Bergemagnet: Vor- und Nachteile?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • casi242
    Geselle


    • 25.01.2011
    • 86
    • Niedersachsen
    • Tesoro Tejon

    #16
    Aaaaaaaaaaaah sooooooooooooo!

    Jetzt verstehe ich das, dachte, das im Inneren des Ringes wäre der Magnet!
    Der scheint ja duch das Gehäuse kaum Leistungsverluste zu haben. Oder doch? Naja, dafür rostet er nicht!
    Wie groß ist der eigentliche Magnet? Und der Durchmesser des Seils?

    LG

    Carsten
    Zuletzt geändert von casi242; 01.03.2011, 20:12.

    Kommentar

    • allradteam
      Landesfürst


      • 06.12.2005
      • 910
      • Bayern
      • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

      #17
      Der eigentliche Magnet im Inneren hat Durchmesser 50 mm und Dicke 25mm.
      Leistungsverlust ist praktisch nicht messbar, da die kreisrunde Fläche plan auf dem Magneten aufliegt. Die Zugkraft beträgt laut Hersteller 160 kg; selbst wenn dann mit "Leistungsverlust" nur noch 100 kg übrigbleiben, ist das enorm.

      Seildurchmesser (auf dem Bild): 4 mm (Bruchlast ca. 1000 kg)

      Kommentar

      • casi242
        Geselle


        • 25.01.2011
        • 86
        • Niedersachsen
        • Tesoro Tejon

        #18
        Zitat von allradteam
        Der eigentliche Magnet im Inneren hat Durchmesser 50 mm und Dicke 25mm.
        Leistungsverlust ist praktisch nicht messbar, da die kreisrunde Fläche plan auf dem Magneten aufliegt. Die Zugkraft beträgt laut Hersteller 160 kg; selbst wenn dann mit "Leistungsverlust" nur noch 100 kg übrigbleiben, ist das enorm.
        Seildurchmesser (auf dem Bild): 4 mm (Bruchlast ca. 1000 kg)
        Ich Frage nur so genau, weil von diesen 100 kg auf der gesamten Fläche, wahrscheinlich nur noch 5 kg auf 1 cm³ bleiben und dann auch nur bei bestem Kontakt, was in der Praxis natürlich nicht gegeben ist.

        Trotzdem werde ich das Teil nehmen. Bitte PN, wohin ich überweisen soll.

        LG

        Carsten

        Kommentar

        • Taumaus
          Heerführer


          • 24.12.2006
          • 1157
          • Oberfranken
          • XP ADX 250, Bounty Hunter Tracker IV

          #19
          das blöde is ja noch das man die objekte nicht wirklcih aus dem schlamm ziehen kann....-- da müsste man ja quasi erst den boden umwühlen vorher
          <benutzerbild zeigt meinen Urgroßvater

          Kommentar

          • casi242
            Geselle


            • 25.01.2011
            • 86
            • Niedersachsen
            • Tesoro Tejon

            #20
            Zitat von Taumaus
            das blöde is ja noch das man die objekte nicht wirklcih aus dem schlamm ziehen kann....-- da müsste man ja quasi erst den boden umwühlen vorher
            Genau, was unterm Schlamm liegt, wird zwar gut erhalten sein, aber ohne Sonde und per Hand buddeln ist es nicht herauszubekommen.
            Wenn ein bisschen herausguckt, wird es verrostet sein und ist kaum mit einem Bergemagneten am Seil ( ausser, man kann sehen, was man tut und mit viel Gefühl) herauszubekommen. Dazu ist ein Bergemagnet an einem "Stocherstab" besser geeignet.
            Mit dem Ding kann man aber gut in tiefe Brunnen und weniger schlammige Gewässer suchen.
            Alles in allem mehr Spass an der Freud.
            Wobei ich heute den Aushub einer Grabensäuberung begutachtet habe und ein kompletten Benzin-Notstromaggregat drin lag. Wahrscheinlich defekt und an einer Brücke in den Fluss geworfen .

            Carsten
            Zuletzt geändert von casi242; 02.03.2011, 15:42.

            Kommentar

            • Surfer
              Ritter

              • 06.01.2002
              • 579
              • Aachen

              #21
              Was meinst du wohl, was du für Augen machst,wenn eine abgefeuerte 8,8cm Panzerspreng mal an deinem Magn. hängt und du eine Lageveränderung hervorrufst?
              Diese und auch viele Ihrer Freundinnen reagieren da äußerst hektisch drauf.

              Mal drüber nachdenken.

              Anregenderweise Surf
              Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

              Kommentar

              • casi242
                Geselle


                • 25.01.2011
                • 86
                • Niedersachsen
                • Tesoro Tejon

                #22
                Zitat von Surfer
                Was meinst du wohl, was du für Augen machst,wenn eine abgefeuerte 8,8cm Panzerspreng mal an deinem Magn. hängt und du eine Lageveränderung hervorrufst?
                Diese wird wahrscheinlich hochgehen?
                Komisch, als der KMRD hier war, haben die, ohne mit der Wimper zu zucken, meine "brandgefährlich und hochexplosive" 2 cm Granate in die Hand genommen. Also das Ding, von dem jeder Dir schreibt, es könnte SOFORT bei der kleinsten Lageänderung hochgehen.
                Dann habe ich jemanden vom Drainagebau gesprochen. Die haben beim ziehen der Drainage in den 50zigern alle paar Meter diese 8,8 Granaten gefunden. Der KMRD wurde gerufen und die haben die Dinger so auf den Hänger GESCHMISSEN.
                Es ist immer ein Restrisiko da. Bei 999 Granaten geht es gut, die 1000ste geht hoch.
                Beim Sondeln und auch beim Magnetangeln.
                Klar, auch ich möchte keine Munition finden. Danach suche ich auch bestimmt nicht und auch nicht da, wo diese mit Sicherheit liegt. Auch ich hänge an meinem Leben.

                LG

                Carsten
                Zuletzt geändert von casi242; 02.03.2011, 18:18.

                Kommentar

                • Surfer
                  Ritter

                  • 06.01.2002
                  • 579
                  • Aachen

                  #23
                  Könnte es sein,das die Jungs vom KMRD ihren Job beherschen?

                  Zudem-mach was du willst-ist dein Leben.

                  Ermunternd Surf
                  Durchtrenne immer erst den blauen Draht-wenn die Uhr schneller wird-Lauf

                  Kommentar

                  • casi242
                    Geselle


                    • 25.01.2011
                    • 86
                    • Niedersachsen
                    • Tesoro Tejon

                    #24
                    Zitat von Surfer
                    Könnte es sein,das die Jungs vom KMRD ihren Job beherschen?
                    Also ich wäre durchaus vorsichtiger damit umgegangen, aber wir wollen dabei bleiben, dass die ihren Job beherrschen.
                    Der einzige, der übervorsichtig Panik geschoben hatte, war ich.
                    Vermutlich haben die sich totgelacht.

                    Zitat von Surfer
                    Zudem-mach was du willst-ist dein Leben.
                    Der gutgemeinte Rat zur Vorsicht ist angekommen und wird auch beherzigt. Vielen Dank!

                    LG

                    Carsten

                    Kommentar

                    • kanne0815
                      Heerführer


                      • 29.04.2007
                      • 1153
                      • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
                      • MD 3009 / ACE 250

                      #25
                      also wir sind zufrieden

                      Zitat von Roy O ' Bannon
                      Alles klar, danke für eure Posts Aber Suchmaschine hin oder her! Ich habe in den ganzen Themen die bereits andere Forenmitglieder geschrieben haben keinen nennenswerten Magneten entdecken können der von äußerst vielen zufriedenstellend eingesetzt wird. Vielleicht habe ich auch etwas überlesen...

                      Nun gut, bei eBay werden überwiegend gute Neodym Ringmagnete angeboten mit bis zu 750kg Tragkraft. Nur die meisten angebotenen Ringmagneten weisen keinerlei Möglichkeit auf ein ordentliches Seil daran zu befestigen. Die meisten angebotenen Ringmagneten ähneln einem Pug beim Eishockey... unzweckmäßig!

                      Wobei hingegen bei supermagnete.de ein ganz interessanter Magnet angeboten wird. Und zwar... R-60-06-30-N! Nur dass dieser eine Tragkraft von 120kg hat. Welche Tragkraft sollte ein solcher Magnet besitzen um für das Magnetangeln optimal geeignet zu sein?

                      Gruß Marcel
                      Wir benutzen diesen hier und sind alle zufrieden ;-) Gruß Frank , Axel und Mario !

                      Neodym-Topfmagnet Ø 60 mm mit Senkbohrung, hält ca. 130 kg. Großes Lager, kompetente Beratung & schnelle Lieferung ✓

                      Kommentar

                      • inno67
                        Geselle


                        • 21.06.2009
                        • 75
                        • Saargau
                        • Whites Spectra V3i, Fisher F75 Ltd

                        #26
                        Ich weiß der Beitrag ist alt. Wie ist denn der runde Magnet in dem Rohr befestigt? Diese Art fand ich auch sehr interessant aber ich hatte keine gute Idee zur Befestigung. Ich habe mir was mit einem 80x80x20 Magneten gebaut. Wenn das Seil da ist poste ich mal ein Bild.

                        Inno

                        Kommentar

                        Lädt...