders noch ein Angebot machen,
habe gerade meinen 21 Jahre alten Vw t3, für 500 € komplett durch den TÜV bekommen.
Mußt nur mal schaun, aber der Preis scheint mir zu teuer, geh in eine freie Werkstatt.Kannste das gesparte geld anders ausgeben, denke da läßt sich ein Hobby finden ;-)
Maik !
Maik!Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !Kommentar
-
... so einen TÜV such ich auch noch. Hätte da noch einen 20 Jahre alten LeBaron in der Garage stehen ...
(für die Unbedarften: => WITZ!!)
Ich denke, Basti hat jetzt genug Ratschläge bekommen - warten wir doch mal auf ne Antwort. Die Karre muß doch laufen! Wer läßt das Auto bei dem Wetter in der Werkstatt stehen ...
J.Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hier mal Fragen,falls noch nötig.
und hier
Zuletzt geändert von sirente63; 01.09.2009, 14:31.Kommentar
-
zahlt das arbeitsamt eine reparatur?
hallo zusammen
hatte es ja schon unter "dies und das " geschrieben das mein azto kaputt ist.
nun folgende sachlage:
reparatur soll zwischen 800 und 1000 euro kosten , ich bin arbeitslos und bekomme arbeitslosengeld 1.
bin zur zeit in einem praktikum um mich einzuarbeiten um die stelle zu bekommen und benötige das auto um zum betrieb zu kommen , aber dieses ist ja kaputt.
hat jemand von euch ne ahnung ob das arbeitsamt die raparatur in einem solchen fall komplett übernimmt, oder ein teil davon übernimmt?
also jemand schon mal erfahrung damit gemacht?
bin gespannt.
lg BastiMitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
hallo zusammen
hatte es ja schon unter "dies und das " geschrieben das mein azto kaputt ist.
nun folgende sachlage:
reparatur soll zwischen 800 und 1000 euro kosten , ich bin arbeitslos und bekomme arbeitslosengeld 1.
bin zur zeit in einem praktikum um mich einzuarbeiten um die stelle zu bekommen und benötige das auto um zum betrieb zu kommen , aber dieses ist ja kaputt.
hat jemand von euch ne ahnung ob das arbeitsamt die raparatur in einem solchen fall komplett übernimmt, oder ein teil davon übernimmt?
also jemand schon mal erfahrung damit gemacht?
bin gespannt.
lg BastiGruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !Kommentar
-
Offenbar scheint nun auch der Computer kaputt zu sein. Ich denke, das Thema wird sich wohl erledigt haben.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Darf ich mal was fragen?
Wenn man Arbeitslosengeld bekommt, kann man sich dann überhaupt ein Jahreswagen kaufen?
Gut das ich (ja als Frau) mein Auto so oft es geht immer selbst reparier, Werkstatt meide ich, erstens wird man eh nur abgezockt und zweitens sind die mir so teuer das ichs mir eh nicht leisten könnte, also ran ans Werkzeug und losgebastelt..Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..Kommentar
Kommentar