Über Flohmärkte (Erfahrungen und Infos)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #1

    Über Flohmärkte (Erfahrungen und Infos)

    Wertes Forum,


    heute stell ich eine Frage die mich schon länger beschäftigt.
    Der Beitrag von Dirk.W hat mich nun zu diesem Beitrag geführt.

    Ich habe bereits einige Flohmärkte besucht aber dort nie verkauft.
    Jetzt möchte ich das machen, aber auf was muss man hier achten ?
    Gibts Profis unter euch, die mir (und auch anderen) weiterhelfen können ?



    Tichy aus Österreich
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Ich weiss ja nicht was du verkaufen möchtest,
    aber bei uns in der kölner Gegend sollte man darauf achten dass ausdrücklich! keine Neuwaren verkauft werden dürfen.
    Auf allen anderen Märkten gibt es Sanitärartikel, Obst und Klamotten, weshalb ich (und andere Liebhaber des traditionellen Flohmarkts) solche Märkte meide.
    Viel Erfolg
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • Dirk.W.
      Lehnsmann


      • 01.04.2010
      • 40
      • Bayern

      #3
      Mal ein paar Tips aus meiner ersten Erfahrung:

      -vieeeeeeel Kaffeeeeeeeee!!!!!!
      -falls Du Raucher bist. Nimm mehr Zigaretten mit als Du denkst zu brauchen
      -eine Klarsichtfolie zum abdecken falls es regnet
      -ganz früh da sein. Wir waren um halb sechs da und waren nicht die ersten, nichts ist schlimmer als ein schlechter Platz (ausserdem gibt es wirklich Leute, meist Händler, die schon im dunklen mit Taschenlampen rum rennen um Beute zu machen. Ich dachte ich spinne als ich diese Leute sah)
      - Auto abschliessen!!!!! Manche Menschen öffnen hinter deinem Rücken die Autotüren um in Deinen Kisten zu wühlen
      -viel Wechselgeld

      mfg Dirk

      Kommentar

      • waterandstone
        Heerführer


        • 27.07.2009
        • 1349
        • NRW
        • Garrett ACE 250

        #4
        Ich gehe sehr viel auf Flohmärkte ! Aber nicht mehr als Verkäufer. Ist mir einfach zu großer Aufand und das meiste geht nicht weg. Schlimmer finde ich das die meisten Leute alles geschenkt haben wollen. Klar, auch ich handle beim einkaufen. Ich bin jedoch nicht unverschämt dabei. Man weis auch nie ob an dem Flohmarkttag gerade der richtige Sammler kommt , der dir die Bücher etc. abkauft.
        Den echten Flohmarkt gibt es kaum noch bei uns :-( Alles nur Neuware, obwohl ich auch da schon oft Schnäppchen gemacht habe !! Gerne gehe ich auf Antikmärkte , jedch sind da die Preise gleich höher.
        " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

        Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
        Keine Funde aus der Erde !

        Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
        kann man etwas schönes bauen !

        Kommentar

        • Bastler
          Heerführer

          • 15.02.2002
          • 4283
          • Dortmund
          • SC 625 ,B.J. 1944

          #5
          Ja,das ist hier auch nicht anders,echte Trödelmärkte wo Privatleute ihr Wohnungs-Aufräumgut feilbieten giebt es kaum noch

          Die Privatleute kommen heute anders als früher überhaupt nur noch verkaufen wenn das Wetter absolut perfekt ist,und auch dann ist oft schon alles was wertvoll ist,oder aussieht vorher bei eBay gelandet.
          Gewerbliche Gebrauchtwaretrödler sind meist auch eBay aktiv,und bieten nur noch Sachen auf dem Trödel an die bei eBay nicht lohnen,oder andersrum,man versucht Dumme zu finden die noch Preise zahlen die bei eBay nicht realisierbar sind.

          Die besten Schnäppe macht man heute eigendlich nur noch an Ständen von Sperrmülljägern,Leute meist mit Migrationshintergrund ,die neben Harz4 durch die Gegend ziehen und alles einsacken was so rumfliegt ohne wirklich Ahnung von irgendwas zu haben was sie da einladen und auf dem Trödel anbieten.

          (Meine Sichtweise als spezial und uralt Elektronik Jäger,mag bei anderem Beuteschema abweichen )

          Aber die Regel ist heute leider der Trödelmarkt Marke "open Air 1 Euro Shop",mit je nach Wetter so 5-20% Trödel,und der Rest abgelaufene Lebensmittel und Neuware wie Kleidung/Werkzeug/Spielzeug/Autozubehör/Handyzubehör/Haushaltswaren allerbilligster chinesischer Machart...Ramschware die sich nichtmal Lidl anzubieten trauen würde

          Kommentar

          • waterandstone
            Heerführer


            • 27.07.2009
            • 1349
            • NRW
            • Garrett ACE 250

            #6
            Besser hätte ich es nicht sagen können. Durch meine Eltern bin ich damals viel auf Flohmärtke gekommen. Jedoch habe ich schon oft mal gute Sachen für meine Sammlungen gefunden ! Diese Glücksmomente vergesse ich nie. Bin extra weit gefahren zu einem Großflohmarkt !! und da nur viel Neuware. Super sauer und weil ich nun vor Ort bin, einmal schnell rüber gelaufen. Da hat doch einer von den Neuwarenhändler eine Decke ausgebreitet mit alles Elastolinfiguren KarlMay etc. Alles aufgekauft zu einem Top Preis. Er froh - Ich froh - Tag gerettet und keiner über den Tisch gezogen. Also : Glück spielt oft eine Rolle ! Diese Sachen wären schon früh verkauft worden, doch auf diesen Markt ist anscheinend kein Profi gewesen. So habe ich mal was günstig bekommen und muß nicht immer selber alles teuer später bei den Profihändler abkaufen die das nur machen um Geld zu verdienen.
            (Beispiel Hörspielkassetten - habe ich beobachtet, wie jemand alle für das Stück 0,50€ bei einem Kind aufkauft und dann so dreist am eigenen Stand diese für 3,50 verkauft hat. Hat damals richtig Zoff gegeben)
            " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

            Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
            Keine Funde aus der Erde !

            Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
            kann man etwas schönes bauen !

            Kommentar

            • tichy
              Landesfürst

              • 07.09.2001
              • 926
              • Nähe Wien
              • Eigen Umbau

              #7
              Wertes Forum

              Danke für eure Erfahrungen und Tipps.
              In Österreich dürfte es sich ähnlich verhalten, es gibt auch Märkte mit vielen neuen
              Dingen. Die schätze ich natürlich auch nicht. Aber jetzt möchte ich es einmal umgekehrt
              machen und anstatt zu kaufen und selbst mit meiner Familie Gegenstände verkaufen. Das mit dem zeitigen Aufstehen wird
              zwar ein Problem werden, dafür rauche ich nicht und Kaffee trinke auch nicht.Das ebay ist zwar auch eine coole Sache, aber ein Flohmarkt
              hat natürlich eine ganz andere Atmosphäre, viele Menschen, Kulturen, Gerüche
              etc. Jetzt stellt sich nur mehr die Frage was kann man gut oder überhaupt verkaufen
              Tichy aus Österreich

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Zitat von tichy
                Jetzt stellt sich nur mehr die Frage was kann man gut oder überhaupt verkaufen
                Verkaufen kann man alles.Ist abhängig vom Markt und vom Publikum.Ich habe sogar schon einen plattgefahrenen Arbeitshandschuh,der wochenlang auf einer Hauptverkehrsstrasse lag,auf dem Flohmarkt verkauft.

                Wenn man über die Märkte schlendert,sieht man was Leute kaufen und was sie dafür bereit sind zu zahlen.Was der Händler verlangt ist zweitrangig.Ich kenne Verkäufer,die haben seit 15 Jahren den selben Kram,weil sie dafür Endpreise aufrufen.
                Auch ändert sich die Nachfrage.Was vor Jahren angesagt war,zB.70er Jahre Design,das liegt heute oft wie Blei auf den Tischen oder erzielt nur geringe Preise.

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Ich denke, die Landschaft hat sich schon mehr als verändert, mittlerweile treiben sich so viele Profis rum, dass das berühmte Schäppchen eine Ausnahme bleibt, wenn ich noch an die 80ger und frühen 90iger denke, da war ebay noch kein Konkurrent, oft wurden Sachen von beachtlichem Wert weit unter Preis verkauft, weil es schlichtweg nicht so einfach möglich war, Vergleiche zu haben, das hat sich mit dem I- Net total verändert, ebenso mit dem gestiegenen Angebot an kaufkräftigen informierten Kunden, denn heutzutage kann fast jeder, und macht das bisweilen, eine bestimmte Sammlung aufbauen und kehrt zu den nostalgischen Sachen zurück. Das Zeug wie z.B. Kuckusuhrenoder Nierentische flogn vor 20 Jahren auf den Sperrmüll, heutzutags ist sowas wieder angesagt, die Nachfrage steigt...und somit der Preis, früher konnte man Koppelschlösser der NS- Zeit zuhauf für nix kaufen, heute wirds da schon komplizierter, und am Ende wächst ja auch die Schr derer, die alles kaufen, wo der böse Geieradler drauf ist und derweilen sind es Repliken, die aber in der Bucht wieder was bringen, ich denke, die guten Zeiten sind vorbei, und die, die wirklich was wertvolles haben, gehen lieber zu einem rennomierten Auktionshaus, bevor sie das Zigarettenetui vom Richthofen (nur ein Beispiel) am Flohmarkt feilbieten...
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • Bastler
                    Heerführer

                    • 15.02.2002
                    • 4283
                    • Dortmund
                    • SC 625 ,B.J. 1944

                    #10
                    So sieht das aus...

                    Gestern war z.B. hier der Westfalenpark Trödel,einer der größten in Dortmund,findet 4x Jährlich statt.
                    Neuware verboten !
                    Nur Trödel,in riesen Mengen !
                    Das war früher ein Garant für reiche Beute,musste mir sogar mehrmals einen Kollegen mit Auto herbeirufen,weil ich soviel Zeug hatte,das ich es nicht zur U Bahn schleppen konnte
                    Gehe da jetzt seit 15 Jahren jedes Mal hin,aber die letzten Jahre wurde die Beute schon zusehens magerer,und gestern ist es zum 2. Mal passiert das ich dort trotz maximaler Marktgröße(1. im Jahr und top Wetter) nicht eine einzige Sache gekauft habe
                    Bei 3 Sachen hab ich nach dem Preis gefragt,und der war ungeniessbar...will heissen deutlich über eBay.

                    Als Trödelmarkt Käufer sehr ärgerlich,aber man kann es den Leuten auch nicht übel nehmen das sie versuchen für ihre Sachen in besten Preis zu bekommen...wer hat schon Geld zu verschenken.

                    Kommentar

                    Lädt...