gibt auch Leute die Hilfe bei Umzügen suchen
Geld nebenbei verdienen
Einklappen
X
-
-
Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hat auch Kulis montiert und auch da mußte die komplette Familie herhalten um die benötigte Stückzahl zu erreichen.
Ich hab denen mal bei einem Besuch zugeschaut wie sie hochkonzentriert zusammen um den Wohnzimmertisch saßen umringt von etlichen großen Kisten mit Einzelteilen.
Und da ging es um Tausende Kulis,die von Hand montiert werden mußten!
War allerdings zu DM-Zeiten aber damals war der "Verdienst" im Verhältnis zur Arbeit mehr als bescheiden.Kommentar
-
Ich habe Jahrelang immer bei einem Elektriker gejobt...und heute ab und zu auch noch (400 Basis). Handwerker brauchen oft Sa. auch Helfer, um arbeiten zu erledigen, für die ein Facharbeiter zu teuer währe.
Z.B. Autos waschen, Reifenwechsel, Kartons zerchneiden, Laternenmasten streichen, zusammenbauen....usw. was Du halt kannst.
Fragen kostet nichts.
Wenn dich so einer mal kennt, und mit deiner Arbeit zufrieden ist, kannst du auch 16 Euro die Stunde bekommen.
awoSuche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
-
...
...vor 20 Jahren mal Kulis montiert (eigentlich der Job der damaligen Schwiegermutter in-spe) - nicht ratsam, erst wenn Du Übung plus kaputte Finger hast wirft das minimalst etwas ab...bei etwas Kapital und noch mehr Nervenstärke würd ich Dir auch zu ebay raten -Moppeds schlachten, Teile verkaufen, vorsichtshalber aber doch mit Gewerbeschein, und die Abmahngeier lauern überall -Gruß vom Angestellten;-)Kommentar
-
lächel!
Nun es gibt viele Angebote im WWW, nur warum immer erst via Tastatur suchen wenn man eventuell zu Fuss mehr erreichen kann?
Das Schreibgerät zusammen schrauben kannste knicken= bringt nichts!
Ich würde mich mal in der näheren Umgebung umschauen nach Nebenjobs, oft gibt es so Erfolgs-Erlebnisse...!Kommentar
-
Das mit den Kulis vergiss mal ganz schnell.
Die Logik sollte dir doch schon sagen ,das sowas garnicht seriös sein kann.
Die Zeit,die ein Mensch braucht um die Dinger zusammen zu bauen kann keiner bezahlen.Kugelschreiber werden heutzutage maschinell gefertigt und dabei gehen dann locker mehr als 100 wenn nicht sogar 1000 pro Minute über den Tisch.
Du würdest wahrscheinlich mehr verdienen,wenn du leere Dosen aus Mülleimern fischst und dafür das Pfand kassierst
Finger weg von solchen Angeboten wie Kulis,Kuverts usw.
--------------------------------------------------------
Werbeartikel
Selbst die Kuli-Minen entstehen im Odenwald
Von Thorsten Winter
01. März 2008
In der Familie Merz kommt ihr die Rolle der exotischen Tochter zu. Während ihre Geschwister sich um Arzneien gegen Alzheimer und Tinnitus sowie Gesundheitsprodukte wie Badezusätze und Schönheitspillen kümmern, produziert sie Kugelschreiber für Werbeaktionen von Unternehmen. 300 Millionen an der Zahl verlassen im Jahr die Senator-Fabrik in Groß-Bieberau im Odenwald, um in Deutschland und jenseits der Grenzen verschenkt zu werden.
Die Tochtergesellschaft des Frankfurter Merz-Konzerns stellt damit den Löwenanteil der Kugelschreiberproduktion in Deutschland. Insgesamt 468 Millionen Stück wurden zuletzt binnen Jahresfrist von den Odenwäldern und Mitbewerbern wie Lamy, Staedtler und Schwan-Stabilo hergestellt, wie es beim Industrieverband Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten in Nürnberg heißt. Die Mitglieder der Werbeartikel-Branche bewegen sich demnach in einem leicht wachsenden Markt, der nach Angaben von Experten weltweit mehr als 390 Milliarden Dollar ausmacht. Dazu passt die Aussage von Michael Nick, dem Geschäftsführer der Senator GmbH & Co. KG, sein Unternehmen lege in Deutschland jährlich um drei bis fünf Prozent zu. Den Marktanteil vermag er ebensowenig zu beziffern wie der Branchenverband: „Wir wären froh, wenn wir solche Daten hätten.“
Als Handwerksbetrieb 1920 gestartet
Dass Senator in Groß-Bieberau fertigt, liegt zunächst in der Geschichte begründet. 1920 riefen Friedrich Merz und sein Bruder Georg mit dem Drechslermeister Justus Krell das Unternehmen Merz & Krell ins Leben, dessen Domizil an der Bahnhofstraße nach wie vor genutzt wird. Mit den Jahren wurde der frühere Handwerksbetrieb für Holzfederhalter und Drehbleistifte zu jenem Schreibgerätehersteller, der sich als eines der weltweit führenden Unternehmen auf seinem Gebiet versteht, fortentwickelt; Tochtergesellschaften in Frankreich, Großbritannien, Holland, Polen und den Vereinigten Staaten zählen dazu. Außerdem verfügen die Odenwälder über ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem indischen Geschäftspartner in diesem aufstrebenden Markt in Asien und sind in Russland und Skandinavien vertreten.
Für die Produktion im Odenwald ist der hohen Automationsgrad wesentlich, wie Nick und der Sprecher des Branchenverbands unisono sagen. Denn in den Billiglohnländern China und Indien ist eine wachsende Konkurrenz entstanden, die ebenfalls weltweit ihre Produkte vertreibt – unf dabei kaum Hemmungen hat, Kugelschreiber von Senator zu fälschen, so wie es zuletzt auf der Frankfurter Messe „Paperworld“ wieder einmal auffiel. „Da haben wir viele Plagiate eingesammelt“, sagt Nick und kündigt an, Gleiches demnächst bei einer Messe in Hongkong zu tun, wenn es nötig sein sollte.
Anzeige
Bis zu eine Million Kugelschreiber stellt Senator am Tag her Bis zu eine Million Kugelschreiber stellt Senator am Tag her
Vor diesem Hintergrund rechnet es der Geschäftsführer dem Unternehmen als Stärke zu, den gesamten Produktionsprozess in eigener Regie in Groß-Bieberau zu haben. Das heißt: Designer entwerfen Kulimodelle, ein paar Räume weiter werden die notwendigen Werkzeuge kreiiert, eigene Maschinen spucken bis zu eine Million Schreibgeräte am Tag aus, die noch am Ort den Wünschen der Kunden gemäß bedruckt werden, bevor sie über Zwischenhändler den Abnehmern zugehen; selbst Minen stellen die Odenwälder selbst her. Zu den Endkunden zählen die Deutsche Bank und die Lufthansa, BMW und Mitsubishi sowie weitere Weltkonzerne, aber auch kleine Unternehmen sowie Parteien, die in Wahlkampfzeiten mit Kulis nicht geizen.
Für die Zukunft nach jüngster Stagnation „zuversichtlich“
Bis ein Kugelschreiber-Modell auf den Markt kommt, muss Senator kräftig in die Entwicklung investieren. 500.000 bis 800.000 Euro inklusive der Maschinen fällig, wie Nick erläutert. Da ein Kugelschreiber blank für elf Cent und mit Aufdruck für 25 Cent verkauft wird, muss das Unternehmen in der Folgezeit einige Millionen Stück absetzen, um die Kosten einzuspielen und Geld zu verdienen. Sehr gut ist ihm das bei einem seit 1997 verfügbaren Modell gelungen: 429 Millionen Exemplare sind davon verkauft.
Im Geschäftsjahr 2006/07 hat Senator einen Umsatz von 65,2 Millionen Euro erzielt. Dies entsprach einer Stagnation, nachdem die Erlöse zuvor noch um vier Prozent rückläufig gewesen waren. Zwar lag der Gewinn vor Zinsen und Steuern leicht unter Wasser, doch steht für Konzern-Aufsichtsratschef Jochen Hückmann die Zugehörigkeit von Senator zur Merz-Gruppe außer Frage. „Wir sind zuversichtlich, dass wir das Segment ausbauen können“, sagte Hückmann bei der Merz-Bilanzpressekonferenz im November. Und Nick zeigt sich zuversichtlich, in diesem Geschäftsjahr eine „schwarze Null“ zu erreichen – „obwohl uns der Dollar gerade nicht hilft“. Begründung: Nach dem Erwerb des Unternehmens Dart Manufacturing in Dalles/Texas dürfte sich das zuletzt schwächelnde Amerika-Geschäft, das für das negative Ergebnis verantwortlich gewesen sei, erholen.
Nachtrag:
Frag doch einfach mal beim nächsten Discounter an.
Die suchen immer mal Leute um Regale aufzufüllen.
Fragen kost nixZuletzt geändert von Ganymed; 18.06.2010, 06:31.Es gibt keine bösen Völker,nur böse IndividuenKommentar
-
versuch es mit ner Schirmmütze ...
=> Niki Lauda´s Kappe ...
vielleicht findet sich ja einer, der auch 1.2 Mio gibt ...
=>
Ansonsten habe ich hier schon ganz nette Tips gelesen - da ist doch was dabei
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Falls du eine Universität in deiner Nähe hast die Psychologie und/oder Medizin als Studienfach lehrt, kannst du mal da hin und dir die Aushänge anschauen. Oft werden Testpersonen für alles mögliche gesucht, die Vergütung ist teilweise richtig gut...Hab mal an einer Studie für nasal verabreichtes Aeorosol Insulin teilgenommen, waren 6 Termine a 2 Stunden, gab 500 Euro...
Oder ein EEG Versuch in der Psychologie, 2 Stunden, 80 Euro fürs rumliegen und Bildchen anschauen...Aktueller Detektorentest: DeepTech Vista Gold
Anstehende Testveröffentlichungen: Video zum Tiefentest in Bornheim
Anstehende Detektorentests: Ich teste unabhängig Detektoren aller Marken. Bei Interesse einfach PN um Näheres zu erfahren.Kommentar
-
...wobei die Idee mit dem Pfandflaschensammeln garnicht so abwegig ist-man muß nur schmerzfrei sein! Ein Lehrling von mir hat erzählt,daß er am WE immer im Umkreis von Diskos und Open-Airs nach Red-Bull-Dosen sucht;nicht soo sperrig;4 Stück -ein Euro!Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??Kommentar
-
Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.Kommentar
Kommentar