Moin,
wir sind letztes Jahr in ein 14jahre altes Haus in eine Mietwohnung eingezogen. Heute merkte ich, das die Schüssel innseitig einen Sprung hat. Mein Vermieter sträubt sich nun, die Kosten für eine neue zu übernehmen, das müsste meine Haftpflicht machen
Lt. Vermieter haben die jetzt mittlerweile 2 Monatsmieten an Reparaturen in die Wohnung gesteckt (neue Dusche, Geschirrspüler). Langsam würde es ihnen reichen, wenn wir mit jedem "Kleinmist" ankommen würden. HALLO ?
Das wir auf eigene Kosten div. Armaturen wegen undichtigkeit ausgetauscht haben, habe absolut keine Bedeutung.
Das sind Alterserscheinungen der Kloschüssel, so sagte man mir bei meiner Versicherung.
Ich kann doch nicht für alles herhalten, was 14 Jahre vor mir Leute benutzt haben und das ersetzen? (Klo, Wanne, Waschbecken)
Was ist wenn die Heizung kaputt geht? soll ich das auch bezahlen?
Gibt es irgendwo einen Gesetzestext, den ich dem Vermieter vorlegen kann?
wir sind letztes Jahr in ein 14jahre altes Haus in eine Mietwohnung eingezogen. Heute merkte ich, das die Schüssel innseitig einen Sprung hat. Mein Vermieter sträubt sich nun, die Kosten für eine neue zu übernehmen, das müsste meine Haftpflicht machen

Lt. Vermieter haben die jetzt mittlerweile 2 Monatsmieten an Reparaturen in die Wohnung gesteckt (neue Dusche, Geschirrspüler). Langsam würde es ihnen reichen, wenn wir mit jedem "Kleinmist" ankommen würden. HALLO ?
Das wir auf eigene Kosten div. Armaturen wegen undichtigkeit ausgetauscht haben, habe absolut keine Bedeutung.
Das sind Alterserscheinungen der Kloschüssel, so sagte man mir bei meiner Versicherung.
Ich kann doch nicht für alles herhalten, was 14 Jahre vor mir Leute benutzt haben und das ersetzen? (Klo, Wanne, Waschbecken)
Was ist wenn die Heizung kaputt geht? soll ich das auch bezahlen?
Gibt es irgendwo einen Gesetzestext, den ich dem Vermieter vorlegen kann?
Kommentar