Der Schatz meines Vaters – dringende Frage technischer Natur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #1

    Der Schatz meines Vaters – dringende Frage technischer Natur

    Hallo liebe Leute,

    damit ihr etwas zum Grübeln habt, solange es noch kalt ist...eine Frage:

    Mein Vater hat ein Kalthaus/Gewächshaus, in dem er im Winter die frostempfindlichen Planzen einlagert, um sie zu schützen.

    Bisher heizten wir das Ding entweder mit Heißluft (Strom) oder mit einem Gasbrenner, der eine Temperaturüberwachung hat. In richtig kalten Nächten kamen dann auch noch mal ein paar dicke Kirchenkerzen zum Einsatz. Das Problem: es ist zu teuer, da die Temperaturüberwachung zwar einsetzt, wenn es zu kalt ist, aber danach zu lange, zu hoch heizt. Das kostet natürlich.

    Wisst ihr eine Möglichkeit, nur eine Art Frostschutz einzubauen, der sich dann auch auf ein Aufheizen zu +3/4 Grad begnügt? Bisher heizen beide Geräte immer auf ca. 8/9 Grad hoch. Manchmal mehr. Viel zu viel....


    Also, Ideen?

    Danke schon mal!
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Beispiel:



    Die Geräte sollten solch eine Regelung schaffen, kosten natürlich bisle was.


    Infrarotstrahler sind auch ganz nett.

    Kommentar

    • Christine
      Moderator

      • 03.12.2001
      • 3211
      • 45357 Essen
      • Nein (Frauen und Technik)

      #3
      Es gibt Petroleumöfen, die können bis auf 1 oder 2 grad runtergeregelt werden.

      Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
      George Bernard Shaw - irischer Dramatiker, Schriftsteller und Nobelpreisträger

      Kommentar

      • Alfred
        Heerführer

        • 23.07.2003
        • 3840
        • Hannover/Laatzen
        • Augen, Nase, Tastsinn

        #4
        Ich wuerde einen Raumthermostaten fuer Zentralheizung besorgen.
        Die Dinger gibts in beliebiger Ausfuehrung ab wenigen Euros aufwaerts.

        An strategisch guenstiger Stelle im Gewaechshaus plaziert und eine Steckdose fuer den Heizluefter dahinter haengen. Heizluefter auf Dauerbetrieb stellen und den Rest dem Thermostaten ueberlassen.
        Evtl. sollte man noch ein Schuetz dazwischenhaengen, da ich mal davon ausgehe, das die Kontakte des Thermostaten nicht fuer so einen hohen Strom ausgelegt sind.
        Schoen´ Gruss

        I would never want to be a member of a group whose symbol was a
        guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Das sind schon mal gute Ideen, die wir natürlich teilweise- wenn auch technisch unbedarft wie wir sind- schon ähnlich hatten.

          Ein Petroleumofen fand ich persönlich auch sehr charmant.

          Beim Thermostaten stellte sich mir nur die Frage, inwiefern man so etwas an einen Heizlüfter anklemmen kann- ich kenne nur die Dinger, die an Heizungen montiert werden.

          Danke schon mal- und wenn ihr noch was habt...immer her damit

          Kommentar

          • Alfred
            Heerführer

            • 23.07.2003
            • 3840
            • Hannover/Laatzen
            • Augen, Nase, Tastsinn

            #6
            Zitat von chabbs
            Beim Thermostaten stellte sich mir nur die Frage, inwiefern man so etwas an einen Heizlüfter anklemmen kann- ich kenne nur die Dinger, die an Heizungen montiert werden.
            Ganz simpel mir Dreidrahttechnik. Da die Dinger fuer Wandinst. gedacht sind, musst Du fuer Deine Zwecke natuerlich eine Steckdose dahinter anklemmen. Entweder alles direkt an eine Wand, oder ein kleines Brett, Thermosthat und Steckdose draufschrauben, verdrahten, fertig. Vor den Therm. koenntest Du einfach ein Verlaengerungskabel fuer den Anschluss an eure Steckdose klemmen.
            Das Ding schaltet dann eben, statt Heizkessel oder Pumpe, direkt deinen Heizluefter oder ein evtl. dazwischengeschaltetes Schuetz.
            Die Sicherheit beim Verdrahten und montieren musst Du natuerlich beachten.

            Aber wir haben ja noch ein paar Heizungsexperten hier...
            Schoen´ Gruss

            I would never want to be a member of a group whose symbol was a
            guy nailed to two pieces of wood. ~ George Carlin ~

            Kommentar

            • Surfer
              Ritter

              • 06.01.2002
              • 579
              • Aachen

              #7
              Die Hysterese der "günstigen" Thermostate liegt bei ca. 5° . Da musst du schon ein etwas teureres elektronisches nehmen. Frag doch mal nen Eli bei dir um die Ecke.

              Gruß Surf
              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

              Kommentar

              • curious
                Heerführer


                • 25.04.2004
                • 3859
                • Köln
                • tesoro/ebinger

                #8
                Zitat von Alfred
                Ganz simpel mir Dreidrahttechnik. Da die Dinger fuer Wandinst. gedacht sind, musst Du fuer Deine Zwecke natuerlich eine Steckdose dahinter anklemmen. Entweder alles direkt an eine Wand, oder ein kleines Brett, Thermosthat und Steckdose draufschrauben, verdrahten, fertig. Vor den Therm. koenntest Du einfach ein Verlaengerungskabel fuer den Anschluss an eure Steckdose klemmen.
                Das Ding schaltet dann eben, statt Heizkessel oder Pumpe, direkt deinen Heizluefter oder ein evtl. dazwischengeschaltetes Schuetz.
                Die Sicherheit beim Verdrahten und montieren musst Du natuerlich beachten.

                Aber wir haben ja noch ein paar Heizungsexperten hier...
                Ohne ein Relais wird das leider nichts, die Drähte werden so heiß, daß der Thermostat warm wird und nicht mehr im richtigen Temperaturbereich ist. (selber schon probiert)
                Gruß Alex

                Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                Woddy Allen
                यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                Kommentar

                Lädt...