Ritterkreuz-Bekanntschaft

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bommel81
    Bürger


    • 02.11.2006
    • 122
    • BW

    #16
    Deshalb sollte man Beiträge auch durchlesen.
    Dann tue das doch bitte mit meinem Beitrag und den beiden vorherigen. Dann mag sich die Ironie bzw. der Sarkasmus aus meiner "Schlussfolgerung" ergeben.
    "Und der Tod stellte seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher....denn es war Krieg"

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #17
      Leute , Leute, Leute ! Das ist mal wider so eine Diskussion nach meinem Geschmack !

      Für einen Krieg gibt es weder eine Legitimation noch gibt in einem solchen Helden.
      Es gibt nur Täter, freiwillig aus Lust oder Überzeugung, aus Dummheit oder meinetwegen auch erzwungenermaßen. Und es gibt Opfer dieser Täter, egal ob man nur Opfer ist oder als Opfer zum Täter wurde, eine Ehrung für eine Täter auch für einen der erst Opfer war, sollte es nicht geben! Ich empfinde großes bedauern jedem gegenüber der gezwungen war eine Waffe gegen einen Anderen zu richten, aber loben kann man so etwas nicht.
      Nun gut , andere Zeiten, andere Bräuche. In der Zeit bis von 1939 bis 1945 gab es eine Verbrechersystem in Deutschland zu dem es gehörte aus Tätern ( um das Wort Mörder zu vermeiden, denn nicht jeder hatte seinen Spaß dabei ) einen Helden zu machen. Aber dis galt nur für diese Zeit, nicht davor und nicht danach ! Heute ist jede Form von Begeisterung die im Bezug zu dem System der damaligen zeit steht, fehlangebracht . Von wegen wow ein Ritterkreuzträger, entweder hat so ein Mensch eine schwere Last zu tragen und es ist im bewusst, dann kann ich in bedauern oder er hat nichts an sich das Achtung vor Ihm rechtfertigen würde !!! Ich finde es grundsätzlich posetief sich mit einem solchen Menschen auseinander setzen zu können, dazu ist ein persönlicher Kontakt durchaus lehrreich. Aber einen solchen Menschen an seiner Stellung oder Leistungen im dem Unrechtssystem der zeit bis 1945 vordergründig festzumachen, läst den Eindruck entstehen das hier etwas Glorifiziert wird das von dem normal tickenden teil der Menschheit als verbrechen verurteilt wurde .
      Ich gehe mal davon aus das hier auf grund einer kurzfristig temporär aufgetretenen Naivität ein Mangel an Feingefühl erbracht wurde, der zu dieser sicherlich missverstandenen Begeisterung führte. Also kein grund daraus einen langen Strick zu drehen, in der Hoffnung das es so ist . Ich würde es sonst arg bedauern !

      Gruß Henry
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Mr.T
        Heerführer


        • 15.02.2007
        • 2653
        • Holzkirchen-Bayern
        • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

        #18
        Ganz heikles Thema, daß bei weiterer Vertiefung nur zur Schließung des Beitrags führen wird.
        Grüße aus Holzkirchen
        Mr.T



        Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
        Albert Einstein

        Kommentar

        • sugambrer
          Heerführer


          • 16.02.2004
          • 1475
          • Wolkenkuckucksheim

          #19
          Zitat von Bommel81
          Ja dann ist ja alles in Ordnung.... Im Krieg ist also offensichtlich alles zu rechtfertigen. Holocaust? Hey, so ist das halt im Krieg. Jahrzehntelange Aufarbeitung der Geschehnisse hätte man sich sparen können, war halt so im Krieg. Sorry, aber bei solchen Aussagen.


          Frage er doch bitte auch gleich nach, was mit Soldaten passiert ist, die Frauen und Kindern in die Hände gefallen sind.
          ...boah, wie ätzend, daß man sich nur aufgrund seiner Wortwahl, welche Dir scheinbar nicht deutlich genug von Betroffenheit und Scham geprägt war, auf einmal in einer Ecke wiederfindet, wo man nicht stehen will.....

          Es kann nicht sein, jemandem verantwortungslosen Umgang mit dieser Thematik zu unterstellen, weil man sich sachlich und nicht richtend wollend (die Schuldfrage war nicht das Thema!) zum Sachverhalt äußert!
          Ist es für Dich etwa ein Indiz für Verherrlichung von Kriegsverbrechen, weil er seinen Satz nicht mit "vorrauseilender Selbstanklage " begonnen hat...?

          Es zeugt von Überheblichkeit, sich aufgrund eigener Ausdauer im reflexhaften Ergeben rhetorischer Ergüsse und Vertreten völlig indiskutabler und nicht widersprochener Standpunkte, einzubilden, alleiniger Streiter wider des Vergessens zu sein.....

          Leider ist es heutzutage nicht mehr so wichtig, Dinge zu verändern, vielmehr reicht es den meisten Menschen, wenn man den Ruf genießt, solch einer zu sein...

          Gruß,
          sugambrer
          "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

          Johann Gottfried von Herder

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25923
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #20


            Henry hat ein wunderschönes Schlußwort gebracht! Danke dafür!!

            ... und da ich grad übers WE ein wenig unterwegs bin, und für unseren Betriebskindergarten ( ) keine Zeit habe, andererseits mich aber am Montagabend auch nicht überraschen lassen möchte, mache ich das hier vorsorglich erst einmal DICHT ...

            Wer einen Zeitzeugen kennt, kennenlernt oder gar interviewt, dem sei dies gegönnt!
            Und es ist NIE von Nachteil, so etwas auch zu dokumentieren!
            ... aber bitte auf "wissenschaftlicher" Basis.

            Klar, nüchtern, wertfrei - das Urteil mag sich der Leser dann bilden.
            ... wohlgemerkt, Leser, die nicht nur Landser-Hefte im heimischen Bücherregal stehen haben ( )


            Danke
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            Lädt...