kfz-steuer vw t3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nabbi1
    Ritter


    • 03.03.2007
    • 425
    • NRW Bergisches Land
    • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

    #1

    kfz-steuer vw t3

    hallo zusammen
    ich habe einen vw t3 campingbus.
    es ist ein 87èr 1,6 turbodiesel, für den ich bis letztes jahr wegen einer gewissen stehhöhe nur 270 euro steuern bezahlt habe.
    ab diesem jahr soll ich 430 bezahlen.
    begründung: ändert sich nach §9 abs, 1 in verbindung mit §2 abs. 2b.
    eine normalverständliche begründung versuche ich noch einzuholen.
    kann mir hier irgendeiner erklären, warum sich die steuer mal eben um ca. 60 % erhöht?
    die strassen hier haben löcher, das es mir bei normalen tempo die achse raushaut, aber steuern bis zum exzess erhöhen, das geht.
    da fehlen mir die worte.

    mit immer noch anschwellendem hals
    tom
    Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !
  • seewolf
    Heerführer


    • 06.12.2005
    • 4969
    • Schöneweide
    • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

    #2
    Hi!
    Ich hatte bis vor kurzem einen Ford Transit 2,5 D als Womo.Der hatte immer 172 Euro pro Jahr gekostet.Anfang vor vor letzten jahres mußte ich 450 Euro bezahlen und für die Jahre davor gab es eine Nachvorderung wo die Differenz von 172 bis auf 450 gefordert wurde.Es wurde von dort an gerechnet wo die Gesetzesänderung in Kraft getreten ist.Ich hatte keine Wahl,das Finanzamt in Hamm sagte zahlen oder Stillegung.Auf drängen meiner Frau hat man uns 2 Raten gestattet.
    Zuletzt geändert von seewolf; 08.04.2010, 18:26.
    Gruß andreas
    S.S.S.S

    Kommentar

    • Samorodek
      Ratsherr


      • 13.11.2009
      • 200
      • Metropolis Nürnberg
      • dfx

      #3
      Hallo nabbi1,
      ich habe die gleichen Probleme, früher haben wir für Kubikmaß des Motors bezahlt, nun für Kilogramm des Kfz. Es lässt sich nichts machen!




      Aller Dinge Urart will ich euch weisen, ihr Brüder: höret es und achtet wohl auf meine Reden. Es wird euch lange zum Wohle, zum Heile gereichen.

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von nabbi1
        .......
        kann mir hier irgendeiner erklären, warum sich die steuer mal eben um ca. 60 % erhöht?.......
        So wie ich es sehe, hat sich nicht die Steuer erhöht, sondern die Steuerermäßigung für Wohnmobile wird irgendwie anders geregelt. Das ist aber sicher kein Trost.
        Allerdings - wenn man das Auto ganz normal nutzt (also nicht als WoMo) und trotzdem nur reduzierten Satz zahlen mußte, sollte man über bis jetzt erzielte Ersparnis froh sein - auch kein Trost.

        Meinen T3 hatte die Steuerbehörde mit normaler Hubraumsteuer eingestuft. Auf Anruf von mir bei der Behörde riet man mir, erst mal offiziell Einspruch einzulegen, da gewisse Urteile noch anhängig wären. Hab ich dann gemacht, nach kurzer Zeit kam der Bescheid, daß ich bis zur endgültigen Klärung nur den LKW_Satz zahlen muß. Nach 2 Jahren kam dann das ok

        Damals ging es zwar um LKW oder PKW - ist aber vielleicht mal ein Ansatz. Das Zauberwort des Einspruches hieß damals "steuerliche Gleichbehandlung", d.h. ich konnte anführen, daß manche Gewerbetreibende genau die gleiche Karre (mit Fenster usw.) fuhren und nur LKW-Steuer zahlten. Das mußte natürlich dann auch für mich gelten.

        Allerdings konnte ich die gewerbliche Nutzung (Geschäftswagen) nachweisen und im Brief stand zwar nicht LKW, aber "SoKfz Verkaufsfahrzeug".

        Interessant ist in dem Zusammenhang, daß die Steuerbehörde nicht zwingend nach der Einstufung im Kfz-Brief gehen muß, sondern sich andere Beurteilung vorbehält. Wenn man also den TÜV dazu "überredet" hat, LKW einzutragen, ist man noch lang nicht aus dem Schneider - die sind ja auch nicht blöd. Die Zeiten, wo man aus dem Porsche die Notsitzbank ausgebaut hat und somit dank des Verhältnisses "Führerhaus" (bis Rückenlehne) und Ladefläche dann zum LKW mutierte, sind vorbei. Obwohl ich da eher an eine Sage glaube.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • dersucher
          Heerführer


          • 30.08.2006
          • 1122
          • -

          #5
          ...tja, das mit der kfz steuer is so ne sache, wird immer undurchsichtiger bei den vielen steuerklassen... das einzig positive ist, wenn die steuer jährlich mehr als 500,-€ beträgt, kann man auch halbjährlich zahlen, wenn sie mehr als 1000,-€ beträgt, geht auch vierteljährlich... kostet dann aber wieder ein bisschen aufpreis... selbstverständlich...
          aber ich weiss, auch kein richtiger trost...
          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.04.2010, 12:15.

          Kommentar

          • nabbi1
            Ritter


            • 03.03.2007
            • 425
            • NRW Bergisches Land
            • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

            #6
            tja, versuche schon den ganzen morgen beim finanzamt einen zu erreichen, hat aber bis jetzt nicht geklappt.
            werde euch aber informieren, wenn ich mal einen an die strippe bekomme.
            in diesem sinne: zahlen und klappe halten ! :-)
            Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Ich hatte zum Zeitpunkt der Gesetzesänderung den gleichen Ärger mit meinem T4 Wohnmobil. Obwohl ich einen KAT nachgerüstet hatte und bisher dadurch "nur" 400 und ein paar zerquetschte zahlen mußte, sollte ich fortan über 900!!! Euro zahlen. Da gibt´s schon mal Schmerzen in der Brust...
              Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, als mir ein Bekannter erzählte, daß er im Lokalteil der Rheinischen Post einen kleinen Artikel gelesen hätte, in dem der Chef des TÜV Kleve, ein Herr van de Loo mitteilte, daß die deutschen Finanzämter, hier speziell auch das Klever Finanzamt, massenweise falsche Steuerbescheide für Wohnmobile erteilen.
              Dieser sehr engagierte TÜV-Ingeneur bietet den Service, für 9,95 € den Steuerbescheid auf Richtigkeit zu prüfen und zeigt auch die Möglichkeiten auf, wie man im Einzelfall noch Geld sparen kann.
              Ich dachte mir, auf die paar Euro kommt´s nun auch schon nicht mehr an, machte telefonisch einen Termin aus und bin dann am nächsten Tag dahin.
              Er schaut sich das Auto an, dann den Steuerbescheid und grinst, die hatten mein Wohnmobil gar nicht mehr als Wohnmobil, sondern als ganz normales KFZ und zudem auch noch ohne KAT klassifiziert. Er fragt mich wieviel ich denn bereit bin zu zahlen.
              Ich sage, nun denn, am liebsten gar nix. Wir grinsen beide weil wir wissen, daß sowas nicht funktionieren wird. Ich sage, es wäre schon gut, wenn alles so bliebe wie es war. Etwas über die 400.- € halt.
              Da sagt er allen Ernstes, wieso wollen sie soviel bezahlen? Wenn ich mit Ihnen fertig bin, zahlen sie noch 230.-€ . Ungläubiges Staunen in meinem Gesicht erkennbar.....
              Er erklärte mir, daß es am besten wäre, ein kleines Gutachten zu erstellen, aus dem hervorgeht, daß es sich in meinem Falle wirklich um ein Wohnmobil und nicht um einen umgebauten Postbus handelt. Da gibt es einige Parameter wie Stehhöhe mindestens 1,70m, vorhandensein einer Kochecke, Kühlschrank, Schlafgelegenheit, usw.
              Dieses Gutachten kostet 35 € und wird beim STVA in den Brief und den Schein eingetragen und verhindert, daß man sich Jahr für Jahr wieder mit den Idioten auf dem FA. auseinandersetzen muß. Gesagt, getan, die Neuabnahme meines WOMO dauerte 5 min. und ich bekam mein Gutachten, bin damit zum STVA und habe es dort eintragen lassen, was glaube ich auch noch mal 15 Euro gekostet hat.
              Kurz drauf kam der korrigierte Bescheid vom FA Kleve.
              Und weil die liebe Bundesregierung dieses Gesetz auch noch rückwirkend beschlossen hatte, bekam ich auch noch einiges an Kohle zurück. Auch für das vorhergehende Jahr.
              Dafür möchte ich mich hiermit ganz herzlich bei dir bedanken, liebe Angela!
              Zuletzt geändert von Colin († 2024); 09.04.2010, 12:16.
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • Piefke
                Bürger


                • 13.10.2006
                • 176
                • LEV
                • Billigheimer & Co

                #8
                Ja wie jetzt?

                Du zahlst nun, nach der Steuererhöhung vor kurzem, immer noch 230€ ?

                Gruß,
                Michael
                Zuletzt geändert von Piefke; 09.04.2010, 17:24.
                Im Übrigen bin ich der Meinung,
                dass China zerstört werden muss.
                -carpe diem-

                Kommentar

                • Tommes
                  Bürger


                  • 07.06.2006
                  • 145
                  • Deutschland
                  • Tesoro Vaquero2 Germania, Tesoro Mini, CZ-21

                  #9
                  Hi!

                  Ich habe meinen T4 (2,4L) als LKW angemeldet, und zahle nur 160 Euro. Mach Dich aber beim Finanzamt schlau, da ist jedes anders. Manche wollen eine Trennwand drin haben manche wieder nicht. Die Fenster hinten müßen auch nicht mehr wie früher verblecht sein.

                  MfG, Tommes
                  Unter den Menschen gibt es viel mehr Kopien als ORIGINAL (Pablo Picasso)

                  Kommentar

                  • desert-eagle († 2020)
                    Heerführer


                    • 19.04.2005
                    • 3439
                    • Kleve

                    #10
                    Zitat von Piefke
                    Ja wie jetzt?

                    Du zahlst nun, nach der Steuererhöhung vor kurzem, immer noch 230€ ?

                    Gruß,
                    Michael
                    Jawohl, nach wie vor, aber die lassen sich bestimmt bald wieder was neues einfallen, um an meine Kohlen zu kommen.
                    Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 09.04.2010, 21:28.
                    ------------------------------------------------------------

                    Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
                    Karl Valentin

                    Ludger hat uns am 26.01.2020
                    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                    In stillem Gedenken,
                    das SDE-Team

                    Kommentar

                    • Gucker
                      Landesfürst


                      • 15.09.2005
                      • 661
                      • Lörrach

                      #11
                      97er Peugeot Boxer ohne Trennwand, drei Sitze vorne, hinten Motorrad und Bett oben drüber = 160,-€ als LKW.
                      In zwei Wochen wieder Eurospeedway und Spreewaldring.

                      Kommentar

                      Lädt...