Der besondere Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Habachtaler
    Heerführer


    • 05.03.2009
    • 1096
    • Niedersachsen

    #1

    Der besondere Fund

    Gestern von meiner Frau auf der Straße sitzend aufgelesen und heute
    zur Wildtierauffangstation Rastede gebracht.

    Der Leiter der Station hat uns erzählt das die Eulen durch
    die Schneewetterlage fast nichts zu fressen haben
    da die Mäuse unter dem Schnee laufen.

    Entschuldigt die schlechten Bilder.
    Ist übrigens eine Schleiereule und dem Anschein nach unverletzt
    Die Eule wird nach Wetterbesserung wieder audgewildert.

    LG Rolf
    Angehängte Dateien
    "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

    Joseph Conrad
  • david1987
    Ratsherr


    • 28.09.2009
    • 237
    • sachsen
    • Rutus Draco,MD 3006

    #2
    Hallo,ich habe vor ein paar Jahren eine gefunden mitten in der Stadt,da war ich noch im Naturschutzzentrum!wir haben sie dann dort hingeschaft und die fuhren mit ihr nach Leipzig weil sie verletzt war.Gruß David

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Super jetzt hat sie es warm und kriegt was zu futtern.
      Mutige Frau,Eulen sind ja ganz schön groß.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11292
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Find ich auch, Respekt an Deine Frau!
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • david1987
          Ratsherr


          • 28.09.2009
          • 237
          • sachsen
          • Rutus Draco,MD 3006

          #5
          Im Naturschutzzentrum haben die küken eingefroren zu den Eulen gegeben,Damit die im Winter auch genug zu fressen bekommen!finde ich aber auch prima von deiner Frau,viele würden Eulen aus angst sitzen lassen

          Kommentar

          • clownhoppla
            Heerführer


            • 06.12.2004
            • 1276
            • ...

            #6
            Zitat von david1987
            Im Naturschutzzentrum haben die küken eingefroren zu den Eulen gegeben,Damit die im Winter auch genug zu fressen bekommen!finde ich aber auch prima von deiner Frau,viele würden Eulen aus angst sitzen lassen
            Aus Angst glaub ich da weniger...eher sind die Leute unwissend ! Die meisten Leute (auch ich war bis heute dabei)...denken da nicht an das die Eule verhungern könnte. Man denkt doch meistens wenn man Vögel sieht "ach es gibt da ja genug Vogelhäuser mit Futter"...aber das manche Vögel halt Raubvögel sind(das fällt den wenigstens gleich ein)

            Mike

            Kommentar

            • Kirche77
              Landesfürst


              • 25.10.2008
              • 970
              • Sachsen
              • XP GMP

              #7
              Alles richtig gemacht, das macht nicht jeder !

              Hut ab, an die Frau.


              Maik !
              Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern !

              Kommentar

              • Dachs
                Landesfürst

                • 13.08.2001
                • 622
                • Minden Westfalen
                • Meine Nase und den Verstand

                #8
                Greifvögel

                Das ist allgemein ein Problem bei Greifvögeln wenn mehr als 7 cm Schnee liegen. Bei Habicht, Bussard und anderen Eulen kann man an besonderen Plätzen Schlachtabfälle als Notfutter auslegen. Schleiereulen hingegen nehmen nur Lebendfutter und verhungern innerhalb von 14 Tagen da sie kein Körperfett bilden können. Da kann man nur mit Mäuseburgen helfen. Eine Fläche wird schneefrei gemacht und dünn mit Stroh und Weizenkörnern ausgestreut. Dort kommen dann die Mäuse hin und die Eule hat eine Fangmöglichkeit. Auch offenen Scheunen bieten ihnen Jagdmöglichkeiten.

                Gruss Dachs

                P.S. Schleiereulen einfach auf den Rücken legen dann erstaren sie.
                Zuletzt geändert von Dachs; 20.01.2010, 11:46.
                Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                Kommentar

                • MIMO
                  Heerführer


                  • 22.11.2007
                  • 1683
                  • Sachsen
                  • Rutus Alter 71

                  #9
                  Hallo Dachs,

                  vielen Dank für die sehr gute Erklärung. Falls ich auch mal so ein Tier finden sollte, weiß ich nun wie ich richtig vorgehen muss. Ich finde Eulen übrigens sehr geheimnisvoll und interessant zugleich.

                  MfG Marcus
                  Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                  (Alexander von Humboldt)

                  Kommentar

                  • thuringia99
                    Bürger


                    • 29.12.2009
                    • 105
                    • Thüringen
                    • Garret ACE 250 - dabei suche ich Glas...

                    #10
                    Klasse für die kleine Eule! Dachs - wie legt man so ein Tier auf den Rücken? Die handlichen Kleineulen mit einem beherzten Griff um die krallenbewehrten Füße und gleichzeitig von hinten den Kopf halten? Oder gibt es da einen Trick? Weil, bei einem großen Uhu könnte falsche Handhabung zu beachtlichen Verletzungen beim Helfer führen. Da würde ich doch lieber eine Decke überwerfen. Oute mich in dem Fall als feige.

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Zitat von thuringia99
                      Klasse für die kleine Eule! Dachs - wie legt man so ein Tier auf den Rücken? Die handlichen Kleineulen mit einem beherzten Griff um die krallenbewehrten Füße und gleichzeitig von hinten den Kopf halten? Oder gibt es da einen Trick? Weil, bei einem großen Uhu könnte falsche Handhabung zu beachtlichen Verletzungen beim Helfer führen. Da würde ich doch lieber eine Decke überwerfen. Oute mich in dem Fall als feige.

                      Dein Einwand ist durchaus berechtigt.

                      Bei Großvögeln besteht zudem noch die Gefahr des Flügelschlagens, eine große Gans kann einem mit den Gelenken locker das Nasenbein brechen, das sollte man wissen...

                      Deshalb umfasst und fixiert man in der Regel die Flügel. Problematischer wird es bei langhalsigen Vögeln. Die kann man nur unter den einen Arm nehmen und mit dem anderen den Schnabel fixieren. Manche Vögel greifen gerne das Gesicht und Augen an.

                      Wenn das nicht klappt, kann man noch mit einer Decke (oder Jacke) "dunkel machen", dann bleiben sie auch ruhig und lassen sich transportieren. Am besten für den Transport sind Kleintierboxen.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • Dachs
                        Landesfürst

                        • 13.08.2001
                        • 622
                        • Minden Westfalen
                        • Meine Nase und den Verstand

                        #12
                        Meine Erfahrungen beruhen nur auf Schleiereulen und Turmfalken da ich zusammen mit einem Kollegen als Beringer für die Vogelwarte Helgoland tätig bin.
                        Bei grösseren Greifvögeln wäre ich da auch etwas vorsichtiger so ein Greifvogelkralle kann einem mal schnell das Fleisch von den Händen reissen.

                        Gruss Dachs
                        Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Zitat von Dachs
                          Meine Erfahrungen beruhen nur auf Schleiereulen und Turmfalken da ich zusammen mit einem Kollegen als Beringer für die Vogelwarte Helgoland tätig bin.
                          Bei grösseren Greifvögeln wäre ich da auch etwas vorsichtiger so ein Greifvogelkralle kann einem mal schnell das Fleisch von den Händen reissen.

                          Gruss Dachs
                          Interessante Tätigkeit, das Thema Ringe hatten wir schon oft hier, falls du Fotos hast, bitte zeigen!
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • Habachtaler
                            Heerführer


                            • 05.03.2009
                            • 1096
                            • Niedersachsen

                            #14
                            Meine Frau hat gerade bei der Wildtierstation angerufen.
                            Der Eule geht es gut.
                            Keine inneren Verletzungen wie befürchtet.

                            LG Rolf
                            "Wer von einem Schatz weiß, um dessen Ruhe ist es geschehen, und er wird sie nicht wiederfinden, eher er den Schatz gehoben hat oder daran zugrunde gegangen ist"

                            Joseph Conrad

                            Kommentar

                            Lädt...