Auto kaputt - Teil 2: Es wird immer lächerlicher!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Auto kaputt - Teil 2: Es wird immer lächerlicher!

    Hallo

    hatte dazu schon mal n thema gepostet , zum nachlesen hier der link:




    Nun, das ganze hat leider noch lange kein ende genommen.

    Nachdem die werkstatt mir einen "endbetrag" von ca 1000 - 1100€ gesagt hat, haben wir den wagen erst einmal wieder von der werkstatt abgeholt (vertragswerkstatt von opel)
    anschließend hat ein guter bekannter von uns sich meinen wagen angeguckt und ist zum urteil gekommen, das es viele kleine kleinigkeiten waren , weshalb der wagen nicht mehr lief.
    diese hatte er behoben.
    nun, der wagen lief wieder. für ca. 11 tage. dann war wieder schluss und nix ging mehr.
    bekannter hat gesagt da er kein computer fürs auto hat sollen wir den wagen zur werkstatt bringen, da die dann auch ne garantie übernehmen.
    gesagt - getan!

    werksatt hat sich den wagen angeschaut und meinte, der drucksensor vom motor sei defekt, dieser müsse erneuert werden.
    ich gesagt - OK- , gekostet hat der drucksensor 204€ + ca 80€ einbaukosten.
    wagen wurde uns als "gesund" wieder zurück gegeben.

    ich hab mir von vorn herein gesagt das ich den betrag erst überweise wenn der wagen 2 wochen fehlerfrei läuft.
    doch was passierte dann?
    genau 6 tage lief das auto dann bis mal wieder nix mehr ging.

    wieder zur werkstatt hingebracht und die machen lassen.

    neur befund war dann , das der anlasser kaputt wäre und dieser nicht genug durchdrehen würde.
    drucksensor hätte aber sowieso erneuert werden müsssen sagte die werkstatt.

    anlasser + einbauen kostete nun zusammen 255€.
    ich wieder gesagt - geld gibts erst nach 2 wochen.

    2 tage gelaufen , wieder stehen geblieben :-(
    diesmal sagte die werkstatt sie finden nix, auch der computer zeigt keinen fehler an.für diese zeit (2 tage) habe ich ein leihwagen bekommen , - kostenlo!!!!!)
    und sie haben den wagen zum laufen gebracht und ich solle ihn wieder mitnehmen.
    nun, gestern ist er (nach 4 tagen) wieder stehen geblieben, hin zur werkstatt und heute dessen urteil angehöhrt.
    nun ist auf einmal die dieselpumpe kaputt. kostet 1050€ + einbauen am ende dann ca. 1200 euro. leihwagen bekam ich diesmal nicht kostenlos, sondern gegen 7,50 € am tag, obwohl es letztes mal auch kostenlos ging. !fragezeichen?

    nun stehe ich zusammengerechnet am ende mit nach 3 verschiedenen ergebnissen mit ca. 1950€ da.

    da es der drucksensor & der anlasser nun sehr warscheinlich nicht waren weswegen der wagen nicht ansprang, darf ich diese trotzdem bezahlen , aus dem grund, da es bei opel einen internen beschluss gibt / gab (den wir natürlich leider nicht sehen dürfen), der sagt das anlasser sowieso neu muss weil diese mittlerweile anderst drehen.

    ich selbst steige da nicht mehr richtig durch.
    der meister sagte zu mir, es sei zu 90% die dieselpumpe , aber er ist sich zu 10% nicht sicher! sollte es diese nicht sein, wird sie natürlich kostenfrei wieder ausgetauscht gegen die alte. anlasser + drucksensor darf ich trotzdem zahlen!

    meiner meinung nach für nix und wieder nix.
    die scheiße läuft mittlerweilde schon 6 wochen , immer hin und her.

    nun bin ich gespannt was noch alles kommt, passiert und welche krankheiten mein wagen als nächstes laut werkstatt hat.

    ich glaube die wissen mittlerweile selbst nicht was der fehler ist und probieren alles durch.

    ich bin nun erzörnt, endtäuscht und verunsichert, das ich nicht "beschissen" werde.
    man weiß ja nie.

    wenn man selbst keine ahnung von der materie hat wird bestimmt auch versucht demjenigen das eine oder andere anzudrehen.

    lg, Basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #2
    Ich fühle mit Dir! Habe zur Zeit selbiges Dilemma....
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem

    Kommentar

    • B_A
      Ratsherr


      • 08.10.2008
      • 235
      • Bayern

      #3
      war bei uns vor einem Monat auch so. Bei uns ist immer wieder der Turbolader ausgestiegen. also zur Werkstatt. Erstes mal, Sofwareupdate 50€ ging dann 1 Woche, dann wieder nichts. Also nochmal hin, diesmal hamse Teile getauscht (weiß grad nicht mehr welche, müsste nachschaun) => 300€, lief 4Tage dann wieder ausgefallen. Am ende hamse dann den kompletten Turbolader getauscht => 1500€
      Gruß
      B_A


      Mancher lehnt eine gute Idee bloss deshalb ab,
      weil sie nicht von ihm ist.


      (Luis Buñel, 1900-1983, spanischer Filmregisseur)

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5543
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #4
        vertragswerkstätten sind nicht immer die beste wahl, jedenfalls ist das meine erfahrung...

        die vw vertragswerkstatt hat an meiner karre für 500 euro rumrepariert, der fehler blieb trotzdem bestehen.

        am ende war ich dann bei nem "vw-freak", der mir die zündkerzen gewechselt hat und damit das problem behoben hat.... geil ne...

        gerade wenns ältere autos sind, kannste dich leider nicht mehr auf die vertragswerkstätten verlassen. die kennen die krankheiten eines zehn jahren alten wagens einfach nich mehr, meiner is schon mehr als 20 jahre alt.....

        btw: ich hab auch schon einige male fehlersuche per ausschlussverfahren machen müssen, auch da biste bei freien werkstätten i.d. regel billiger, bei gleicher qualität.


        grüße
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #5
          die haben gut an dir verdient.
          Je moderner die Karre desto mehr Probleme.
          Um was für einen Wagen handelt es sich hier?
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • Huskie
            Landesfürst

            • 18.01.2003
            • 627
            • Benterode / Niedersachsen

            #6
            Schmeiss weg die Karre.
            Kauf dir ein Pferd, das kannst du wenigstens erschießen, wenn es dauernd stehenbleibt.
            Gruß
            vom Huskie
            ----------------------------------------------------

            Kommentar

            • carpkiller
              Heerführer


              • 01.11.2006
              • 3095
              • Siebengebirge
              • XP Deus

              #7
              Zitat von Huskie
              Schmeiss weg die Karre.
              Genau das! Hab ich auch gemacht..auch wenn der Ingolstädter jetzt in Polen fährt. *Trauer* auf der anderen Seite hat er verdient.

              Mein Mitgefühl gehört Dir.
              Bei mir war es das gleiche...Probleme beim Starten.Diagnose..Motorsteuergerät...Kosten 1300 Euro.
              Steuergerät kam und ging direkt wieder...lief niet.
              Ein und Ausbau sollte 300 Euro kosten..Der Herr meinte über 1 Tag Arbeit.
              Dann hab ich es ihm vorgemacht..Gerät tauschen 10 min..

              Naja lange Rede kurzer Sinn... Ich fand den Fehler..Ein Loch im Ansaugschlauch...20cm Schlauch,natürlich nur Orginal = 24 Euro

              Im meinem nächsten Leben mache ich als erstes eine Ausbildung als Kfz-Futzi...
              "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

              Kommentar

              • Lucius
                Heerführer


                • 04.01.2005
                • 5784
                • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                • Viel zu viele

                #8
                Seh ich genauso!!!
                Von neueren Autos bin ich "geheilt"!
                Ich hatte Omega B,Chrysler Voyager usw.
                Fahre jetzt wieder Passat 35i (ja,das alte Eisenschwein...) !!!!
                Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                Kommentar

                • Schrecker
                  Heerführer


                  • 21.05.2006
                  • 1221
                  • Köln

                  #9
                  Oh ja. Auto fängt mir ahhh an und hört mit ohhhh auf
                  Wenn der Fehlerteufel da ist, kann man es schwer haben.

                  Ich gehöre eigentlich zu den Leuten, deren Wagen nie eine Werkstatt sehen. Ich bin kein Kfzler, sondern habe mir mein Wissen und Können angelernt. Probleme gab es in den letzten 15 Jahren kaum, bis auf zwei Ausnahmen.

                  1. Wagen meiner Eltern.
                  VW Vento Turbodiesel, immer checkheftgeflegt in der Vertragswerkstatt. Bei knapp 200.000 Km gab es nach einer längeren Autobahnfahrt auf einmal einen Schlag und schwarze Fahne am Heck.
                  Der Wagen lief noch, hat aber merklich Öl verbrannt und lief wie ein Sack Nüsse ... Null Leistung mehr. Zur Reparatur ging es in eine freie Werkstatt, die bekannt ist "vernünftige" Arbeit zu leisten. Fazit: Turboladerschaden wie vermutet.
                  Lader wurde getauscht, gleichzeitig große Inspektion inkl. Zahnriemen gemacht und alles war wieder tutti.
                  Eine Woche später ruft mich der alte Herr an, dass der Wagen mitten während der Fahrt innerorts ausgegangen ist und sich nicht mehr starten lässt. Da er in unmittelbarer Nähe zu einem VW Laden liegengeblieben ist, ist er dort zu Fuss hin. Der Wagen wurde in die Werkstatt geschleppt und als erstes der Diagnoserechner angeschlossen.
                  Fehlerspeicher war nicht auslesbar, weil angeblich das Motorsteuergerät defekt wäre. Kostenpunkt etwa 650 €. Zufälligerweise lief Ali in der Werkstatt herum. Ali ist mir persönlich bekannt und kauft immer alte Karren für den Eyport an. Er schaut in den Motorraum und sieht, dass der Zahnriemen nicht mehr dort läuft wo er laufen sollte.
                  Fazit: das Zahnrad an der Kurbelwelle über das der Zahnriemen läuft hat sich selbständig gemacht und direkt für Kontakt zwischen Kolben und Ventilen gesorgt.
                  Der Vento ging also via Abschleppwagen wieder in die freie Werkstatt, wo der Riemen gewechselt wurde. Der Inhaber war sich narürlich keiner Schuld bewusst und meinte es wäre nicht sein Problem. Nachdem ich und mein Bruder ihm dann etwas Feuer gemacht haben: Nach Zahnriemenwechsel soll der Motor mind. 2 Umdrehungen per Hand an der Kurbelwelle gedreht werden (wobei ein loses Rad auffallen müßte). Daraufhin war der Werkstattbesitzer dann zu einem Kompromiss bereit: Er erneuert den Zahnriemen, und schraubt einen AT-Kopf für 300 € drauf. Gesagt getan, der Wagen lief wieder wie ein Uhrwerk
                  Wenige Tage später. Mein Vater war nachts auf dem Weg zum Flughafen Hannover um einen Bekannten abzuholen, wird er von einem LKW Fahrer mittels Lichthuoe genötigt. Also Hildesheimer Börde auf die Raststätte runter. Kaum ausgestiegen kam der LKW Fahrer schon angerannt, der auch abgefahren war. In der Hand hatte er einen Feuerlöscher und schrie nur, dass der Wagen brennen würde, was er beim Überholtwerden am Unterboden gesehen hatte.
                  Der Brand konnte dann auch gelöscht werden und die vom Tankwart angerufenen Feuerwehr hat dann noch "sauber gemacht".
                  Fazit: Wagen wieder im Arsch. Der eingeschaltete Gutachter hat dann Motorbrand nach Turboladerschaden attestiert. Da der Lader erst 2 oder 3 Wochen alt war, ging es wieder zu der freien Werkstatt... Da wurde es dann richtig "lustig". Das ist aber eine andere Geschichte, deren Ende vor Gericht endete, wo eir übrigens Recht bekommen haben.

                  Merke: Sowohl Vertrags- als auch freie Werkstätten können mieserable Leistungen liefern und mit Inkompetenz glänzen.
                  Suche alles vom Luftschutz!!!

                  Kommentar

                  • Schrecker
                    Heerführer


                    • 21.05.2006
                    • 1221
                    • Köln

                    #10
                    2. mein 1er VW Golf (er möge in Frieden ruhen oder weiterleben als Konservenbüchse oder was auch immer)

                    Gekauft als erstes Auto beim VW Händler mit 12 Jahren auf dem Buckel.
                    Beim Besichtigen fielen direkt ein durchgerosteter Tankeinfüllstutzen, abgefahrene Reifen und ein Mahlgeräusch auf.
                    Stutzen wurde erneuert, Reifen kamen von einem Jetta 1, der mit MOtorschaden auf dem Platz stand. Für das Mahlgeräusch wurde der Werkstattmeister zur Probefahrt rekrutiert (der Verkäufer meinte, das wäre normal). Sein Urteil: Antriebswellenflansch am Getriebe hinüber. Daraufhin gab es das Getriebe vom Jetta gratis dazu (was übrigens nie eingeaut werden musste).
                    Die ersten Tage liefen auch sehr gut, bis der Golf auf einmal mitten in der Fahrt ausging und nicht mehr anspribgen wollte. Verkäufer wurde angerufen, der Wagen in die Werkstatt geschleppt, sprang sofort an und lief wie ein Uhrwerk.

                    Den Wagen also mit nach Hause genommen und am nächsten Tag mitten während der Fahrt geht der Motor aus und ist nicht mehr zu starten. Wieder in die Werkstatt.
                    Das Spiel zog sich dann über mehrere Wochen hin. Es wurdem Teile ausgetauscht und erneuert, der Wagen lief. Kaum wurde er an mich übergeben, bin ich wieder liegen geblieben. Mein Rekord liegt bei knapp einem Kilometer von der Werkstatt entfernt!
                    Gewechselt wurden: Verteiler, Schwimmernadelventil, Benzinzu- und Rücklaufleitungen, Benzinpumpe, Vergaser und noch ein paar Sachen mehr.
                    Zum Schluss wollten sie den Wagen sogar zurüchnehmen, weil der Fehler nicht zu finden war.
                    Das Problem was alle verursacht hat war letztenlich ein Rostplocken vom durchgerosteten Tankeinfüllstutzen (s.o.), der im Benzintank rumschwamm und ab und ann die Benzinzufuhr unterbrochen hat. Nachdem der Tank ausgebaut und gespült wurde war alles Tutti.

                    Fazit: kleines Problem, große Wirkung und eine VW-Werkstatt, die trotz eines Exportwagens nicht aufgegeben hat.
                    Suche alles vom Luftschutz!!!

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #11
                      Zitat von Lucius
                      Fahre jetzt wieder Passat 35i (ja,das alte Eisenschwein...) !!!!
                      Ich auch und das seid fast 8 Jahren ( Bj.96) ohne größere Probleme.

                      Gruss Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Ted
                        Landesfürst


                        • 17.06.2005
                        • 928
                        • Mecklenburg-Vorpommern
                        • Fisher F75 Ltd.

                        #12
                        und jetzt rechne mal zusammen,

                        Ach nein, lieber nicht, weil hätte und wäre hilft dir jetzt auch nicht mehr weiter(in Bezug auf Teil I). Ich hab sowas kommen sehen. Wenn ein Auto anfängt Geld zu kosten, muß es weg.

                        MFG
                        Torsten
                        Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

                        Kommentar

                        • Jäger67
                          Bürger


                          • 19.01.2008
                          • 120
                          • niedersachsen

                          #13
                          Moin
                          für solche fälle gibt es doch speziele opelforen..
                          auf die schnelle fällt mir da
                          www.corsaforum.de ein

                          mfg stefan

                          Kommentar

                          Lädt...