An die Campingfreunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jobe
    Landesfürst


    • 19.06.2007
    • 885
    • NRW Kleve
    • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

    #1

    An die Campingfreunde

    Hallo Gemeinschaft,

    ich bin im Begriff, einen gebrauchten Wohnwagen zu kaufen.

    Gibt es unter Euch Leute, die Erfahrungen mit div. Wohnwagenherstellern gemacht haben?
    Es gibt ja sicherlich Unterschiede in Sachen Qualität usw...

    Vorraussetzungen:

    *mind. 4 Pers. müssen Platz haben

    Bin für alle Tips dankbar ,)
    gruß aus Cranenburg

    Jörg

    ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
    _______________________________________________
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Matthias45
    Heerführer


    • 28.10.2004
    • 4300
    • Damme, Niedersachsen
    • MD3009, Der Schrottfinder..

    #2
    Kommt auch darauf an was Du ausgeben möchtest.
    Einen gepflegten Tabbert kannst Du bedenkenlos kaufen.
    Halt darauf achten das der Holzboden (besonders im Bereich der Nasszelle) in ordnung ist.
    Die gibt es schon für unter 1000 Euro in guten Zustand.
    Glück Auf!
    Matthias

    Kommentar

    • Jobe
      Landesfürst


      • 19.06.2007
      • 885
      • NRW Kleve
      • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

      #3
      ich hatte so an ca. 5.000€ gedacht +/-
      gruß aus Cranenburg

      Jörg

      ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
      _______________________________________________
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Für den Kurs gibt es ja schon richtig gescheite Wohnwagen inkl. Vorzelt.

        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • ogrikaze
          Moderator

          • 31.10.2005
          • 11292
          • Leipzig
          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

          #5
          Zunächst solltest Du dir im Klaren sein, ob Du ein Festbett haben möchtest oder auch mit einen allabendlichen Umbau leben kannst. War zumindest bei mir so, deshalb hab ich mir auch ein anderes Modell geholt. Ziemlich nervig.......
          Für einen Kurzeinsatz übers WE geht das mal, aber bei 14 Tagen Urlaub ist es zum
          Gruß Sven

          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

          Kommentar

          • Jobe
            Landesfürst


            • 19.06.2007
            • 885
            • NRW Kleve
            • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

            #6
            Wir brauchen das Dingen nur um mal für 3-5 Tage zur Nordsee zu fahren, Bett ist uns egal
            gruß aus Cranenburg

            Jörg

            ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
            _______________________________________________
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • Opel Blitz 1993
              Ritter


              • 11.08.2008
              • 399
              • Zweibrücken
              • Tesoro Silver Micromax

              #7
              Für mich war immer wichtig,dass in den Sitzecken genug Platz ist und der Tisch stabil ist.

              Es gibt nichts ätzenderes als eine zuenge Sitzecke mit einem wackeligen Tisch,da räumste unter Umständen den ganzen Tisch beim Aufstehen ab.

              Unser erster Wohnwagen war ein kleiner Tabbat, geiles Gerät. Mittlerweile haben wir nen Detleffs der is zwar geräumiger,aber das viele Plastik und die schlechte Verarbeitung mancher Teile nervt echt.

              Was auch wichtig is sind die Sicherungen von Stauklappen etc.

              Schau am besten,dass du Schränke und klappen mit normalen Griffen bekommst, diese Druckknaufsysteme gehn leider relativ schnell kaputt und schliessen nicht mehr richtig und es gibt nichts ärgerlicheres als nach 8 Stunden Fahrt festzustellen "Hoppla der Kühlschrank is aufgesprungen und hat seinen Inhalt über den Teppich ergossen." oder das Geschirr liegt im ganzen Wohnwagen verstreut.
              mfg Alex

              Ich bin mir ziemlich sicher das es Mahatma Gandhi war der sagte:
              "Ich liebe es,wenn ein Plan funktioniert."

              Kommentar

              • ogrikaze
                Moderator

                • 31.10.2005
                • 11292
                • Leipzig
                • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                #8
                Er sollte nicht modrig riechen, daß deutet auf Wasserschäden hin....und schau unter den Fenstern genau nach, daß ist so eine Schwachstelle was Feuchtigkeit angeht. Optimal wäre auch, wenn er eine Antischlingerkupplung und 100 Kmh Zulassung hat. Die alten Hobbys haben meist eine etwas gewöhnungsbedürftige Möbelausstattung, ala Schrankwand bei meinen Großeltern
                Schau Dir mal die Knaus Südwind Reihe an, die sind zeitlos....
                Und falls Du Selbstständig bist und auch noch ab und an Montage machst, dann kauf das Dingens auf die Firma, gibt keine Probleme.
                Zuletzt geändert von ogrikaze; 20.07.2010, 09:09.
                Gruß Sven

                Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Zitat von Jobe
                  ich hatte so an ca. 5.000€ gedacht +/-
                  Zitat von Jobe
                  Wir brauchen das Dingen nur um mal für 3-5 Tage zur Nordsee zu fahren, Bett ist uns egal


                  ... bist Du sicher, daß das dann der richtige Weg ist??

                  Wenn ich mir die beiden obigen Angaben mal nächer durch den Kopf gehen lasse, würde ich da doch eher in Richtung Ferienwohnung tendieren

                  SO du den Wohnwagen wirklich nur für ne Woche (pro Jahr??) möchtest.

                  So´n Dingen produziert ja auch Kosten.
                  - eigene Wunscheinrichtung/Ideen zur Verbesserung
                  - Pflege, Unterhalt
                  - TÜV
                  - Versicherung, Anmeldung
                  - Miete Standplatz
                  - irgendwann muß ein Vorzelt her
                  - Transportkosten - der Spritverbrauch vom KFz steigt ein wenig ...
                  - Anhängekupplung, Spiegel fürs Auto, erhöter Verschleiß ...
                  - und einiges, was die Fachleute aus ihrer Erfahrung wohl auch noch sagen können

                  Da reichen allein die gedachten 5.000,- schon für 10 Jahre geräumige Ferienwohnung - so es nicht gerade die Hauptsaison ist.
                  Und da gibt´s schöne Betten, Küche, anständiges WC und Bad ...
                  Vom Hotel reden wir mal nicht.
                  (Das mag ich (zumindest für Urlaub) genauso wenig wie einen Wohnwagen )

                  Wenn ich dann noch Unterhaltskosten und sonstiges rechne - dann muß man schon extremer Camping-Liebhaber sein, um das noch durchzuziehen ...


                  So.
                  Ab jetzt beginnt der Teil des Threads, wo wir Dir das Dingen ausreden

                  Es sei denn, Du wolltest den Wohnwagen für 3-5 Tage Urlaub am Stück - und das 5-6 Mal pro Jahr ...


                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11292
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Die jährlichen Versicherungskosten sind ein Witz
                    Da kostet ein ordentlicher Stellplatz im Jahr mehr.....
                    Wenn ich mir das Fotoalbum vom Kollegen anschaue, gehts in Richtung Wassersport und das ist meist direkt am Campingplatz.

                    Also lass Dir von den alten Männern hier nix ausreden
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • Jobe
                      Landesfürst


                      • 19.06.2007
                      • 885
                      • NRW Kleve
                      • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

                      #11
                      ja gedacht wäre der Wowa für kurzreisen, wochenende mal schnell an die See oder so..... das meinte ich mit 3-5 tage aber das dann auch so oft es möglich ist von hier aus zur Nordsee sinds max. 2,5 std.

                      bis hier schonmal herzlich dank an alle für eure Meinungen, Hobby de luxe 450 oder Knaus stehen auch auf meiner Wunschliste....
                      gruß aus Cranenburg

                      Jörg

                      ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
                      _______________________________________________
                      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

                      Kommentar

                      • oliver.bohm
                        Moderator

                        • 20.11.2007
                        • 8414
                        • Hannover
                        • SBL 10

                        #12
                        Zu möglichen Schwachpunkten:

                        Die älteren Wohnwagen sind wie folgt aufgebaut:

                        -Außen ein sehr dünnes Alublech, welches auf ein Holzskelett geklebt ist.

                        -Die Zwischenräume sind mit Styropur gefüllt (Bessere auch mit Styrodur. Ist dichter und fester) , auch das ist mit dem Alu verklebt.

                        -Innen ist eine Presspappe oder Sperrholzplatte mit Dekor aufgeklebt.

                        -Auf die Blechstöße (Original liegt das obere Blech meist über den unteren. Habe es aber auch schon auf Stoß gesehen !) ist eine Aluleiste geschraubt, unter der im Idealfall Dichtmasse ist.
                        Bei unsachgemäßen Reps., wird oft das Rep.-blech draufgeschraubt.

                        -Die Aluleisten sind bei älteren Wohnwagen häufig mit Stahlschrauben befest., welches mit en Alu der Leisten und der Außenhaut reagiert.
                        Dann entstehen Löcher, durch die Nässe eindringt. Meist sieht man dann schon unter den Leisten Blasen und weißer Oxidstaub.

                        -Ein Indiz für Nässe in der Wand sind dann oft wellige Außenwände, bei denen man das Alu großflächig durch drücken bewegen kann.Allerdings löst sich der Kleber auch schon mal durch Alterung.

                        -Der Boden besteht in der Regel aus Siebdruckplatten, wenn der verrottet ist, sieht es oben oft noch viel schlimmer aus..
                        Für die reparatur müssen alle darüber verbauten Einbauten raus... Oft greifen die soweit ineinander, das fast alles raus muß.
                        Gemeinerweise sind die Einbauten tragend!! Und stehen beim Einbau zuerst!
                        Dann wird die Pappe an die Schränke getackert und der Rest der Wand aufgebaut!

                        -Ein weiterer Warnhinweis sind nachträglich angebaute Dinge, wie Markisen, Satschüsseln usw. Oft wird dann das Bohrloch nicht abgedichtet (Auch in den Werkstätten wird Konservierung sehr oft vernachlässigt!!)

                        -Gerne wird auch eine Dachbox angebaut, ohne sich Gedanken über die Begehbarkeit des Daches Gedanken zu machen..
                        Dann kann eine Mulde entstehen, in denen sich dann Wasser sammelt... Gerne sucht es dann den Abfluß durch die alternden Abdichtungen der Dachfenster.

                        Schau in alle Schränke , auch oben, denn das Wasser beginnt dort mit seinem Werk!

                        Die "Tapete" ist sehr nässeempfindlich.. wenn sie sich löst, gerne um Fenster und in den Schränken.., nimm am besten einen Madenschraubendreher mit.
                        Damit kannst du (Ungesehen) in solche Blasen stechen, wenn es dann weich und bröselig wird..

                        -Die Gaseinbauten sollten eine aktuelle (GAP?)Prüfung besitzen..!
                        Einiges ist nicht mehr erlaubt... da mußt du mal nach googeln.

                        -Zierteile (Plastikteile außen) und auch Dekor (Aluwand o. Tapete sind oft nicht mehr lieferbar) sollte in Ordnung sein..

                        -Das meiste ist genormt und kann ausgetauscht o. modernisiert werden... Hilfe bieten da die dicken Kataloge der Caravananbieter!

                        -Winterfeste Caravans sind teuer... Sie besitzen dann eine Art Zentralheizung mit Wasser in den Staufächen unter den Sitzbänken.. und teilweise sind sie besser isoliert...

                        Die Dichtnähte öffen sich im Lauf der Jahre , durch Bewegung und Alterung. die müssen regelmäßig gewartet werden.. sonst droht auch hier Schaden.. (Nicht jeder Caravan wohnt in einer Scheune vorm Urlaub)

                        Wackel an allen Wand/Bodenübergängen, daran kann man erkennen, ob die Wand-Bodenübergänge faul sind..

                        Reparaturen an Womos und Caravans sind wahnsinnig aufwendig und teuer... Obwohl jeder mit Ackuschrauber, Stichsäge und Hobel es auch selber machen kann.

                        Wer sich das nicht zutraut lieber mehr Geld ausgeben..!

                        Die Handybilder zeigen so einen Fall.

                        Die Besitzer hatten ihn kurz vorher gekauft (Winterfest) und das vordere Drittel war völlig faul... incl. Boden..

                        Die Rep hat dann nochmal 4000€ gekostet!!
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von oliver.bohm; 20.07.2010, 18:23.
                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        Lädt...