Infosauger - was tun?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jacobson15
    Ritter


    • 17.06.2007
    • 312
    • Oberbayern

    #1

    Infosauger - was tun?

    Einige von euch kennen sicher das Problem: Da hat man lange recherchiert, Zeitzeugen befragt, Karten ausgewertet, geknobelt und gerätselt und hat einen Hotspot. Den man leider, leider nicht allein untersuchen kann. Alleine die Tiefensonde braucht drei Mann. Von den Genehmigungen über Graben und dann verwerten ist man schnell bei 5-6 Mann, und das bei wechselnden Projekten mit wechselnder Besetzung mit Spezialkenntnissen (Klettern, Tauchen, usw.). http://www.fragen-forschen-finden.de...ekte_2010.html Um die Projektgruppen einzuschätzen und Kennen zu lernen braucht man mindestens jeweils einen Suchsommer mit minderwertigen Projekten.

    Dann sucht man Teilnehmer und schon kommen Sie: Die Gattung der Sondelus Saugus, der gemeine Infosauger. Ein besonderes Exemplar hatte ich letztens zu Gast. Den erwischte ich in der Nacht mit der Taschenlampe über die "Reichsbankgold top secret Ordner" sitzend. Ihm sei etwas eingefallen, was er unbedingt prüfen müsste. Er war in einer halben Stunde auf dem Weg nach Hause.

    Aber das Problem bleibt bestehen: Die Ergebnisse jahrelanger Arbeit müssen den Projektgruppen ja bekannt gegeben werden, geht man mit Ihnen suchen. Aber wie vermeiden dass die das Know-How weitergeben oder selbst verwenden?

    Wir haben zwar eine Teilungsvereinbarung aber darauf möchte ich mich nicht verlassen müssen.
    Auch haben wir schon über eine Art Pfandleistung nachgedacht, vielleicht auf ein Sperrkonto.

    Aber vielleicht hat ja auch einer von euch eine bessere Idee wie dieses Problem zu lösen wäre.

    Ich bin gespannt auf eure Ideen.
    Zuletzt geändert von jacobson15; 14.08.2010, 16:02.
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #2
    Hallo,

    dieses Problem ist nicht neu und auch ich mit meinen inzwischen 25 Leuten stehe des öfteren vor dem gleichen Übel. Inzwischen handhabe ich die Sache so, das ich richtig große Sachen für mich behalte und die verschiedenen Mitsucher nur Bruchstücke erfahren. Damit fahre ich nun schon drei Jahre sehr gut. Davor hatte ich Experten die entweder die guten Fundstellen verraten haben oder sich selbst auf die Suche machten.

    MfG Marcus
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Zitat von jacobson15
      Einige von euch kennen sicher das Problem: Da hat man lange recherchiert, Zeitzeugen befragt, Karten ausgewertet, geknobelt und gerätselt und hat einen Hotspot. Den man leider, leider nicht allein untersuchen kann. Alleine die Tiefensonde braucht drei Mann. Von den Genehmigungen über Graben und dann verwerten ist man schnell bei 5-6 Mann, und das bei wechselnden Projekten mit wechselnder Besetzung mit Spezialkenntnissen (Klettern, Tauchen, usw.). http://www.fragen-forschen-finden.de...ekte_2010.html Um die Projektgruppen einzuschätzen und Kennen zu lernen braucht man mindestens jeweils einen Suchsommer mit minderwertigen Projekten.

      Dann sucht man Teilnehmer und schon kommen Sie: Die Gattung der Sondelus Saugus, der gemeine Infosauger. Ein besonderes Exemplar hatte ich letztens zu Gast. Den erwischte ich in der Nacht mit der Taschenlampe über die "Reichsbankgold top secret Ordner" sitzend. Ihm sei etwas eingefallen, was er unbedingt prüfen müsste. Er war in einer halben Stunde auf dem Weg nach Hause.

      Aber das Problem bleibt bestehen: Die Ergebnisse jahrelanger Arbeit müssen den Projektgruppen ja bekannt gegeben werden, geht man mit Ihnen suchen. Aber wie vermeiden dass die das Know-How weitergeben oder selbst verwenden?

      Wir haben zwar eine Teilungsvereinbarung aber darauf möchte ich mich nicht verlassen müssen.
      Auch haben wir schon über eine Art Pfandleistung nachgedacht, vielleicht auf ein Sperrkonto.

      Aber vielleicht hat ja auch einer von euch eine bessere Idee wie dieses Problem zu lösen wäre.

      Ich bin gespannt auf eure Ideen.

      Hallo
      Such dir doch ein anderes Hobby!
      Von manchen Leuten sollte man sich eben fern halten!
      Fragt sich allerdings "Wer von Wem"

      Kommentar

      • jacobson15
        Ritter


        • 17.06.2007
        • 312
        • Oberbayern

        #4
        Zitat von MIMO
        Hallo,

        dieses Problem ist nicht neu und auch ich mit meinen inzwischen 25 Leuten stehe des öfteren vor dem gleichen Übel. Inzwischen handhabe ich die Sache so, das ich richtig große Sachen für mich behalte und die verschiedenen Mitsucher nur Bruchstücke erfahren. Damit fahre ich nun schon drei Jahre sehr gut. Davor hatte ich Experten die entweder die guten Fundstellen verraten haben oder sich selbst auf die Suche machten.
        Ja, solche Experten kenne ich auch.
        Wie machst du das mit der bruchstückhaften Wissensweitergabe? Spätestens wenn wir die Tiefensonde auspacken ist die location den anderen klar.

        @ Sirente: Das ist das Problem. Du weisst nicht von wem du dich fern halten musst. Da gibt es gute Schauspieler, mit denen du einen Fundteilungsvertrag hast und die dann mit den Funden verschwinden, nachdem du Ihnen den Platz gezeigt hast.
        Aber ich suche auch keine Allerweltstipps wie: Schau dir die Leute genau an bevor du mit ihnen gehst, denn das kostet wieder einen Suchsommer mit doofen Testsuchen, sondern einen handhabbaren Tipp , der eben eine saubere Zusammenarbeit mit wechselnder Besetzung und mehreren Projekten möglich macht.

        Also die eierlegende Wollmilchsau, oder etwas nahe daran.

        Kommentar

        • MIMO
          Heerführer


          • 22.11.2007
          • 1683
          • Sachsen
          • Rutus Alter 71

          #5
          Hallo,

          ich schicke dir morgen mal eine Nachricht, denn wenn ich hier meine Tricks öffentlich nenne, liest sie vieleicht einer meiner Helfer. Man muss aber einen gesunden Mittelweg finden, der für alle Beteiligten ausreichend ist. Ich habe zwar im Laufe der Jahre eine gute Menschenkenntnis bekommen, aber sehr gute Schauspieler kann man leider erst nach einigen Jahren entlarven.

          MfG Marcus
          Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
          (Alexander von Humboldt)

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11292
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Mein Tip....Such Dir Freunde oder nimm nur langjährige Bekannte. Sicher kannst Dir dabei aber trotzdem nie sein...

            Ihr seid doch selber schuld, wenn Ihr Eure Touren öffentlich anbietet. Da hilft dann auch kein Jammern.

            Wahre Freunde findet man selten virtuell

            Gemeinsame Treffen (Stammtisch z.B.) und Touren bauen das Vertrauen auf. Ein "Sauger" wie Du das nennst hat da nicht die Ausdauer zu. Ich hab über die Zeit auch viele Leute kennen gelernt. Einige haben mittlerweile auch mein volles Vertrauen, aber das braucht alles seine Zeit.....
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • Dirk.R.
              Heerführer


              • 25.12.2004
              • 6906
              • Dorf

              #7
              Zitat Ogrikaze:


              Ihr seid doch selber schuld, wenn Ihr Eure Touren öffentlich anbietet. Da hilft dann auch kein Jammern.


              -------


              Der Satz sagt eigentlich alles!

              Kommentar

              Lädt...