"Archäologen entdecken Kanonenkugel in Werl"
Einklappen
X
-
"Archäologen entdecken Kanonenkugel in Werl"
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamStichworte: - -
Aber genau, was ich immer sage: wenn man eine große Eisenkugel ausbuddelt, ist das mit größter Wahrscheinlichkeit eine Kanonenkugel und keine Kugelstoß-, Kugellager-, Kugelmühlen- oder sonst was Kugel!
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes? -
Und wo eine liegt liegen bestimmt noch mehr.
Mal sehen ob wir heute Abend auch so ein Glück haben,aber wir suchen bestimmt eine KK und finden eine Kirche...
Danke für den Beitrag Colin.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
Moin,
es wird immer peinlicher mit der Archäologie. Jetzt gibt es schon wegen jeder Kanonenkugel einen Pressebericht.
Viele Grüße
WalterKommentar
-
Och Walter,warum sollen die Dir da nachstehen?
Du gibst ja auch zu allem Deinen Senf dazu,
was mit den Archäologen zu tun hat.
Vielleicht auch mal an der eigenen Nase fassen?
Kommentar
-
Hallo
Hast du dir den Pressetext durchgelesen @Watzmann?
Es wurde auf zuruf von einem neugegründeten Heimatverein eine Grabung durchgeführt!Wer zahlt das???Da wirkt die präsentierte angebliche Kanonenkugel schon armselieg,wie @Walter schon dazu schrieb!
M.f.GKommentar
-
Natürlich wäre es für den Steuerzahler besser, wenn sie gar nichts gefunden hätten und es keinen Pressebericht gegeben hätte!
BTW: es soll sogar Leute geben, die den Fund einer solchen Kanonenkugel interessanter finden, als den einiger mittelalterlicher Kirchenmauerreste
.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Materie auch auf Ottonormalbürger faszinierend wirkt, denn bei einer Reporterin waren die schönsten antiken Münzen gleich nebensächlich, als sie meinen verrosteten Sechspfünder sah - und das kam dabei raus:
Viele Grüße,
GünterZuletzt geändert von Drusus; 07.08.2010, 13:03.Quis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Netter Bericht.Natürlich wäre es für den Steuerzahler besser, wenn sie gar nichts gefunden hätten und es keinen Pressebericht gegeben hätte!
BTW: es soll sogar Leute geben, die den Fund einer solchen Kanonenkugel interessanter finden, als den einiger mittelalterlicher Kirchenmauerreste
.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Materie auch auf Ottonormalbürger faszinierend wirkt, denn bei einer Reporterin waren die schönsten antiken Münzen gleich nebensächlich, als sie meinen verrosteten Sechspfünder sah - und das kam dabei raus:
Viele Grüße,
Günter
Man könnte fast vermuten,das die gute Ingrid demnächst die Gerätekataloge wälzen wird.
Kommentar
-
Yo, ich war richtig fasziniert, wie korrekt die Reporterin das wiedergegeben hat, was ich ihr auf die Schnelle zu meiner mitgebrachten Kanonenkugel erzählte. Und sie hat auch selbst noch etwas dazu recherchiert (z.B. wann und was die Koalitionskriege waren). Sehr vorbildlicher objektiver Journalismus - wenn auch leider nur auf recht lokaler Ebene.
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Kommentar
-
Du hast aber eine echt schmutzige Phantasie. OK, "Sechspfünder" ist ja noch nachvollziehbar, aber "verrostet"?!
Viele Grüße,
GünterQuis custodiet ipsos custodes?Kommentar
-
Das sollte echt jeder mal lesen! (zb. ... oder ...... ewentuell auch ....... und der rest von denen...........auch)!Ein toller artikelAus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Materie auch auf Ottonormalbürger faszinierend wirkt, denn bei einer Reporterin waren die schönsten antiken Münzen gleich nebensächlich, als sie meinen verrosteten Sechspfünder sah - und das kam dabei raus:
Viele Grüße,
Günter
Sie bringt es auf den Punkt.
MfG fleckiKeiner hat was....!
Aber jeder sucht dafür, ein gutes Versteck !Kommentar





Kommentar