Tief in der Antarktis liegen zwei Kisten Whisky auf Eis – seit 100 Jahren. Der legendäre Polarforscher Shackleton ließ sie einst hier zurück. Nun werden sie geborgen.
Gruß,Erdspiegel
Zuletzt geändert von Erdspiegel; 28.01.2010, 23:46.
Trinkbar?
So einen Fall hatten wir HIER doch auch erst letzte Woche ...
So die Flaschen in einer Auktion landen, wird es pro Flasche wohl 5-Stellig werden. Mindestens.
... man muß nur ne geeignete Crew hinschicken - nicht das die erste Kiste in Fundlaune gleich geköpft wird ...
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
ich hatte nen schnaps aus DDR zeiten gefunden...also pulle voll..aber trinken würde ich die nie...weil zu DDR zeiten wußte man nie was die brüder da noch rein gemischt haben
Gruß Manu
100%ige Gewinnerin Fotowettbewerb März 2010
Man soll nichts erwarten man soll hoffen,dann geht fast jeder Wunsch in Erfüllung.
ich bin scharf auf die Flaschen der Titanic, das finde ich doch viel spannender, und wenns nur Apfelsaft war... ich finde alles was sie von der RMS hochholen sehr interessant und vorallem aufregend.
Endurance Alle Mitglieder der Hauptgruppe konnten gerettet werden.
Wegen Proviantmangel lebte Shackleton und seine Mannschaft ua. von den gefundenen Vorräten vorhergehender Expeditionen.
In dem nachgenannten Buch wurde dies so beschrieben. Weil viele frühere reiche Expeditionsteilnehmer scheiterten blieben viele Vorräte zurück.
Trotz dieser zeitweisen luxuriösen Verpflegung waren die schlimmen Verhältnisse für Shackleton und seine Mannschaft immer lebensbedrohlich.
Teilnehmer vorhegehender Expeditionen überlebten häufig nicht.
Shackleton und seine Mannschaft hatten bei der
sogar ihre Schiffe im Packeis verloren und mußten mit Rettungsboten versuchen weiterzu kommen.
"Alle Mitglieder der Hauptgruppe konnten gerettet werden."
Shackletons Führungskunst: Was Manager von dem großen Polarforscher lernen können
Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
Ist Whiskey ist mal in der Flasche wird er nicht mehr besser, er reift nur im Fass, egal wie alt die Flasche wird. War der Whisjey beim abfüllen schlecht ist er das auch nach hundert Jahren.
Gruss Sven
P.S. Bourbon ist kein Desinfektionsmittel für Verwundetet des amerikanischen Bürgerkrieges weil es ihn zu dieser Zeit so noch ganrnicht gab. Damals trank man Ry (Roggen) Whiskey der unmittelbar nach dem Brand in Flaschen abgefüllt wurde und mehr wie ein Grappa als denn wie ein Whiskey schmeckte.(Heute auch bekannt als Mondschein)
Kommentar