Hermannsdenkmal

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #1

    Hermannsdenkmal

    Hallo
    War am Freitag mit einem Bekannten in Detmold zur Ausstellung "Myhtos"
    Bevor es ins Museum ging,zuerst noch zum Hermannsdenkmal,was wohl jeder Schüler in NRW zwangsweise einmal besucht haben wird.
    Bei schönstem Wetter um 10Uhr30 fast allein am Ort.
    Hier ein paar Bilder..............
    Angehängte Dateien
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Und noch ein paar Ansichten.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • uglydigger
      Heerführer


      • 02.05.2009
      • 1283
      • Nds.-Weserbergland.
      • Xp-Goldmaxx Power, Xp-Deus, Xp-ORX und verschiedene Bergemagneten

      #3
      Ja das war auch in Hameln als Schüler ein muß.
      Und ich bin heute noch sehr Begeistert von dem Bauwerk und seiner Geschichte.
      Qualifizierter u. Zertifizierter Sondengänger mit NFG im WBL

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Der Erbauer und ein paar Daten.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Super Fotos! Also ich habe es als Schüler leider nie besucht
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • Das Hemmert
            Heerführer


            • 12.02.2008
            • 3124
            • 12345

            #6
            Schöne Fotos, da kommen Erinnerungen an die Schülerzeit wieder hoch.
            Am besten gefällt mir das Foto, mit Blick in Hermanns Nase.
            Zuletzt geändert von Das Hemmert; 28.09.2009, 08:02.

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Sehr schöne Bilder!
              Warum steht das Fuss auf den Boden?
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Der Fuss steht nicht am Ort des Denkmals im Teuteburgerwald.
                Sondern unweit in der Stadt Detmold vor dem Theater,nahe des Museums.Wohl zusätzlich als Werbeikone für den gepflegten "Myhtos"
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Garry83
                  Heerführer


                  • 02.02.2008
                  • 2195
                  • NRW Paderborn
                  • Fisher CZ 20, Teknetiks Omega ehemals ACE 150, Tesoro Cibola Se

                  #9
                  Hallo Sirente!

                  1A Eindrücke von dem Denkmal

                  Finde die technischen Daten des Denkmals auch sehr interessant. Danke für die Bilder! War leider auch noch nicht vor Ort, wird aber sicherlich noch nachgeholt
                  Gut Luft und Viele Grüße
                  Garry

                  Genug der Worte, so lasset uns zu Taten schreiten

                  Kommentar

                  • Siebken
                    Heerführer


                    • 12.01.2005
                    • 6470
                    • Nicht von dieser Welt.
                    • XP Deus

                    #10
                    Zitat von sirente63
                    Hallo
                    Der Fuss steht nicht am Ort des Denkmals im Teuteburgerwald.
                    Sondern unweit in der Stadt Detmold vor dem Theater,nahe des Museums.Wohl zusätzlich als Werbeikone für den gepflegten "Myhtos"
                    Ok, Danke.
                    Dann werde ich es bald selber sehen. Hatte eigendlich vor, die Ausstellung "Myhtos" zubesuchen.
                    "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                    Sophie Scholl/Jacques Maritain

                    Kommentar

                    • Aliakmonas
                      Landesfürst


                      • 11.09.2005
                      • 947
                      • Kirrweiler/Pfalz

                      #11
                      Mythos, Jungs

                      Schones Denkmal, das mich spontan an das Niederwalddenkmal erinnert hat.Scheinbar war in dieser Zeit die Pose mit siegreich gerecktem Schwert in Mode.
                      Hatte SDE nicht irgendwo einen Denkmal-Fred, da würde es auch dazu passen, ist schließlich Deutsche Geschichte.

                      Gruß Gerhard
                      ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                      ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                      Kommentar

                      • Kunstpro
                        Banned
                        • 05.02.2005
                        • 1999
                        • Dortmund / Bielefeld
                        • Hab ein Detector gebaut

                        #12
                        Deutsche Geschichte und Mythos für Schatzsucher?


                        Wer war Hermann?

                        Ich kann es fast gar nicht glauben, dass man den römischen Bürger Arminius als den Hermann hochleben läßt. Was stellt dieser Hermann in seinem kurzen Röckchen und befiederten Helm dar? Ein Held?

                        So sehen wirklich keine Cherusker Helden aus.
                        Dieser Mensch wurde seinem Kulturkreis entfremdet, unter Zwang wurde er seinen Eltern entzogen, um den römischen Einfluss in Germanien zu fördern.

                        Warum haben die Eltern ihren Sohn den Römern gegeben?



                        Am besten starte ich mal einen Medienrummel, beantrage eine Suchgenehmigung für das direkte Umfeld des Hermannsdenkmal.
                        Wer dabei sein will schickt mir eine PN.
                        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                        Kommentar

                        • blackcat
                          Heerführer


                          • 16.02.2008
                          • 1474
                          • Tecklenburger Land
                          • Canon 400d

                          #13
                          Jaa der Onkel Hermann,immer wieder gigantisch anzusehen und ein Stück Heimat, ich denke da an die Hermannswege die man in der Schulzeit abwandern musste..

                          Wer einen Ausflug zum Hermannsdenkmal macht, den kann ich dann nur empfehlen weiter zu den Externsteinen zu fahren, jedenfalls verlief unsere Ausflugstour dann meist so..
                          Was helfen Menschen, die einem zeigen, wie schön die Welt ist, wenn man selber es nicht bemerkt..

                          Kommentar

                          • sirente63
                            Banned
                            • 13.11.2005
                            • 5348

                            #14
                            Hallo
                            In der heutigen Zeit sind die Grundschüler bereits aufgeklärt was Arminius betrifft,keine Sorge.
                            Zum Myhtos @kunstpro,Schliemann hatte seiner Zeit auch nicht mehr in seinen Händen,als Du bei deinem vorgeschlagenen Projekt.

                            Unser Besuch in Detmold hatte eher einen bezug auf die sachliche römische Geschichte.Mit dem Schwerpunkt des Themas 2000Jahre Varusschlacht,und der wissenschaftlichen Ausarbeitung Dieser.
                            Drei Sonderaustellungen in Kalkriese,Detmold und Haltern am See haben aus diesem Grund(2000Jahre Varusschlacht) sich mächtig ins Zeug gelegt.
                            Siehe hier http://www.imperium-konflikt-mythos.de/ausstellung/

                            Das Hermannsdenkmal ist für mich persönlich ein meisterliches Baukunstwerk eines bekannten Bildhauers!
                            Und dem damaliegen Zeitgeist(nicht der Wissenschaft)nachempfunden.Sämtliche Interpretationen und Meinungen sowie grober Unsinn dazu, ist im Netz nachzulesen.Und sollte hier nicht aufgeführt werden.
                            M.f.G

                            Kalkriese mein Favorit bis jetzt.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von sirente63; 30.09.2009, 13:37.

                            Kommentar

                            • Red Air
                              Heerführer


                              • 09.01.2007
                              • 1703
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Hermannsdenkmal

                              War letztens in Horn und Detmold, da standen mehrere Hermanns aus Plastic in Lebesgröße als Werbung für die Region vor den Läden. Das Detmolder Landbier das ich auf dem Würfel sitzend, oben auf dem Externstein geleert habe ist zu empfehlen, das aufgewärmte Vampierschnitzel vom Felsenwirt war ein Fall für Rach und viel zu teuer. Der Wirt hat gewechselt, der Neue wusste wohl nicht wie ein Vampierschnitzel aussieht, war schwer entäuscht. Gruss RED

                              Kommentar

                              Lädt...