oh mann ..dämmung ....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    oh mann ..dämmung ....

    ich bin nun heut früh mal um unser haus geschlichen und im stallgebäude wo unsere heizung steht sah ich folgendes ..... bilder .....
    nun frag ich mich allen ernstes wieviel dämmung man wohl braucht um mein pufferspeicher der heizung 100%zu dämmen ..
    zur info es sind 2x 4000 liter hochkant bis fast unter das dach umbaut mit 12 cm styrodurelementen nut und feder und dann umlaufend mit geschreddertem styropor und schüttdämmung verfüllt .rings um sind also ca 60 cm dämmung beidseitig!!!,
    obendrauf sind ca 70 cm schlackenwolle und dann noch eine schicht steinwolle 10 cm mit reinem alu kaschiert (siese aus ddr zeiten)
    das einzige was oben noch ca 2cm zu sehen ist ist der selbsentlüfter ..
    das ist doch kaum vorstellbar . ich habe schon mit nem infarotthermometer den luftberei darüber gemessen aber das ergab keinen unterschied zum rest des raumes ...
    die puffer haben immer schön ca 75 grad
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • KUTTEN-TAV
    Ritter


    • 25.06.2009
    • 466
    • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
    • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

    #2
    Hast du auch das Dach gedämmt?
    LG Kai
    Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      100% kann man nicht dämmen!!

      Würde theoretisch nur mit einem100% Vakuum klappen (kein Wärmestrom, da keine "Teilchen" zum Transport vorhanden) geht aber auf der Erde nicht.

      30-40 cm (normale Dämmung WLG 035, gibt auch Vakuum Dämmung WLG 004, ist aber empfindlich) sind so das Maximum, aber zu allen Seiten. Auch die Grundfläche muß so gedämmt sein!!

      Schöne Grüße vom Insurgenten

      PS: Aber was willst Du uns mit dem Bild sagen?? Die Eiszapfen können auch dadurch entstanden sein, dass die Dachhaut dunkel ist und wenn die Sonne auf den Schnee vom Dach scheint das Sonnenlich auf die dunkle Dachfläche kommt und der direkte Schnee schmilzt (Eisbärefekt), läuft runter und friert an der Luft wieder.
      Und die Heizung steht auch in dem Schuppen??
      Zuletzt geändert von insurgent; 03.01.2010, 11:32.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        Wo ist das Problem??

        Deine Pufferspeicher dürften wohl eher ÜBERdämmt sein ...

        Wie sieht die Konstruktion denn aus? Gibt´s da kein Bild von?

        Wie sieht das mit dem Selbstentlüfter aus??
        Natürlich ist die Kette immer nur so stark wie ihr schwächtes Glied - aber das ist ja wohl mit Sicherheit nicht der Grund für die schönen Eiszapfen.

        ähh, ... die Dämmschichtdicke hört sich ja echt mächtig an. So an den Seiten, oben drauf ... - und UNTEN DRUNTER??



        Wie lang ist die Scheune eigentlich? Gehen die Eiszapfen über die gesamte Länge? Wie sieht´s auf der gegenüberliegenden Seite aus? Himmelsrichtung??
        Eis bzw- Schnee schmelzen auch schon mal ohne Dein Zutun.
        Vielleicht ist´s ja auch "nur" Physik


        So, wie das für mich aussieht, rühren die Eiszapfen nicht vom (evtl.) Wärmeverlust der Pufferspeicher her. Wenn da wirklich so viel Wärme entweichen würde, wäre doch die Schneeschicht auf dem Dach schon weg. Davon gibt´s doch sicher jede Menge Beispiele in der Nachbarschaft zu sehen ...


        Gruß
        Jörg


        P.S.: Wie siehts eigentlich aus mit der Abwärme von den Mettwursttieren??
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • hopfenhof
          Heerführer

          • 16.03.2003
          • 2906
          • sa
          • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

          #5
          die 3 smarten mettwursttiere geben nicht so wirklich viel wärme.. grins
          unten sind ca 1,00 lange füße angeschweißt unterseite der rundung gehen ja die leitungen ran also unterkante rohr bis zum beton etwa 45 cm --auch dämmung...
          Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

          Kommentar

          • hopfenhof
            Heerführer

            • 16.03.2003
            • 2906
            • sa
            • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

            #6
            bilder vergessen....
            so in etwa natürlich nicht maßstabgenau im übrigen strahlt der schornstein auch recht gut ab...
            der schwachpunkt ist die dachschräge wo der puffer noch reinreicht an der dichtesten stelle sind dort nur!!! 40 cm naja muß ich mir wohl im sommer nochmal gedanken drum machen .
            Angehängte Dateien
            Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

            Kommentar

            Lädt...