Hallo liebe Leute,
damit ihr etwas zum Grübeln habt, solange es noch kalt ist...eine Frage
:
Mein Vater hat ein Kalthaus/Gewächshaus, in dem er im Winter die frostempfindlichen Planzen einlagert, um sie zu schützen.
Bisher heizten wir das Ding entweder mit Heißluft (Strom) oder mit einem Gasbrenner, der eine Temperaturüberwachung hat. In richtig kalten Nächten kamen dann auch noch mal ein paar dicke Kirchenkerzen zum Einsatz. Das Problem: es ist zu teuer, da die Temperaturüberwachung zwar einsetzt, wenn es zu kalt ist, aber danach zu lange, zu hoch heizt. Das kostet natürlich.
Wisst ihr eine Möglichkeit, nur eine Art Frostschutz einzubauen, der sich dann auch auf ein Aufheizen zu +3/4 Grad begnügt? Bisher heizen beide Geräte immer auf ca. 8/9 Grad hoch. Manchmal mehr. Viel zu viel....
Also, Ideen?
Danke schon mal!
damit ihr etwas zum Grübeln habt, solange es noch kalt ist...eine Frage

Mein Vater hat ein Kalthaus/Gewächshaus, in dem er im Winter die frostempfindlichen Planzen einlagert, um sie zu schützen.
Bisher heizten wir das Ding entweder mit Heißluft (Strom) oder mit einem Gasbrenner, der eine Temperaturüberwachung hat. In richtig kalten Nächten kamen dann auch noch mal ein paar dicke Kirchenkerzen zum Einsatz. Das Problem: es ist zu teuer, da die Temperaturüberwachung zwar einsetzt, wenn es zu kalt ist, aber danach zu lange, zu hoch heizt. Das kostet natürlich.
Wisst ihr eine Möglichkeit, nur eine Art Frostschutz einzubauen, der sich dann auch auf ein Aufheizen zu +3/4 Grad begnügt? Bisher heizen beide Geräte immer auf ca. 8/9 Grad hoch. Manchmal mehr. Viel zu viel....
Also, Ideen?
Danke schon mal!
Kommentar