Yamaha-Einzylinder, wer kennt sich aus?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • curious
    Heerführer


    • 25.04.2004
    • 3859
    • Köln
    • tesoro/ebinger

    #1

    Yamaha-Einzylinder, wer kennt sich aus?

    Wer kennt sich aus mit Yamaha Einzylinder, speziell die SRX 6 oder XT bzw Tenere. Hätte da Beratungsbedarf bezüglich Zylinder/ Kolben und Simmerring an der Gabel. Gerne auch per PM oder Skype.
    Gruß Alex

    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
    Woddy Allen
    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन
  • Phillip J. Fry
    Moderator

    • 01.02.2007
    • 1930
    • NRW / Düsseldorf

    #2
    Ich kann dir aus meiner XT-500 Zeit nur sagen, daß ab ca. 30000km der erste Übermaßkolben inkl. Zylinder honen, fällig ist!

    Beim Gasgeben, klappert der Kolben.

    Gabelsimmerringe tauschen ist kein Problem, ist nicht aufwändig.

    Kutsche vorne hoch, Gabel entlastet, Standrohrstopfen oben rausdrehen,
    Achtung vorgespannte Feder sitzt darunter, Feder rausnehmen, Steckachse und Vorderrad ausbauen, Standrohr mit Tauchrohr ausbauen, Öl ausgiessen, Innensechskantschraube innen unten am Tauchrohr lösen, jetzt lässt sich das Standrohr vom Tauchrohr lösen, Simmerring austauschen, umgekehrt zusammensetzen, Gabelöl im ausgefederten Zustand einfüllen, Füllstand, bzw. Menge nach Angabe, dann den Rest komplettieren.

    So habe ich es jedenfalls in Erinnerung!

    Viel Spaß
    Phillip J. Fry

    Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

    Kommentar

    • curious
      Heerführer


      • 25.04.2004
      • 3859
      • Köln
      • tesoro/ebinger

      #3
      Zitat von Phillip J. Fry
      Ich kann dir aus meiner XT-500 Zeit nur sagen, daß ab ca. 30000km der erste Übermaßkolben inkl. Zylinder honen, fällig ist!

      Beim Gasgeben, klappert der Kolben.

      Gabelsimmerringe tauschen ist kein Problem, ist nicht aufwändig.

      Kutsche vorne hoch, Gabel entlastet, Standrohrstopfen oben rausdrehen,
      Achtung vorgespannte Feder sitzt darunter, Feder rausnehmen, Steckachse und Vorderrad ausbauen, Standrohr mit Tauchrohr ausbauen, Öl ausgiessen, Innensechskantschraube innen unten am Tauchrohr lösen, jetzt lässt sich das Standrohr vom Tauchrohr lösen, Simmerring austauschen, umgekehrt zusammensetzen, Gabelöl im ausgefederten Zustand einfüllen, Füllstand, bzw. Menge nach Angabe, dann den Rest komplettieren.

      So habe ich es jedenfalls in Erinnerung!

      Viel Spaß
      Danke für die reichhaltige Info, ich schätze mal zwei Stunden plus Material.

      Wie erkennt man das Klappern, ist es ein nagelndes Geräusch, worauf muß man achten?
      Gruß Alex

      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
      Woddy Allen
      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

      Kommentar

      • desert-eagle († 2020)
        Heerführer


        • 19.04.2005
        • 3439
        • Kleve

        #4
        Frag mal Sorgnix, der hat noch so ein Schmuckstück, und kennt was davon......
        Die XT 500 war eines der besten Yamaha -Motorräder, heute legst du richtig Kohle dafür hin; ich hatte Glück, habe für meine ein Badezimmmer gefliest.
        Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 29.03.2010, 22:12.
        ------------------------------------------------------------

        Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
        Karl Valentin

        Ludger hat uns am 26.01.2020
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Phillip J. Fry
          Moderator

          • 01.02.2007
          • 1930
          • NRW / Düsseldorf

          #5
          Zitat von curious
          Wie erkennt man das Klappern, ist es ein nagelndes Geräusch, worauf muß man achten?
          Ist ein hartes schlagendes Geräusch, meist verbunden mit Ölverlust,
          schau dir mal das Nummernschild an, ist dann verölt.

          Es gibt spezielle Foren für XT-Driver aller Art, da bekommst du mit Sicherheit
          alle deine Fragen beantwortet!
          Phillip J. Fry

          Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

          Kommentar

          • curious
            Heerführer


            • 25.04.2004
            • 3859
            • Köln
            • tesoro/ebinger

            #6
            Zitat von Phillip J. Fry
            Ist ein hartes schlagendes Geräusch, meist verbunden mit Ölverlust,
            schau dir mal das Nummernschild an, ist dann verölt.

            Es gibt spezielle Foren für XT-Driver aller Art, da bekommst du mit Sicherheit
            alle deine Fragen beantwortet!
            Ja danke, bin schon auf der Suche...habe ganz nebenbei das schöne Zitat gefunden:

            "...am Öl kann es net gelegen haben, war ja keins drin..."

            Versuche gerade die Preise fürs Hohnen herauszukriegen. Unklar ist mir noch, ob auch direkt immer ein neuer Kolben und Bolzen fällig ist.
            Gruß Alex

            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
            Woddy Allen
            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

            Kommentar

            • Phillip J. Fry
              Moderator

              • 01.02.2007
              • 1930
              • NRW / Düsseldorf

              #7
              Nach dem schleifen und honen, ist ein Übermaßkolben definitiv fällig, ansonsten würde es ja noch mehr klappern.

              Normalerweise ist beim Kolben ein neuer Bolzen und zwei Seegeringe mit dabei.
              Phillip J. Fry

              Munition ist kein Spielzeug und birgt zu jeder Zeit tödliche Gefahren in sich !

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                Zitat von desert-eagle
                Frag mal Sorgnix, der hat noch so ein Schmuckstück, und kennt was davon......


                ... der kümmert sich aber normalerweise nicht um solche niederen Arbeiten

                Der wechselt einfach den Motor - weil er noch einen neuen liegen hatte ...

                Und an den Schwingen vorne, da war auch noch nie etwas. Weil nicht mehr original. Hat einer meiner Vorgänger mal auf "Wüstentauglich" umgebaut. Und mit der Gabel ist noch nie was gewesen ...

                Teile hab ich genug - nur brauch ich sie nicht.
                ... O.K. - ab und an bricht mal ein Brems- oder Kupplungshebel ab - aber nur vom feste ziehen ...

                Es gibt massig XT-Seiten - da hab ich immer geschaut. Und ein Reparaturhandbuch liegt daheim rum. Verstaubt ...


                Zum Motor:
                Mein erster Motor klapperte schon recht heftig. Was mit Sicherheit der KM-Leistung zuzuschreiben war. Und dann brannte die Kopfdichtung durch.
                Der Einbau des neuen Motors samt Komplettumbau auf 12 Volt ging jedoch schneller, als das Ding auseinander zu schrauben ...

                Tut mir leid, aber die Hilfe kam ja schon von anderen
                ... und ich fahr nicht so viel, als das ich mir beim neuen Motor jetzt schon Gedanken machen müßte. So in 10 Jahren vielleicht ...

                Gruß
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Rotti
                  Heerführer

                  • 16.09.2000
                  • 1832
                  • Im finstren Bayern / M
                  • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

                  #9
                  Vll. zum Abschluß:
                  Verwend am Besten Originalteile.
                  Gerade was die Simmeringe an der Gabel angeht, gibts zwar jede Menge Zubehörzeug, aber das taucht oft nix. Solltest Du eine der seltenen luftdruckunterstützten Gabeln haben, lass vorher die Luft oben am Ventil ab, denn sonst gibts ne riesen- Sauerei!

                  Wenn Du die entspr. KM- Leistung hast, ist bei ner Revision immer Folgendes fällig:

                  Zylinder honen
                  Übermaßkolben (unbedingt original!)
                  Ventiltrieb (Steuerkette UND Spanner)
                  Kolbenbolzen (falls nicht neuwertig)


                  Prüfen :
                  Ventilsitze / Schaftdichtungen
                  Pleuel (Höhenspiel KW UND! Auge )
                  KW-Lager

                  sämtliche Verschraubungen mit Loctite o.Ä. sichern
                  Verschleißmaße sind exakt dokumentiert, sofern Du geeignete Meßmittel und hast , steht einer genauen Überprüfung nix im Wege.
                  Der Aufwand sieht zwar etwas größer aus als nur der Übermaßkolben, aber so hast Du´s für vll. 200€ mehr gleich ordentlich gemacht. Mal abgesehen davon, daß man die Arbeit irgendwann so oder so hat und dann wieder den Motor errupfen muß, außerdem ist dann ja auch gewährleistet, daß neue Teile nicht aufgrund von Schäden der Alten frühzeitig leiden und verschleißen.

                  Vibrierende Grüße vom ex- Yamahahändlerlagerarbeiter


                  P.S.: Wenn man schon dabei ist , sollte man immer auch das Kunststoffstück zwischen Antriebskette und Schwinge mit zu wechseln- bevor die Kette der Schwinge ein Loch macht...gabs auch schon.
                  Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
                  die Asche bleibt uns doch!

                  Kommentar

                  • curious
                    Heerführer


                    • 25.04.2004
                    • 3859
                    • Köln
                    • tesoro/ebinger

                    #10
                    Ich habe mich nach reiflicher Überlegung und freundlicher Beratung hier gegen das Schnäppchen entschieden. Ich hatte in den 80ern selbst die flammneue SRX und war sehr zufrieden. Nach mehreren Finanziellen Klimmzügen habe ich ein sehr begrenztes Budget und zu wenig Zeit für so ein Projekt, später mal.
                    Zur zeit suche ich nach einer XJ900. Die sind gut und günstig, allerdings nicht sehr sportlich. Ich wollte sie dann auf nakedbike abspecken.
                    Zuletzt geändert von curious; 30.03.2010, 22:06.
                    Gruß Alex

                    Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                    Woddy Allen
                    यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                    Kommentar

                    • curious
                      Heerführer


                      • 25.04.2004
                      • 3859
                      • Köln
                      • tesoro/ebinger

                      #11
                      Zur Vervollständigung:
                      es ist eine gepflegte Yamaha 750 seca geworden. Nur 40tkm gelaufen, Garagen- und Sommerfahrzeug für Schlappe 600,- (von einem älteren Herren). Zugaben Pharao-Jacke, Helme, Handschuhe und...zirka 40 Flaschen Wein und Sekt plus Regal! (der Mann hat wohl direkt zwei Hobbys aufgegeben)

                      Nach einer aufregenden Nacht mit einer Vergaserbank und ein paar Litern frischem Öl konnte ich sie aus einem siebenjährigem Dornröschenschlaf erwecken.

                      Jetzt noch frische Socken und ab durch den TÜV.
                      Gruß Alex

                      Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                      Woddy Allen
                      यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12


                        Das nennt man auch Geschenk

                        Glückwunsch!
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • curious
                          Heerführer


                          • 25.04.2004
                          • 3859
                          • Köln
                          • tesoro/ebinger

                          #13
                          Zitat von Sorgnix


                          Das nennt man auch Geschenk

                          Glückwunsch!
                          Jörg
                          Das will ich meinen, und es sind ein paar Tröpfchen dabei, die noch älter als das Mopped sind.

                          Ein Moped ist für das Aufspüren interessanter Orte immer noch das geeignetste Gefährt, und kostengünstig dazu.
                          Gruß Alex

                          Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                          Woddy Allen
                          यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                          Kommentar

                          • curious
                            Heerführer


                            • 25.04.2004
                            • 3859
                            • Köln
                            • tesoro/ebinger

                            #14
                            Wiederbelebung gelungen, TÜV ohne Mängel, ab auf die Straße!
                            Gruß Alex

                            Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                            Woddy Allen
                            यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                            Kommentar

                            Lädt...