einmal Versace im bau ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hopfenhof
    Heerführer

    • 16.03.2003
    • 2906
    • sa
    • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

    #1

    einmal Versace im bau ...

    wie gewünscht ...
    Angehängte Dateien
    Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25948
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2

    ... das sind aber ein paar recht anspruchsvolle Details drin versteckt
    Ein paar Sachen haben da aber richtig Zeit gekostet ...
    (neben den Bordüren - die kosteten auch noch Geld ...)


    Da wir ja hier aber auch ein wenig über Dich herziehen wollten ( ), mal folgende Anmerkungen:

    - ich hoffe mal, die Eingangstür ist nicht die endgültige. Die paßt ja nun gar nicht (mehr) ...

    - die Designer-Lampe paßt natürlich

    - warum hat der Trockenbauer seine GK-Platten unter der Decke nicht VOR der Fliesenverlegung verspachtelt??
    Sind am Ende gar die Platten hinter den Fliesen auch nicht verspachtelt?? ( )


    Schöne Arbeit!
    jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • hopfenhof
      Heerführer

      • 16.03.2003
      • 2906
      • sa
      • Xlt,Deus,Sea Hunter,Aquanaut,Förster-Ferrex&Sensys-Magneto,Propointer

      #3
      die wände waren gespachtelt nur die decke wurde hinterher noch reingespannt (4 cm tiefer) und mit ner stuckleiste umlaufend versehen der maler hatte schön das grübeln bekommen als der den stuck um meine rundungen ziehen mußte ... grins... äh die tür -- tja die kam neu
      Zuletzt geändert von hopfenhof; 03.06.2010, 19:42.
      Belächle niemanden der einen Schritt zurück macht denn er könnte nur Anlauf nehmen wollen.

      Kommentar

      • Dackelfreund
        Heerführer


        • 25.11.2006
        • 4708
        • .........
        • -------------

        #4
        fehlen nur noch die Inschriften und es sieht aus wie ne Ägyptische Pyramiede
        ich sage nur gelbe Nummerschilder

        Kommentar

        • Profitaenzer
          Heerführer

          • 12.12.2003
          • 1514
          • Schwabach bei Nuernberg
          • Whites MX 5, Garret PP Pro

          #5
          Das sieht aus, wie ein roemisches Dampfbad.

          Handwerklich vom Feinsten, keine Frage. Aber halt was fuer versnobte Leute, die einfach zu viel Geld haben und meinen, Versace im Bad haben zu muessen.

          "Sehen und gesehen werden" wuerde ich sagen. Ein Bad zum Vorzeigen in elustrer Runde.

          Ich bleibe dabei: Lieber weisse, helle Strukturen. Bei braun habe ich immer das Gefuehl, die Waende kommen einem entgegen oder die Decke faellt einem auf den Kopf.

          Und waer ich Millionaer - trotzdem, fuer mich waers nichts. Aber wie gesagt, die Geschmaecker sind verschieden. Und das ist auch gut so.


          /Chris



          P.s.: Ist das Steingut? Oder normale Fliesen? Wahrscheinlich viel zu flexen, oder?
          Zuletzt geändert von Profitaenzer; 07.06.2010, 13:35.
          ...ne Huelse ist auch was wert

          Kommentar

          • Wühlmaus28
            Ritter


            • 16.03.2010
            • 391
            • Ruhrgebiet/ Kreis Recklinghausen
            • Augen und Ohren

            #6
            Das hat schon was von einem Wellnesstempel für zu Hause. Möchte gar nicht wissen was das gekostet haben muss
            Wer Mut hat, kotzt auch gegen den Sturm

            Kommentar

            • desert-eagle († 2020)
              Heerführer


              • 19.04.2005
              • 3439
              • Kleve

              #7
              Also ich finde es wirklich interessant, mal sowas zu sehen... Allein der Gedanke, ein solches Bad kalkulieren zu müssen, wenn man vorher noch nie mit solchen Extravaganzen zu schaffen hatte, läßt einen schon das Stirnrunzeln bekommen.
              Im übrigen, ich finde die Farbe passend zu dem ganzen. Aber das ist nur subjektives Empfinden, ein anderer mag es nicht so sehen.
              Der Vorteil an soviel Badzimmer ist, daß man dann für längere Zeit am Stück Arbeit hat, wochenlang sein Werkzeug nicht jeden Abend ins Auto verlagern muß, weil man ja ohnehin am nächsten Tag wieder auf der selben Baustelle ist.
              Handwerkliche Arbeit: Eine glatte 1. Wie man es von dir gewohnt ist.
              Es ist schön zu sehen. daß es nicht nur Kunden gibt, die sich teures Material kaufen, sondern auch noch das Geld haben, um sich einen guten Handwerker ins Haus zu holen. Das ist heute nicht mehr selbstverständlich.
              Es gibt leider immer mehr, die sich teures Zeugs an die Wand kleben wollen und nicht bereit sind, angemessene Preise für das Handwerk zu löhnen.
              Da sind ja einige spielerische Details dabei.
              Die Rundungen in der Ecke mit dem kleinmosaik, waren das vorgefertigte Trägerelemente oder hast du dir da selbst was einfallen lassen?
              Gibt es auch Fotos vom fertigen Duschtempel?
              Zuletzt geändert von desert-eagle († 2020); 08.06.2010, 06:59.
              ------------------------------------------------------------

              Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist.
              Karl Valentin

              Ludger hat uns am 26.01.2020
              nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              Lädt...