Das Grab von Hochheim gehört wohl zu den schönsten
Funden aller Zeiten, genauso wie die keltische Großanlage
auf dem Glauberg bei Glauburg, beim Fund der Statue
sind sogar die abgebrühten Profis blass geworden.
Das sind regionale Zentren, denen das "bürgerliche" Umfeld
unterstand. Die meisten Funde aus dieser Zeit sind
aber Siedlungen und die dazugehörigen Gräber von
meist armen Waldbauern. Eine soziale Struktur also,
damals wie heute.
Ton war kostenlos und damit das Werkmittel Nr.1.
Bronze- oder
gar Eisenstücke finden sich in solchen Siedlungen in der
Regel nicht, da sie aufgrund des hohen Wertes sehr
behütet wurden. Neben diesen Bauernsiedlungen gibt es
auch noch Werkstattsiedlungen, oft zur Eisenverhüttung
direkt am Platz von Vorkommen des Eisenerzes, dort
finden sich dann auch Eisenstücke und Schlacken.
....freut mich..Eifelgeist..
..und rumort'st denn mal wieder - vulkanisch betrachtet - in der Eifel oder erst in den nächsten ca. 20.000 Jahren...? Achso, wird ja dann etwas schwierig für Dich werden, das zu überprüfen...lol
Ich vergass übrigens schon wieder zu erwähnen, dass ich mit meinem Ex-Verein bereits vor dem Keltenfürsten-Grab am Glauberg in der Wetterau gestanden habe! Beeindruckend kann ich da nur sagen!
Anschliessend sind wir dann zum Gaulsberg nach Ortenberg, wo ich dann Zeolithe sammeln konnte...
Auch Dein Foto ist sehr interessant, Markus!
Später versuche ich auch nochmal die 'Messelgeschichten..' und 'Walli, die Eisfrau' neu einzuscannen und Dir rüberzumailen!
Muss dann nur endlich wieder an die Reduzierung der Pixelgrösse denken! Früher habe ich das ja auch laufend pro Tag gemacht - without any problems..
lol
Original geschrieben von McSchuerf ....freut mich..Eifelgeist..
..und rumort'st denn mal wieder - vulkanisch betrachtet - in der Eifel oder erst in den nächsten ca. 20.000 Jahren...? Achso, wird ja dann etwas schwierig für Dich werden, das zu überprüfen...lol ...
Vulkanisch? Die Meldung käme dann aber für diese Foren zu spät! :
"Achso, wird ja dann etwas schwierig für Dich werden, das zu überprüfen..."
Ich kann dir ja Bescheid sagen, wenns hier wieder
Asche rieselt
Ich war auch mal am Glauberg, da war aber nicht viel
zu sehen, bis auf ein grossen Stück zerwühltem Acker
(Das Grab war schon abtransportiert) und
(Metsaufenden?) Archäologen in Bauwägen.
Und natürlich die Mauer- und Wallreste, und Mittelalterlichen
Keller, etwas penetrant fand ich das alle 5 meter ein
Schild mit der Aufschrift "Graben verboten" stand
"Anschliessend sind wir dann zum Gaulsberg nach Ortenberg,
wo ich dann Zeolithe sammeln"
Wie, was, Zelolithis???
Huch, da macht er mir doch glatt ein Smilie rein,
das Smilie steht für LAL wobei das A ein O ist lol
Keltenlinks sind immer gut! Bin auf der Suche nach einem Verzeichnis Keltischer Siedlungen in Bayern im Netz (oder Buchform). Hat jemand so etwas schon mal gesehen?
Kommentar