hallo liebes forum, sorry wenn ich euch schon wieder aufn nerv gehe, aber ich bin grade echt bissel am verzweifeln und komme nicht weiter. situ ist wie folgt:
zur zeit bin ich student und möchte mich nebenberuflich selbstständig machen.
spricht ja erst mal nix dagegen. von daher wollte ich heute ein gewerbe anmelden und die dame in dem amt sagte mir: das was sie vorhaben geht nicht alles als gewerbe, sie müssen freiberuflich und gewerbe machen. also zwei "firmen" gründen.
ist das tatsächlich so? ich hab im internet ähnliche aussagen gefunden, kanns aber kaum glauben das einem das so kompliziert gemacht wird. immerhin soll ich ja dann zwei konten führen (geschäftskonten) und jeweils am jahresende für beides die steuererklärung machen, was auch heißt dass ich für beides meine einnahmen und ausgaben extra aufführen muss. das heißt am ende dass ich bei vielen positionen die doppelten ausgaben hätte (kontoführung, steuerberater etc.)
nun mal zu dem was ich vorhabe, denn davon hängt es ja ab:
ich will bauhilfstätigkeiten machen dürfen und eigene produkte die ich entworfen habe und herstelle vermarkten, wenn möglich online. (sind meist kunsthandwerkliche dinge)
diese beiden tätigeiten würden unter gewerbe fallen.
zusätzlich möchte ich aber auch als designer arbeiten und auch weiterhin als künstler (bildhauer), diese beiden berufe fallen aber unter die freiberuflichkeit.
wie gesagt, ich möchte nur wissen ob ihr ne möglichkeit wisst wie ich das alles evtl. in einem abwasch regeln kann. finde das bissl übertrieben für ein nebengewerbe alles doppelt machen zu müssen.
hoffe hier ist einer dabei dem es vieleicht ähnlich gegangen ist und der ne lösung gefunden hat.
liebe grüße
(btw: großes sorry das das thema überhaupt nicht hier ins forum passt, aber hier sind einige die selbstständig sind und sich evtl. damit auskennen könnten.)
zur zeit bin ich student und möchte mich nebenberuflich selbstständig machen.
spricht ja erst mal nix dagegen. von daher wollte ich heute ein gewerbe anmelden und die dame in dem amt sagte mir: das was sie vorhaben geht nicht alles als gewerbe, sie müssen freiberuflich und gewerbe machen. also zwei "firmen" gründen.
ist das tatsächlich so? ich hab im internet ähnliche aussagen gefunden, kanns aber kaum glauben das einem das so kompliziert gemacht wird. immerhin soll ich ja dann zwei konten führen (geschäftskonten) und jeweils am jahresende für beides die steuererklärung machen, was auch heißt dass ich für beides meine einnahmen und ausgaben extra aufführen muss. das heißt am ende dass ich bei vielen positionen die doppelten ausgaben hätte (kontoführung, steuerberater etc.)
nun mal zu dem was ich vorhabe, denn davon hängt es ja ab:
ich will bauhilfstätigkeiten machen dürfen und eigene produkte die ich entworfen habe und herstelle vermarkten, wenn möglich online. (sind meist kunsthandwerkliche dinge)
diese beiden tätigeiten würden unter gewerbe fallen.
zusätzlich möchte ich aber auch als designer arbeiten und auch weiterhin als künstler (bildhauer), diese beiden berufe fallen aber unter die freiberuflichkeit.
wie gesagt, ich möchte nur wissen ob ihr ne möglichkeit wisst wie ich das alles evtl. in einem abwasch regeln kann. finde das bissl übertrieben für ein nebengewerbe alles doppelt machen zu müssen.
hoffe hier ist einer dabei dem es vieleicht ähnlich gegangen ist und der ne lösung gefunden hat.
liebe grüße
(btw: großes sorry das das thema überhaupt nicht hier ins forum passt, aber hier sind einige die selbstständig sind und sich evtl. damit auskennen könnten.)






Kommentar