motoranschluß-frage ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    motoranschluß-frage ...

    hallo gemeinde
    ich hab diesen antrieb hörmann irgendwo mal zugekauft und da ein tor nun eingebaut wurde dachte ich eh ich ein schweineteuren antrieb kaufen muß könnte man ja den versuchen zu verwenden .laut vorbesitzer funktioniert er nur die funksteckkarte war defekt
    da ich noch ein kompl. bedienteil eines einhell antriebs habe wollte ich da kombinieren was ja basteltechnisch kein thema ist....
    hat jemand ne vorstellung wie die dräte geklemmt werden scheinbar ist es ja ein motor für vor und rücklauf
    ein kondesator ist auch dabei ...gibt es da vieleicht ne standartfarbzuordnung ??
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #2
    achso der motor eka kleinmotoren 220 v wechselstrom 230 watt 1,05 amp

    googeln erbrachte nichts nichteinmal bei hörmann konnte man mir wirklich helfen
    antriebstyp wu
    motor S18/b
    ich würde nen einfachen neuen kaufen jedoch bei einer torbreite von ca 5,50m geht der fall sehr schnell ins geld da sind die günstigsten bei 300 euro
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

    Kommentar

    • Matthias45
      Heerführer


      • 28.10.2004
      • 4300
      • Damme, Niedersachsen
      • MD3009, Der Schrottfinder..

      #3
      Was steht auf dem roten Aufkleber Micha?
      Glück Auf!
      Matthias

      Kommentar

      • hopfenhof
        Heerführer

        • 16.03.2003
        • 2906
        • sa
        • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

        #4
        wenn ich das so sehe.. ich werd gleich mal raus nachsehen ...
        Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #5
          Ich glaube da ist die Lösung zu finden.

          Zumindest erkenne ich mehrere Spulen-Symbole.
          Angehängte Dateien
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            leider war das nichts ..es wäre auch zu einfach gewesen hast du denn trotzdem ne idee??
            Angehängte Dateien
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            • hopfenhof
              Heerführer

              • 16.03.2003
              • 2906
              • sa
              • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

              #7
              wieso sind die jetzt auf dem kopf ?? versteh ich nich hab sie doch gedreht....
              Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                Schwer zu sagen Micha.
                Wenn ich das Teil in der hand hätte und messen könnte wärs einfacher.
                So wie das auf Bild 3 steht kannst Du den auch an 400V betreiben, dann bleibt der Kondensator aussen vor.
                Die 5 Drähte auf dem ersten Bild im Eingangspost kommen direkt aus dem Motor??
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • hopfenhof
                  Heerführer

                  • 16.03.2003
                  • 2906
                  • sa
                  • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                  #9
                  ja die kommen direkt aus dem motor
                  messen ...wiie messen
                  Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    So ein Motor hat 3 Spulen. Die mit dem Ohmmeter raus messen.
                    Weil bei 5 Drähten ist da einer zuviel. Der grüngelbe ist ja definitiv Schutzerde.
                    Ich nehme mal an das die Spulen intern im Stern verschaltet sind.
                    Zuletzt geändert von Matthias45; 01.01.2010, 20:34.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • hopfenhof
                      Heerführer

                      • 16.03.2003
                      • 2906
                      • sa
                      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                      #11
                      genau das ist ja auch meine überlegung ob der so gewickelt ist das er vor und zurückläuft also je 2 drähte plus kondensator???
                      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                      Kommentar

                      • Surfer
                        Ritter

                        • 06.01.2002
                        • 579
                        • Aachen

                        #12
                        @Matthias-der könnte auch einen herausgeführten Sternpunkt haben.
                        Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #13
                          Möglich Surfer..
                          Deswegen wärs gut den mal zu messen.

                          Zum Drehrichtung ändern musst Du beim Drehstrommotor 2 Phasen tauschen Micha..
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • hopfenhof
                            Heerführer

                            • 16.03.2003
                            • 2906
                            • sa
                            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

                            #14
                            ja klar stimmt aber ich hab schon mal was von einem wechselmotor gehört
                            aber das wäre zu aufwändig denk ich
                            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

                            Kommentar

                            • Matthias45
                              Heerführer


                              • 28.10.2004
                              • 4300
                              • Damme, Niedersachsen
                              • MD3009, Der Schrottfinder..

                              #15
                              Zitat von hopfenhof
                              ja klar stimmt aber ich hab schon mal was von einem wechselmotor gehört
                              aber das wäre zu aufwändig denk ich
                              Nicht unbedingt.
                              Du kannst den mit einem Anlaufkondensator an 230 V betreiben.
                              Mittels Relais wird dann die Drehrichtung umgeschaltet
                              Glück Auf!
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...