Kloschüssel kaputt - Wer zahlt?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koseng
    Landesfürst


    • 21.01.2004
    • 714
    • Hannover-Nordstadt
    • Mr.T´s kleine Wunderkiste

    #1

    Kloschüssel kaputt - Wer zahlt?

    Moin,

    wir sind letztes Jahr in ein 14jahre altes Haus in eine Mietwohnung eingezogen. Heute merkte ich, das die Schüssel innseitig einen Sprung hat. Mein Vermieter sträubt sich nun, die Kosten für eine neue zu übernehmen, das müsste meine Haftpflicht machen
    Lt. Vermieter haben die jetzt mittlerweile 2 Monatsmieten an Reparaturen in die Wohnung gesteckt (neue Dusche, Geschirrspüler). Langsam würde es ihnen reichen, wenn wir mit jedem "Kleinmist" ankommen würden. HALLO ?
    Das wir auf eigene Kosten div. Armaturen wegen undichtigkeit ausgetauscht haben, habe absolut keine Bedeutung.
    Das sind Alterserscheinungen der Kloschüssel, so sagte man mir bei meiner Versicherung.

    Ich kann doch nicht für alles herhalten, was 14 Jahre vor mir Leute benutzt haben und das ersetzen? (Klo, Wanne, Waschbecken)
    Was ist wenn die Heizung kaputt geht? soll ich das auch bezahlen?

    Gibt es irgendwo einen Gesetzestext, den ich dem Vermieter vorlegen kann?
    Zuletzt geändert von koseng; 02.09.2009, 17:07.
    gruss Björn

    opelforum.däÄh
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Fahr in den Baumarkt und hol Dir ne Schüssel für um 20 Euro, bau die ein und gut ists.
    Da lohnt der Stress mit dem Vermieter nicht. Meine Meinung Björn.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Jäger67
      Bürger


      • 19.01.2008
      • 120
      • niedersachsen

      #3
      Moin
      was steht denn bei dir/euch im mietvertrag!?
      normalerweise sind Kleinstreparaturen vom Mieter zu tragen...
      bis 50 euro muß ich das selber tragen,alles darüber hinaus der Vermieter.
      mußt du dich mal mieterbund/verein schlau machen..könnte sein das das regional verschieden ist...

      mfg stefan

      Kommentar

      • Sebi
        Ratsherr


        • 23.08.2008
        • 201
        • Allgäu
        • Rutus Draco

        #4
        Ich schließe mich ganz Matthias Meinung an...
        ich gaube du kannst dir viel Stress und Zeit sparen wenn du dir
        eine neue Schüssel kaufen würdest....
        aber eig. sollte sowas vom Vermieter schon übernommen werden.

        Gruß Sebastian
        "carpe diem"
        "nütze den Tag"

        Kommentar

        • Garry83
          Heerführer


          • 02.02.2008
          • 2195
          • NRW Paderborn
          • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

          #5
          Also...Ich würde mir den Stress mit dem Vermieter auch nicht geben wollen. Es handelt sich ja wirklich nur um eine Kleinigkeit. Du hast ja schon geschrieben das er sonst alle Schäden übernommen hat wie Spülmaschine und dergleichen.

          Ne bei sowas würde ich den Vermieter echt nicht stressen.
          Gut Luft und Viele Grüße
          Garry

          Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

          Kommentar

          • Jobe
            Landesfürst


            • 19.06.2007
            • 885
            • NRW Kleve
            • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

            #6
            hi,

            wenn Du den Schaden verursacht hast, dann zahlt deine PHV (Privatehaftpflicht) als Mietsachschaden.

            Ansonsten ist das Sache vom Vermieter (Er nimmt in Kauf, das es zu einem Wasserschaden kommt wenn Wasser austritt.)

            Aber für 20€ ......
            gruß aus Cranenburg

            Jörg

            ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
            _______________________________________________
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • Rasputin.1
              Heerführer


              • 15.02.2004
              • 2106
              • Niedersachsen / Seelze
              • Augen und Nase......

              #7
              Zitat von Jäger67
              Moin
              was steht denn bei dir/euch im mietvertrag!?
              normalerweise sind Kleinstreparaturen vom Mieter zu tragen...
              bis 50 euro muß ich das selber tragen,alles darüber hinaus der Vermieter.
              mußt du dich mal mieterbund/verein schlau machen..könnte sein das das regional verschieden ist...

              mfg stefan
              Also in den Verträgen meiner Mieter steht 75 € drinne....

              @ Jörg:

              Mieterbund Hannover:

              Deutscher Mieterbund Hannover e.V. - Wir finden die Lösung bei allen Wohnungsfragen!



              Diese Seite ist auch nicht schlecht:

              Das Immobilien-Portal bietet aktuelle News, Fachwissen, Tipps, Arbeitshilfen und Newsletter aus den Bereichen Immobilienwirtschaft und Wohnungswirtschaft.


              Ansonsten würde ich Ihm mal eine frist zur Beseitigung des Mietmangels setzen und gleich den hinweis auf eine eventuelle Mietminderung geben...

              Hier mal ein kleiner Hinweis dazu....

              Rechtsanwalt Roger Näbig, bundesweit tätige Berliner Anwaltskanzlei, Schwerpunkte im Zivilrecht sowie ausgewählten Bereichen des Straf- & Verwaltungsrechts



              Angemessene Frist so zwischen 3 Wochen und 3 Monaten, in Deinem fall würde ich Persönlich sagen maximl 3 Wochen, da die Gefahr besteht das das WC den Geist aufgibt. Dann kann man daraus noch eine erhebliche Unfallgefahr ableiten. Stichwort Erhebliche Verletzungsgefahr wenn das Teil kaputt geht.....


              Gruss von nem Hausverwalter, der schon ein neues hätte einbauen lassen.....
              Es grüßt der Michael
              Rechtschreibfehler ??? Macht nix, wer welche findet darf sie auch ruhig behalten.

              Kommentar

              • koseng
                Landesfürst


                • 21.01.2004
                • 714
                • Hannover-Nordstadt
                • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                #8
                Es sind keine 20 Euro... es sind schon 70 Euro.

                Die Sache ist halt die, das hier langsam alles anfängt kaputt zu gehen und der Vermieter das uns anlastet. Was kann ich denn dafür, das meine Vormieter Sachen nutzen und ich als jetziger Mieter diese Sachen auf eigene Kosten ersetzen muss? Wo ist da die Gerechtigkeit?

                Wir haben ja nicht alles weitergegeben. Diverse Armaturen für Küche, Waschbecken etc. haben wir ja schon auf eigene Kosten ersetzt, da auch dort Altersverschleiss vorkommt.
                Für mich ist sowas Inhalt einer Mietwohnung, also Inventar, der mit vermietet wird. Ich habe diese Sachen 1/14tel genutzt und muss die VOLL bezahlen?


                Wir haben nur einen 1,99-Pauschalmietvertrag aus dem Schreibwarenhandel.
                gruss Björn

                opelforum.däÄh

                Kommentar

                • KUTTEN-TAV
                  Ritter


                  • 25.06.2009
                  • 466
                  • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
                  • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

                  #9
                  Würde das auch selbst erledigen. Ist doch schon 14 Jahre alt, bin zwar nicht eklig, aber wer weiss wer da schon alles drauf war! Wie schon vorgeschlagen kauf dir ne neue für wenig geld im Baumarkt! Und spar dir den Stress!

                  Ansonsten hier noch ein Link zu deiner Frage....



                  LG Kai
                  Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

                  Kommentar

                  • koseng
                    Landesfürst


                    • 21.01.2004
                    • 714
                    • Hannover-Nordstadt
                    • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                    #10
                    Eurer Rat in Ehren, ich würds genauso machen (also neu kaufen und gut)

                    aber wenn ichs einmal mache, dann kann ichs (nach Vermieters Willen) immer machen. Und das ist nicht Sinn und Zweck, und das ist halt die Sache, die ich damit anstossen will. Was passiert, wenn als nächstes die Heizung kaputt geht? Muss ich das auch zahlen, weil ich die "genutzt" habe?
                    gruss Björn

                    opelforum.däÄh

                    Kommentar

                    • Jäger67
                      Bürger


                      • 19.01.2008
                      • 120
                      • niedersachsen

                      #11
                      Moin Björn
                      ich glaube kaum das du ne neue HZ-Anlage dann bezahlen mußt..
                      wenn sich dein vermieter so anstellt..alte kloschüssel ausbauen und einlagern.
                      beim auszug die neue ausbauen und die alte wieder einbauen
                      solche ähnliche situation hatte ich auch mit meinem alten vermieter,der meinte er brauche nichts zu erneuern!frechheit siegt

                      mfg stefan

                      Kommentar

                      • koseng
                        Landesfürst


                        • 21.01.2004
                        • 714
                        • Hannover-Nordstadt
                        • Mr.T´s kleine Wunderkiste

                        #12
                        @ Jäger: so hab ich mich mittlerweile mit meiner Frau auch geeinigt.

                        Man gut das wir keine Kaution zahlen mussten.... Die würden wir ja nie wieder sehen.
                        gruss Björn

                        opelforum.däÄh

                        Kommentar

                        • Klaf
                          Bürger


                          • 16.08.2009
                          • 140
                          • Hessen
                          • White´s 6000/Di PRO SL

                          #13
                          Hi Björn,

                          Jobe hat recht, dass ist ein Mietsachschaden (in jeder guten Privathaftpflichtversicherung mit abgesichert). Melde das Deinem Versicherungsvertreter, er sollte das aus der Portokasse sofort regulieren können wenn er gut ist. Habe selbst eine Schadenregulierungvollmacht und mache sowas täglich. Wenn nicht möglich wechsel die Versicherung! Würde mich da als Gesprächspartner anbieten. :-)

                          Gruß,

                          Klaf

                          Kommentar

                          • ralph2910
                            Banned
                            • 05.01.2008
                            • 264

                            #14
                            Eben - erspar Dir den Stress und kauf einfach eine neue Schüssel

                            Auf einer neuen Schüssel sitzt es sich auch wieder schöner
                            Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !

                            Kommentar

                            Lädt...