Freiberuflich? Gewerbetreibend? Mal wieder alles zu kompliziert ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5546
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    Freiberuflich? Gewerbetreibend? Mal wieder alles zu kompliziert ...

    hallo liebes forum, sorry wenn ich euch schon wieder aufn nerv gehe, aber ich bin grade echt bissel am verzweifeln und komme nicht weiter. situ ist wie folgt:

    zur zeit bin ich student und möchte mich nebenberuflich selbstständig machen.

    spricht ja erst mal nix dagegen. von daher wollte ich heute ein gewerbe anmelden und die dame in dem amt sagte mir: das was sie vorhaben geht nicht alles als gewerbe, sie müssen freiberuflich und gewerbe machen. also zwei "firmen" gründen.

    ist das tatsächlich so? ich hab im internet ähnliche aussagen gefunden, kanns aber kaum glauben das einem das so kompliziert gemacht wird. immerhin soll ich ja dann zwei konten führen (geschäftskonten) und jeweils am jahresende für beides die steuererklärung machen, was auch heißt dass ich für beides meine einnahmen und ausgaben extra aufführen muss. das heißt am ende dass ich bei vielen positionen die doppelten ausgaben hätte (kontoführung, steuerberater etc.)

    nun mal zu dem was ich vorhabe, denn davon hängt es ja ab:

    ich will bauhilfstätigkeiten machen dürfen und eigene produkte die ich entworfen habe und herstelle vermarkten, wenn möglich online. (sind meist kunsthandwerkliche dinge)
    diese beiden tätigeiten würden unter gewerbe fallen.

    zusätzlich möchte ich aber auch als designer arbeiten und auch weiterhin als künstler (bildhauer), diese beiden berufe fallen aber unter die freiberuflichkeit.

    wie gesagt, ich möchte nur wissen ob ihr ne möglichkeit wisst wie ich das alles evtl. in einem abwasch regeln kann. finde das bissl übertrieben für ein nebengewerbe alles doppelt machen zu müssen.

    hoffe hier ist einer dabei dem es vieleicht ähnlich gegangen ist und der ne lösung gefunden hat.


    liebe grüße

    (btw: großes sorry das das thema überhaupt nicht hier ins forum passt, aber hier sind einige die selbstständig sind und sich evtl. damit auskennen könnten.)
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • Red Air
    Heerführer


    • 09.01.2007
    • 1703
    • Niedersachsen

    #2
    Hallo Nase, wenn es so kompliziert wird das du erst Betriebswirt studieren musst, gibt es die Möglichkeit bei Volkshochschulen ein Seminar für Firmengründer zu belegen oder einen speziellen Anwalt zu beglücken der nicht günstig sein wird. Du kannst viel falschmachen, nacher sagen das wußte ich nicht wird nicht anerkannt. Wichtig ist die Geschichte mit Kranken und Sozialversicherung und vergiss das Finanzamt nicht. Eventuell gibt es auch Förderungen. Ein Steuerberater deines Vertrauens wäre auch nicht schlecht. Fragen kostet nichts. Laß hören wenn du es geschafft hast. Gruss RED

    Kommentar

    • 2augen1nase
      Heerführer


      • 13.03.2007
      • 5546
      • Chemnitz
      • keiner.. leider

      #3
      nen guten steuerberater hab ich schon befragt, der meinte ich solle n gewerbe anmelden und hat mich auch sonst gut beraten.

      is eben nur doof dass ich beim gewerbe anmelden nur sachen reinschreiben darf die ich nicht freiberuflich machen kann, wenn ich etwas freiberuflich machen kann, müsst ich ne zweite firma gründen... bescheuert...


      hab eben nochmal mit einem telefoniert der meinte ich solle einfach nur die sachen als gewerbe anmelden und gut.... na mal sehen, vielleicht gibts noch n paar gute tipps.....

      immer dieses rumgepfusche mit der doofen bürokratie.... unfassbar...


      grüße
      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

      Kommentar

      • Brainiac
        Heerführer


        • 21.12.2003
        • 3194
        • Berlin
        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

        #4
        Was darfst du denn freiberuflich machen was du als Gewerbe nicht machen darfst?

        Als Künstler darfst du eine Statur machen, diese dann aber nicht verkaufen wenn du nicht zusätzlich noch ein Gewerbe angemeldet hast... habe ich das richtig verstanden?

        Wenn du nur ein Gwerbe hast darfst du doch auch Staturen herstellen und auch verkaufen...
        ______________
        mfg Swen


        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5546
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          mit den skulpturen könntest du recht haben, ja.

          aber beim design gehts ja um ne dienstleistung....

          wäre das also anders wenn ich beim design beispielsweise fertige prototypen verkaufen würde (theoretisch)? dann wärs ja wieder gewerbe, oder wie?


          ich blick da nimmer durch..... ich wills doch einfach nur ordentlich machen......
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Brainiac
            Heerführer


            • 21.12.2003
            • 3194
            • Berlin
            • Augen, Ohren, Nase und Verstand

            #6
            Also ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen warum da bei dir ein normales Gewerbe nicht ausreicht!

            Wo sollst du denn deine Freiberuflichkeit anmelden? Vermutlich nur beim Finanzamt oder?
            Beantragst du ein Gewerbe dann wird das automatisch ja auch beim Finanzamt gemeldet und du bekommst deine gewerbliche Steuernummer automatisch zugeschickt...

            Wenn du eine Dienstleistung anbietest dann brauchst du dafür nur ein normales Gewerbe und sonst nix... Egal ob du künstlerische Staturen herstellst und verkaufst oder Topflappen, das ist doch völlig wurst...

            Kannst bei der Tätigkeitsangabe auf dem Gewerbeschein ja auch sehr allgemein bleiben indem du dort nur Baudienstleistungen angibst...
            Zuletzt geändert von Brainiac; 17.05.2010, 20:08.
            ______________
            mfg Swen


            2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7039
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Wenn Du ein Produkt herstellst und verkaufst ist das ein Gewerbe.

              Freiberufler sind zB.Fotografen,die Bilder an Zeitunge oder Bildagenturen verkaufen.
              -oder Leute vom Strassentheater bzw.Strassenmusiker
              -oder Filmschauspieler und Statisten
              -oder Heilpraktiker
              -oder Künstler,die ihre Bilder über Galerien und Kunsthandel veräußern
              .....

              Kommentar

              • Brainiac
                Heerführer


                • 21.12.2003
                • 3194
                • Berlin
                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                #8
                Ich habe ein Gewerbe als Fotograf weil ich eine Dienstleistung verkaufe. Das Produkt meiner Dienstleistung sind aber eben auch die Fotos die ich ja dann auch verkaufe... Ich bin aber kein Freiberufler sondern übe damit eine ganz normale gewerbliche Tätigkeit aus, die auch vom Gewerbe- und Finanzamt anerkannt ist...
                ______________
                mfg Swen


                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                Kommentar

                • diverolly
                  Bürger


                  • 01.06.2005
                  • 140
                  • Niedersachsen
                  • Whites DFX, Fisher F75, Fisher F75 Ltd.

                  #9
                  Hallo und guten Abend,
                  ich habe auch ein Gewerbe...mit mehreren Tätigkeiten.
                  z. Reisebüro-Dienstleitungen-Sicherheitsdienste (läuft unter Marketing)
                  Golballtauchen (Gib das mal als Gewerbe an...grins), Hausbewachung, Suchtauchen und und und... alles was geht... feuern und bewegen...

                  Letztendlich musst Du Dir doch nur eine Formulierung für die Gewerbeanmeldung raussuchen, die den Bereich abdeckt, z.b. Handwerkliche Dienstleitungen, Haus und Gartendienstleistungen...oder irgendetwas in der Richtung.
                  Dem Fa. ist es auf deutsch geschrieben (Zitat meines Steuerberaters) " Aus welcher Tätigkeit Du deine Steuern zahlst ist denen Sch...egal".

                  Die Nummer mit dem Freiberufler brauchst Du nicht unbedingt, nur wenn Du als Künstler arbeitest, dann kann das erhebliche Vorteile z.b. bei der Krankenversicherung bedeuten.
                  Da die Künstlersozialkasse wenn ich nicht irre, relativ schmales Geld für die KV verlangt.

                  Mein Tip kann daher nur soweit gehen; Überlege Die welchen Tätigkeitsschwerpunkt Du ausüben wirst.
                  Den Rest machst Du nebenbei und schreibst dafür eben Rechnungen.

                  Dann noch drauf achten ob Gewerbe als Kleinunternehmer laufen soll wg. der momentan bei 17.400,- € liegenden Grenze zur Umsatzsteuervoranmeldungspflicht (hoffe der Betrag ist noch korrekt).

                  Ansonsten immer den Rat eines Steuerberaters annehmen.
                  Gruß
                  Diverolly

                  Kommentar

                  • Lucius
                    Heerführer


                    • 04.01.2005
                    • 5792
                    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                    • Viel zu viele

                    #10
                    Kleiner Tip: Auf dem Gewerbeschein sollte Import,Export,Herstellung,Handel,Versand,Service stehen-dann ist für 20€ so ziemlich das gesamte Geschäftsfeld abgedeckt!!!!
                    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5546
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #11
                      jaaa, ganz so easy gehts auch nich, die wollens immer genau wissen.

                      aber ich hab jetzt scheinbar ne lösung gefunden, ich werde berichten. hoffe dass nun alles klappt.

                      danke euch jedenfalls für die tipps, hat mir wirklich geholfen.


                      grüße
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • Eifelgeist
                        Ehren-Moderator
                        Heerführer

                        • 13.03.2001
                        • 2593
                        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

                        #12
                        Der entscheidende Unterschied:

                        Freiberufler sind nicht gewerbesteuerpflichtig!


                        Sie müssen aber – wie die Gewerbetreibenden (mit und ohne „Firma“) – Einkommen- und Umsatzsteuer (fälschlich meistens als „Mehrwertsteuer“ bezeichnet) abführen.

                        Für Gewerbetreibende ist außerdem eine amtliche Gewerbeanmeldung zwingend erforderlich. Bei einer „Firma“ zusätzlich ein notarieller Handelsregister-Eintrag.

                        Das Finanzamt entscheidet (nach „Katalog“), ob eine selbstständig ausgeübte Tätigkeit gewerblich oder freiberuflich ist.

                        Ansonsten: http://de.wikipedia.org/wiki/Freiberuf

                        Gruß
                        Eifelgeist
                        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

                        Wer hier vorüber geht, verweile!
                        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
                        Deutschland zerfällt in viele Teile.
                        Das Substantivum heißt: Zerfall.

                        Was wir hier stehn gelassen haben,
                        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
                        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
                        auf den ein Volk gekommen ist.


                        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

                        Kommentar

                        • 2augen1nase
                          Heerführer


                          • 13.03.2007
                          • 5546
                          • Chemnitz
                          • keiner.. leider

                          #13
                          das ist mir natürlich klar, was du geschrieben hast.

                          mir ging es vielmehr darum alle meine tätigkeiten in ein paket zu packen. leider waren manche dinge die ich machen wollte eben nicht als gewerbe sondern nur freiberuflich möglich, was bedeutet dass ich eigentlich zwei firmen hätte gründen müssen, eine freiberuflich (steuernummer holen , fertig) und ein gewerbe anmelden.

                          ich hab mir gestern nen riesenkatalog durchgeschaut mit allen möglichen tätigkeiten. das glückliche für mich ist folgendes: designer= freiberuf, industriedesigner = freiberuflich und gewerblich möglich. das ist gut. ansonsten hab ich noch andere freie sachen gefunden die meine tätigkeiten mit abdecken würden. raumgestaltung beispielsweise (raumausstatter nicht, das ist ein handwerk)

                          das ist aber auch genau das was ich meine was ich so doof finde, designer geht nich, industriedesigner schon. ich meine, wo ist da die logik???

                          drückt mir die daumen dass ich die gewerbeanmeldung ohne probleme durchbekomme. wäre schön wenn das nun alles so bleibt wie es ist^^



                          grüße und danke für eure tipps
                          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5546
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #14
                            sooooo....

                            ihr lieben^^


                            auch wenns jetzt nichts weltbewegendes ist, schreib ich doch mal wie es jetzt ausgegangen ist.

                            ich bin im netz fündig geworden und hab nen kompletten katalog durchgeackert und mir alles rausgeschrieben was in mein tätigkeitsfeld passen würde. dann mit hwk telefoniert und ihk, einiges wieder rausgestrichen, das ganze nochmal mit dem ordnungsamt abgeklärt und folgendes steht jetzt drauf:


                            abbruch und entkernung (ohne stat. eingriffe),natursteinhandel, bauhilfstätigkeiten, erstellen von computergrafiken, entrümpelung und wohnungsauflösung, gärtner, garten und landschaftsbau, produktwerbung, raumgestalter, kellner, industriedesign

                            leider hab ich vergessen meine dj-tätigkeit anzugeben, aber wenn ich da mal mehr habe meld ich das einfach noch nach, im moment mache ich da in die richtung eh nur privat was.

                            wünscht mir mal viel glück. ich denke das kann ich gebrauchen.^^


                            liebe grüße

                            @ admins: bitte seht das jetzt nicht als werbung oder sowas an, wollte das nur der vollständigkeit halber noch ergänzen, wer weiß, vielleicht bringts ja jemand anderem auch etwas.
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • elcapitan
                              Heerführer


                              • 09.03.2009
                              • 2480
                              • Freies Germanien

                              #15
                              Dich als DJ will ich sehen ! CLOSERB OPRMOS BY PRIVAT

                              Kommentar

                              Lädt...