Wein...war ja ein Geschenk. - Aber eins das du selbst bezahlt hast. 
Hast Du schon geändert, indem du dort einkaufst wo du Punkte bekommst und dir gutgeschrieben werden.
Das Verlockende ist und das ist suggestiv. "Du bekommst etwas geschenkt" Payback = Zurückzahlung.
Welch eine Ironie. Wo doch in der heutigen Zeit "Effizienz" groß geschrieben wird. Wo bleibt die Wirtschaftlichkeit dessen? Antragsformulare, Plastikkarten, Bearbeitung, usw., eine riesen Investition und wo für? Damit der Kunde etwas geschenkt bekommt? - Wohl eher nicht.
Payback hat nichts mit Rabatt zutun, sagt schon der Name.
Das nur mal am Rande. Um die eigentlichen Absichten die dahinter stehen garnicht zu erwähnen.

Hast Du schon geändert, indem du dort einkaufst wo du Punkte bekommst und dir gutgeschrieben werden.
Das Verlockende ist und das ist suggestiv. "Du bekommst etwas geschenkt" Payback = Zurückzahlung.
Welch eine Ironie. Wo doch in der heutigen Zeit "Effizienz" groß geschrieben wird. Wo bleibt die Wirtschaftlichkeit dessen? Antragsformulare, Plastikkarten, Bearbeitung, usw., eine riesen Investition und wo für? Damit der Kunde etwas geschenkt bekommt? - Wohl eher nicht.
Payback hat nichts mit Rabatt zutun, sagt schon der Name.
Das nur mal am Rande. Um die eigentlichen Absichten die dahinter stehen garnicht zu erwähnen.
Kommentar