Off topic: Suche Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Isenberg

    #1

    Off topic: Suche Tipps

    Hallo Leute,

    ich brauche mal einen guten Tipp von unseren "gelernten" DDR-Bürgern. Ich bin auf der Suche nach zwei entfernten Verwandten, Brüdern, die um 1930 herum geboren worden sind. Der eine war Anfang der 1950er Jahre, als von hier, vom Westen, aus der letzte Kontakt zu der Familie bestand, bei der kasernierten Volkspolizei, später dann vermutlich bei der NVA. Sein Bruder arbeitete bei der Münze in Berlin. Die Namen kenne ich natürlich, es sind aber solche "Allerweltsnamen", dass sie dutzendfach vorkommen. Alle Nachforschung per Telefon blieben erfolglos.

    Sieht jemand von Euch noch einen vernünftigen Weg? Die Münze hat ja sicher zur Staatsbank gehört - sind die von der Bundesbank übernommen worden? Bei NVA wird es wohl noch schwieriger - oder?
  • Cowboy

    #2
    Na ja,bei den NVA-Angehörigen kann dir sicher die Bundeswehr Auskunft geben.Bekanntlich wurde die NVA aufgelöst,aber es wurden etliche Leute übernommen.Ich nehme an,das alle Personalinfos zu NVA-Angelegenheiten über die BW zu erfahren sind.

    Kommentar

    • Claus
      • 24.01.2001
      • 6219
      • Bernau bei Berlin
      • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

      #3
      hmmm

      wenn Du alle Daten (Geb. vollst. Name, ) hast, dann mach doch einfach mal ne Einwohnermeldeamtsanfrage!

      claus
      Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Bei der Meldebehörde (Einwohnermeldeamt) des letzten bekannten Wohnortes schriftlich oder persönlich anfragen. Mit allen verfügbaren Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, letzte Anschrift (ggf. Ehepartner, Eltern, Kinder). Hilfreich ist es, den Grund der Anfrage zu erwähnen: Z. B. Suche nach Familienangehörigen.

        Die Meldebehörde teilt dir die Meldeanschrift in ihrer/n Gemeinde(n) oder die nachfolgende neue Anschrift mit (bei Wegzug). Dann geht die Anfragerei erneut los ... ... usw. usf.

        Kostet übrigens Gebühren (ohne läuft wohl nichts). Vorher abklären.

        Klappt i. d. R. recht gut: Dt. Gründlichkeit beim Melderecht! Problematisch wird es bei der Suche nach Personen aus Gebieten östlich von Oder und Görlitzer Neiße ...

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        • Isenberg

          #5
          Original geschrieben von Cowboy
          Na ja,bei den NVA-Angehörigen kann dir sicher die Bundeswehr Auskunft geben.Bekanntlich wurde die NVA aufgelöst,aber es wurden etliche Leute übernommen.Ich nehme an,das alle Personalinfos zu NVA-Angelegenheiten über die BW zu erfahren sind.
          Geburtsjahrgang 1928, ist also mit Sicherheit nicht mehr übernommen worden, sondern war wohl eher schon vor der Wende im Ruhestand. Na ja, Versuch kann aber nicht schaden, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die BW solche Auskünfte gibt ... Danke jedenfalls!

          Kommentar

          • Isenberg

            #6
            @ Claus + Eifelgeist: Haben offenbar beide nicht in Berlin gewohnt. Für den mutmaßlichen NVA-Mann käme vielleicht noch Strausberg in Frage, wo ich es versuchen könnte.

            Bei dem anderen weiß ich auch nicht ...
            Wo war (ist) denn die Münze in Berlin? Mitte?

            Jedenfalls herzlichen Dank für Eure Hilfe!

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Staatliche Münze Berlin

              Aktuelle Anschrift:

              Staatliche Münze Berlin
              Molkenmarkt 1-3
              D-10179 Berlin

              Geschichtliches: http://www.berlin.de/home/Land/SenFin/Muenze/Geschichte

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              Lädt...