hallo ihr lieben,
ich hab mal wieder ne etwas außergewöhnliche frage, von der ich hoffe sie beantwortet zu bekommen.
es geht um folgendes: ich möchte etwas in blech entwerfen und die verbindung soll nicht mit schrauben oder nieten oder komplizierten falzungen gemacht werden, sondern mit gelaserten passungen, ich hoffe der begriff trifft hier zu.
hier mal ein regal was mit sowas aufgebaut wird:
das regal ist nur ein gelasertes stück blech, an den kleinen L-teilen sind winzige pinöppel dran, die wiederum beim aufbau in den regalboden einclipsen und festhalten.
ich kenne den designer, da ich bei ihm mal praktikum gemacht habe, kann ihn aber leider derzeit nicht erreichen. ich bemühte auch schon google aber kann nichts weiter dazu finden.
meine frage ist folgende: wie wird sowas konstruiert? also wie sieht das im detail aus, wie sind die toleranzen? ist die ausfräsung exakt genauso groß wie der pinöppel oder ist die ausfräsung ein zehntel oder hundertstel größer?
würd gerne den entwurf gescheit machen, also so dass ich auch direkt nen prototypen fertigen lassen könnte.
ausgangsmaterial sollte alucobond sein (von alcan) und wenn wer nen cnc fräser kennt oder so eine maschine im betrieb hat würd ich mich über ne pn freuen, evtl. könnte man ja mal irgendwie nen prototypen produzieren.
ich danke euch jetzt schon für eure hilfe.
liebe grüße
till
ich hab mal wieder ne etwas außergewöhnliche frage, von der ich hoffe sie beantwortet zu bekommen.
es geht um folgendes: ich möchte etwas in blech entwerfen und die verbindung soll nicht mit schrauben oder nieten oder komplizierten falzungen gemacht werden, sondern mit gelaserten passungen, ich hoffe der begriff trifft hier zu.
hier mal ein regal was mit sowas aufgebaut wird:
das regal ist nur ein gelasertes stück blech, an den kleinen L-teilen sind winzige pinöppel dran, die wiederum beim aufbau in den regalboden einclipsen und festhalten.
ich kenne den designer, da ich bei ihm mal praktikum gemacht habe, kann ihn aber leider derzeit nicht erreichen. ich bemühte auch schon google aber kann nichts weiter dazu finden.
meine frage ist folgende: wie wird sowas konstruiert? also wie sieht das im detail aus, wie sind die toleranzen? ist die ausfräsung exakt genauso groß wie der pinöppel oder ist die ausfräsung ein zehntel oder hundertstel größer?
würd gerne den entwurf gescheit machen, also so dass ich auch direkt nen prototypen fertigen lassen könnte.
ausgangsmaterial sollte alucobond sein (von alcan) und wenn wer nen cnc fräser kennt oder so eine maschine im betrieb hat würd ich mich über ne pn freuen, evtl. könnte man ja mal irgendwie nen prototypen produzieren.
ich danke euch jetzt schon für eure hilfe.
liebe grüße
till
Kommentar