Hallo
hatte dazu schon mal n thema gepostet , zum nachlesen hier der link:
Nun, das ganze hat leider noch lange kein ende genommen.
Nachdem die werkstatt mir einen "endbetrag" von ca 1000 - 1100€ gesagt hat, haben wir den wagen erst einmal wieder von der werkstatt abgeholt (vertragswerkstatt von opel)
anschließend hat ein guter bekannter von uns sich meinen wagen angeguckt und ist zum urteil gekommen, das es viele kleine kleinigkeiten waren , weshalb der wagen nicht mehr lief.
diese hatte er behoben.
nun, der wagen lief wieder. für ca. 11 tage. dann war wieder schluss und nix ging mehr.
bekannter hat gesagt da er kein computer fürs auto hat sollen wir den wagen zur werkstatt bringen, da die dann auch ne garantie übernehmen.
gesagt - getan!
werksatt hat sich den wagen angeschaut und meinte, der drucksensor vom motor sei defekt, dieser müsse erneuert werden.
ich gesagt - OK- , gekostet hat der drucksensor 204€ + ca 80€ einbaukosten.
wagen wurde uns als "gesund" wieder zurück gegeben.
ich hab mir von vorn herein gesagt das ich den betrag erst überweise wenn der wagen 2 wochen fehlerfrei läuft.
doch was passierte dann?
genau 6 tage lief das auto dann bis mal wieder nix mehr ging.
wieder zur werkstatt hingebracht und die machen lassen.
neur befund war dann , das der anlasser kaputt wäre und dieser nicht genug durchdrehen würde.
drucksensor hätte aber sowieso erneuert werden müsssen sagte die werkstatt.
anlasser + einbauen kostete nun zusammen 255€.
ich wieder gesagt - geld gibts erst nach 2 wochen.
2 tage gelaufen , wieder stehen geblieben :-(
diesmal sagte die werkstatt sie finden nix, auch der computer zeigt keinen fehler an.für diese zeit (2 tage) habe ich ein leihwagen bekommen , - kostenlo!!!!!)
und sie haben den wagen zum laufen gebracht und ich solle ihn wieder mitnehmen.
nun, gestern ist er (nach 4 tagen) wieder stehen geblieben, hin zur werkstatt und heute dessen urteil angehöhrt.
nun ist auf einmal die dieselpumpe kaputt. kostet 1050€ + einbauen am ende dann ca. 1200 euro. leihwagen bekam ich diesmal nicht kostenlos, sondern gegen 7,50 € am tag, obwohl es letztes mal auch kostenlos ging. !fragezeichen?
nun stehe ich zusammengerechnet am ende mit nach 3 verschiedenen ergebnissen mit ca. 1950€ da.
da es der drucksensor & der anlasser nun sehr warscheinlich nicht waren weswegen der wagen nicht ansprang, darf ich diese trotzdem bezahlen , aus dem grund, da es bei opel einen internen beschluss gibt / gab (den wir natürlich leider nicht sehen dürfen), der sagt das anlasser sowieso neu muss weil diese mittlerweile anderst drehen.
ich selbst steige da nicht mehr richtig durch.
der meister sagte zu mir, es sei zu 90% die dieselpumpe , aber er ist sich zu 10% nicht sicher! sollte es diese nicht sein, wird sie natürlich kostenfrei wieder ausgetauscht gegen die alte. anlasser + drucksensor darf ich trotzdem zahlen!
meiner meinung nach für nix und wieder nix.
die scheiße läuft mittlerweilde schon 6 wochen , immer hin und her.
nun bin ich gespannt was noch alles kommt, passiert und welche krankheiten mein wagen als nächstes laut werkstatt hat.
ich glaube die wissen mittlerweile selbst nicht was der fehler ist und probieren alles durch.
ich bin nun erzörnt, endtäuscht und verunsichert, das ich nicht "beschissen" werde.
man weiß ja nie.
wenn man selbst keine ahnung von der materie hat wird bestimmt auch versucht demjenigen das eine oder andere anzudrehen.
lg, Basti
hatte dazu schon mal n thema gepostet , zum nachlesen hier der link:
Nun, das ganze hat leider noch lange kein ende genommen.
Nachdem die werkstatt mir einen "endbetrag" von ca 1000 - 1100€ gesagt hat, haben wir den wagen erst einmal wieder von der werkstatt abgeholt (vertragswerkstatt von opel)
anschließend hat ein guter bekannter von uns sich meinen wagen angeguckt und ist zum urteil gekommen, das es viele kleine kleinigkeiten waren , weshalb der wagen nicht mehr lief.
diese hatte er behoben.
nun, der wagen lief wieder. für ca. 11 tage. dann war wieder schluss und nix ging mehr.
bekannter hat gesagt da er kein computer fürs auto hat sollen wir den wagen zur werkstatt bringen, da die dann auch ne garantie übernehmen.
gesagt - getan!
werksatt hat sich den wagen angeschaut und meinte, der drucksensor vom motor sei defekt, dieser müsse erneuert werden.
ich gesagt - OK- , gekostet hat der drucksensor 204€ + ca 80€ einbaukosten.
wagen wurde uns als "gesund" wieder zurück gegeben.
ich hab mir von vorn herein gesagt das ich den betrag erst überweise wenn der wagen 2 wochen fehlerfrei läuft.
doch was passierte dann?
genau 6 tage lief das auto dann bis mal wieder nix mehr ging.
wieder zur werkstatt hingebracht und die machen lassen.
neur befund war dann , das der anlasser kaputt wäre und dieser nicht genug durchdrehen würde.
drucksensor hätte aber sowieso erneuert werden müsssen sagte die werkstatt.
anlasser + einbauen kostete nun zusammen 255€.
ich wieder gesagt - geld gibts erst nach 2 wochen.
2 tage gelaufen , wieder stehen geblieben :-(
diesmal sagte die werkstatt sie finden nix, auch der computer zeigt keinen fehler an.für diese zeit (2 tage) habe ich ein leihwagen bekommen , - kostenlo!!!!!)
und sie haben den wagen zum laufen gebracht und ich solle ihn wieder mitnehmen.
nun, gestern ist er (nach 4 tagen) wieder stehen geblieben, hin zur werkstatt und heute dessen urteil angehöhrt.
nun ist auf einmal die dieselpumpe kaputt. kostet 1050€ + einbauen am ende dann ca. 1200 euro. leihwagen bekam ich diesmal nicht kostenlos, sondern gegen 7,50 € am tag, obwohl es letztes mal auch kostenlos ging. !fragezeichen?
nun stehe ich zusammengerechnet am ende mit nach 3 verschiedenen ergebnissen mit ca. 1950€ da.
da es der drucksensor & der anlasser nun sehr warscheinlich nicht waren weswegen der wagen nicht ansprang, darf ich diese trotzdem bezahlen , aus dem grund, da es bei opel einen internen beschluss gibt / gab (den wir natürlich leider nicht sehen dürfen), der sagt das anlasser sowieso neu muss weil diese mittlerweile anderst drehen.
ich selbst steige da nicht mehr richtig durch.
der meister sagte zu mir, es sei zu 90% die dieselpumpe , aber er ist sich zu 10% nicht sicher! sollte es diese nicht sein, wird sie natürlich kostenfrei wieder ausgetauscht gegen die alte. anlasser + drucksensor darf ich trotzdem zahlen!
meiner meinung nach für nix und wieder nix.
die scheiße läuft mittlerweilde schon 6 wochen , immer hin und her.
nun bin ich gespannt was noch alles kommt, passiert und welche krankheiten mein wagen als nächstes laut werkstatt hat.
ich glaube die wissen mittlerweile selbst nicht was der fehler ist und probieren alles durch.
ich bin nun erzörnt, endtäuscht und verunsichert, das ich nicht "beschissen" werde.
man weiß ja nie.
wenn man selbst keine ahnung von der materie hat wird bestimmt auch versucht demjenigen das eine oder andere anzudrehen.
lg, Basti
Kommentar