Wer kennt diesen Rasenmähervergaser?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bunkerforsch
    Ritter


    • 15.05.2005
    • 479
    • Remscheid

    #1

    Wer kennt diesen Rasenmähervergaser?

    Hallo,

    Ich habe ein Problem mit diesem Rasenmähervergaser. Nach dem ich den gesäubert habe bekomme ich den Rasenmäher immer noch nicht ans laufen. Das in der Mitte zu sehende Rohr, ist von der Schwimmerkammer getrennt und nur durch eine kleine Düse verbunden. Diese kleine Kammer ist mit der kleinen Handpumpe einen Röhrchen nach oben und einer Düse in Richtung Luftfilter verbunden. Ich verstehe den Sinn der kleinen Pumpe nicht, da es ein Ventiel oder ähnliches gibt, pumpt man damit nur die Luft durch die Düsen hin und her.
    Angehängte Dateien
  • Countrylove
    Ritter


    • 04.01.2010
    • 356
    • HÖXTER-NRW
    • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

    #2
    Schau mal hier, das Prinzip:



    Der Gummibalg dient zur Gemischanreicherung, bzw. zum Entlüften der Leitung Tank/Vergaser bei leergefahrenem Tank oder wie bei dir, wenn alles spritlos war.
    lg. Adrian


    Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

    "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

    Kommentar

    • bunkerforsch
      Ritter


      • 15.05.2005
      • 479
      • Remscheid

      #3
      Wie soll man denn mit dem Balg etwas entlüften? Man drückt doch nur die Luft nach oben aus dem Düsenstock heraus und zieht diese beim loslassen sofort auf dem gleichen weg wider herein.

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Der Balg funktioniert wie eineMembranpumpe mit Rückschlagventil.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • bunkerforsch
          Ritter


          • 15.05.2005
          • 479
          • Remscheid

          #5
          Wo soll sich das Rückschlagventil denn befinden? Man kann durch beide Röhrchen hindurchsehen.

          Kommentar

          • Baron
            Heerführer


            • 17.12.2007
            • 1140
            • 74740 Sennfeld

            #6
            Der gleiche Balg (durchsichtig) ist an verschiedenen Modellen von Motorsägen und Motorsensen, er dient zum ansaugen von Sprit vor Inbetriebnahme des Gerätes. Das Rückschlagventil kann auch aus einem einfachen Kugelventil bestehen.

            Gruß
            Micha
            Ebinger 410
            Ebinger 728

            Kommentar

            • Countrylove
              Ritter


              • 04.01.2010
              • 356
              • HÖXTER-NRW
              • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

              #7
              Wenn du die Schwimmerkammer angeschraubt hast, ist das große Rohr zu. Nun drückst den Balg, der saugt sich voll Sprit und bei weiterem Drücken, drückt nun der Sprit zurück zum Tank ( großer Gegendruck) und auch über den Düsenstock ( kein Gegendruck) Sprit in den Flansch. Somit wird die Spritgeschichte Luftleer und gleichzeitig bekommt der Zylinder mehr Sprit ( fettes Gemisch )
              lg. Adrian


              Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

              "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

              Kommentar

              • bunkerforsch
                Ritter


                • 15.05.2005
                • 479
                • Remscheid

                #8
                Nur frage ich mich wo sich das Ventil befinden soll. Ich habe mal eine Zeichnung gemacht, so wie die Sache für mich aussieht. Die Flüssigkeit kommt überhaupt nicht bis zum Balg.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von bunkerforsch; 30.03.2010, 23:23.

                Kommentar

                • Countrylove
                  Ritter


                  • 04.01.2010
                  • 356
                  • HÖXTER-NRW
                  • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

                  #9
                  Hast Du zwei oder nur eine Stellschraube ( mit Feder) am Vergaser?

                  Zwei Schrauben: eine für Luft und eine für Sprit

                  Eine Schraube: nur Sprit
                  lg. Adrian


                  Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

                  "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

                  Kommentar

                  • bunkerforsch
                    Ritter


                    • 15.05.2005
                    • 479
                    • Remscheid

                    #10
                    Zitat von Countrylove
                    Hast Du zwei oder nur eine Stellschraube ( mit Feder) am Vergaser?

                    Zwei Schrauben: eine für Luft und eine für Sprit

                    Eine Schraube: nur Sprit
                    Es gibt überhaupt keine Einstellschraube.

                    Kommentar

                    • Countrylove
                      Ritter


                      • 04.01.2010
                      • 356
                      • HÖXTER-NRW
                      • Teknetics Gamma 6000, Micronta 4003

                      #11
                      Dein Vergaser-Prinzip :
                      Lufttrichter zum Zylinder L, Drosselstelle D, Schwimmer S, Schwimmernadelventil NV und Belüftung bzw. Gummibalg B.
                      Angehängte Dateien
                      lg. Adrian


                      Man muß versuchen, bis zum Äußersten ins Innere zu gehen. Der Feind des Menschen ist die Oberfläche ! (Samuel Beckett)

                      "Nicht alles was ein Loch hat, ist auch kaputt und Lattenrost ist auch keine Geschlechtskrankheit!!"

                      Kommentar

                      • bunkerforsch
                        Ritter


                        • 15.05.2005
                        • 479
                        • Remscheid

                        #12
                        Es gibt bei meinem Vergaser noch eine zweite Düse in Richtung Luftfilter, durch diese Drückt man die Luft nur hinaus und zieht diese dadurch auch wider hinein.

                        Kommentar

                        • bunkerforsch
                          Ritter


                          • 15.05.2005
                          • 479
                          • Remscheid

                          #13
                          Hallo,

                          Ich habe jetzt einen anderen Vergaser eingebaut (beim alten fehlte die Feder, welche die Schwimmernadel wider zurück holt). Der Motor hat damit bereits gelaufen, jedoch mehr schlecht als recht. Der neue Vergaser hat auch eine Einstellschraube für die Benzinzufuhr und eine weitere für die Drosselklappe. Wie geht man hier beim einstellen richtig vor?

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25948
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            hmmh.

                            ... ohne jetzt wieder alles hier studiert zu haben:
                            Ich hab letztes Jahr auch einen Mäher wieder zum Leben erweckt.

                            erst ging nix - dann hatte ich zwei Datenblätter von zwei Briggs & Stratton Motoren unterschiedlichen Baujahrs.
                            ... und die Anzahll der Drehungen an der Regulierschraube hat schon mächtig Einfluß auf das Ergebnis
                            ... ne Motorsäge krieg ich einfacher eingestellt

                            Bild 1 zeigt die neuere Bauart (ca. 5 Jahre alt)
                            Bild 2 zeigt den alten Motor (ca. 25 Jahre alt)

                            Ich hoffe die Bilder sind lesbar

                            Gruß
                            Jörg
                            Angehängte Dateien
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • bunkerforsch
                              Ritter


                              • 15.05.2005
                              • 479
                              • Remscheid

                              #15
                              Ich habe mich heute noch einmal mit dem Rasenmäher beschäftigt, der Motor hat nach dem Starten ca. eine Minute gelaufen, dann wurde der Motor ein wenig lauter und ging aus. Woran könnte das liegen?

                              Kommentar

                              Lädt...