Selbst geschmiedete Pfeilspitze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erdblank
    Landesfürst


    • 06.03.2008
    • 764
    • bayern

    #1

    Selbst geschmiedete Pfeilspitze

    Hallo,
    Die hab ich nicht gefunden sondern selbst, nach einer Anleitung geschmiedet.
    Aus welcher Zeit könnte das Vorbild für diese Pfeilspitze stammen.
    Armbrustbolzen sehen ähnlich aus,oder? Wer weiß was?
    Gruß Erdblank
    Angehängte Dateien
    Gruß Erdblank
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5546
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #2
    also während meiner meisterschulzeit hat einer meiner kollegen ebenfalls solche spitzen geschmiedet, ich meine dabei gings damals um mittelalterliche pfeilspitzen die panzerbrechend waren. wir haben eines der geschmiedeten geschosse mal mit nem 40 pfünder bogen auf ein selbst gebautes ziel geschossen, hat eine wahnsinnige durchschlagskraft gehabt, hing aber wahrscheinlich am bogen, der hatte echt power.

    warte mal ab bis die spezies den beitrag hier sehen, ich kann dir nur gefährliches halbwissen dazu abliefern...



    liebe grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Dirk.R.
      Heerführer


      • 25.12.2004
      • 6906
      • Dorf

      #3
      Zitat von erdblank
      Hallo,
      Die hab ich nicht gefunden sondern selbst, nach einer Anleitung geschmiedet.
      Aus welcher Zeit könnte das Vorbild für diese Pfeilspitze stammen.
      Armbrustbolzen sehen ähnlich aus,oder? Wer weiß was?
      Gruß Erdblank

      Auf den Bildern erkennt man eine gute Arbeit nach Anleitung( ).....

      Ich denke DU könntest bisle mehr über die Anleitung etc schreiben, ein grosses Rätselraten muss nicht immer sein!

      Kommentar

      • erdblank
        Landesfürst


        • 06.03.2008
        • 764
        • bayern

        #4
        Zitat von Dirk.R.
        Auf den Bildern erkennt man eine gute Arbeit nach Anleitung( ).....

        Ich denke DU könntest bisle mehr über die Anleitung etc schreiben, ein grosses Rätselraten muss nicht immer sein!
        Ich hab mir bei You Tube ein paar Videos angesehen.
        Pfeilspitzen schmieden eingeben.
        Gruß Erdblank
        Gruß Erdblank

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5546
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          hab hier was gefunden, lag anscheinend nicht ganz falsch:

          "Bodkins heißen die vierkantigen, panzerbrechenden Pfeilspitzen, mit denen der typische mittelalterliche Kriegspfeil bestückt war. Um eine entsprechende Durchschlagskraft zu erzielen, wurde natürlich ein gewisses Grundgewicht benötigt. Ein Bodkin hat ein Gewicht, das von 10 - 20g variieren kann.
          Um Kettenhemden zu sprengen, wurden aber eher schlankere und leichtere Varianten benutzt. Die kinetische Energie des Pfeiles brachte in der Regel jedes noch so dichte Kettengeflecht zum Platzen - auch solches, bei dem jeder Ring einzeln vernietet worden war. Der englische Begriff ist am ehesten mit “dicker Nadel” zu übersetzen, wodurch Ihr Euch seine Funktionsweise sicherlich bildlich vorstellen könnt."

          Quelle: http://www.connacht-bogenbau.de/Texte/Pfeilspitzen.html



          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Immelmann
            Heerführer


            • 23.12.2004
            • 5638
            • Hessen

            #6
            5€ bis 8€ pro Stück, da kann man sich ja nen paar Cent locker dazu verdienen.
            Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
            "Semper Fi - you rat, you fry!"

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5546
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              na so easy ist das aber nicht.... es kommt echt drauf an wie gut die spitzen geschmiedet sind, wir haben damals locker 30 stück machen müssen bis die ersten dabei waren die auch den pfeil recht zielgenau haben fliegen lassen, wenn die spitze nur bissl verformt ist, wirds mist.

              oder wenn se falsch gehärtet sind, brechen die spitzen auch leicht ab... is schon ne kunst, noch dazu weil die dinger ja verdammt klein sind.

              der preis ist absolut gerechtfertigt.

              abgesehen davon weiß ich gar nicht ob das alles so legal ist, also ob man die auch tatsächlich schießen darf. wie gesagt, wir haben mit nem 40 pfünder bogen und solchen pfeilen ein 40 dickes ziel, bestehend aus holzplatten mit teppichlagen dazwischen durchschossen.

              die dinger sind echt krass, hätte nie gedacht was da so dahintersteckt...
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Hangwind
                Banned
                • 11.10.2006
                • 414
                • Zwischen 3 Stühlen
                • Cibola SE, ACE 150

                #8
                Schiessen darf man mit solchen Spitzen. Mach ich auch manchmal.
                Hab mir auch schon welche geschmiedet. Dauert aber geht. Wenn es jemand gut kann schafft man es in 5 Minuten eine zu schmieden. Ich hab leider viel länger gebraucht. ;-)

                Kommentar

                • SeekandFind
                  Banned
                  • 23.05.2008
                  • 1509
                  • Region Cuxhaven
                  • Bounty Hunter IV

                  #9
                  Zitat von 2augen1nase
                  abgesehen davon weiß ich gar nicht ob das alles so legal ist, also ob man die auch tatsächlich schießen darf. wie gesagt, wir haben mit nem 40 pfünder bogen und solchen pfeilen ein 40 dickes ziel, bestehend aus holzplatten mit teppichlagen dazwischen durchschossen.
                  Natürlich darf man mit einem Bogen schießen, auch mit solchen Spitzen. Da gibt es aber ganz andere Dinger, auch die sind legal. Nicht erlaubt ist die Bogenjagd in Deutschland, das ist aber ein anderes Thema.

                  Mittelalterliche Pfeilspitzen sollten sich übrigens verbiegen. Die waren schließlich „single-use“, man wollte nicht dem Gegner die Munition geben.

                  Immer wieder amüsant finde ich die Ausführungen, wie doch die Panzerung den Pfeilspitzen widerstehen konnte - Dabei wird vollkommen außer acht gelassen, dass die Pferde über keinerlei Schutz verfügten. Oft kam es vor, dass von zig Pfeilen getroffene Schlachtrösser in Panik die eigenen Fußtruppen niedertrampelten.

                  Martin

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Mittelalterliche Pfeilspitzen sollten sich übrigens verbiegen. Die waren schließlich „single-use“, man wollte nicht dem Gegner die Munition geben.
                    Wo wird denn sowas behauptet? Selbst beim Pilum ist das seit einigen Jahren in der Fachwelt umstritten...
                    Am ehesten käme nach Zimmermann der Typ 2-4 hin, bei seiner Auflistung machen die gut 80% der GS aus, 10. - 13. Jhdt.
                    Habe so eine selber mal gemacht, aber der Foto liegt grad im Auto, vielleicht schick ich mal Fotos nach....
                    Zuletzt geändert von Septimius; 27.08.2010, 00:20.
                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25951
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Zitat von SeekandFind

                      Mittelalterliche Pfeilspitzen sollten sich übrigens verbiegen. Die waren schließlich „single-use“, man wollte nicht dem Gegner die Munition geben.


                      da häng ich mich mal mit ein:

                      Sorry, aber da spricht ja wohl die Fundlage eindeutig gegen.
                      Es werden massiv UNverbogene Spitzen gefunden. Das sind doch nicht (alles) einfache Verlustfunde. Die liegen meist da, wo sie auch benutzt wurden. Bei nem Aufschlag auf Steinen sind die sicher etwas krumm, sonst eher nicht.
                      Und bei ner Belagerung einer Burg wurden die, die aufgesammelt werden konnten sicher wiederverwendet. Die, die Du heute findest, kamen meist in den Bereichen zum liegen, in denen sie nicht ohne Gefährdung des eigenen Lebens wieder aufgenommen werden konnten - sprich im direkten, ungedeckten Schußfeld ...

                      Der andere Punkt:
                      Wenn die Dinger sich so leicht verbiegen können sollten, um eine Wiederverwendung auszuschließen, hätte man sich damit auch gleichzeitig der Durchschlagskraft auf die eigentlich gewünschten Ziele beraubt - dann hätte man auch gleich mit angespitzten Holzpfeilen schießen können ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Deistergeist
                        Moderator

                        • 24.11.2002
                        • 19542
                        • Barsinghausen am Deister

                        #12
                        Moin!

                        70 oder 100 Pfund Bögen sind nicht unüblich. In meiner Bogensporttruppe sind gerade 3 oder 4 Leute auf dem Mittelaltertrip...da kann man das mal live erleben.


                        Alle ins Blatt!
                        "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #13
                          Also ich schiess auch mit nem 70 Lbs. Bogen, bei Experimenten auch auf Helme und Kettenhemden, aber verbiegen tun die nicht Und wie ich schon schrieb, hat auf der ROMEC in Augst Peter Connolly m. E. das Pilumeisenverbiegen ziemlich gut widerlegt, zumindest in den Bereichen, wenn das in den Boden geht, aber abgesehen davon, hast Du schön gemacht
                          Hier mal meine: (Tschuldigung, seh gerade, supermist schlecht aufgenommen...)
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • Siebken
                            Heerführer


                            • 12.01.2005
                            • 6470
                            • Nicht von dieser Welt.
                            • XP Deus

                            #14
                            Das sieht man am besten bei den Pfeilspitzen die am Harzhorn gefunden wurden,die sind auch nicht verbogen. Oder jedenfalls die meisten nicht. Außer die Bolzen der Torsionsgeschütze, da sieht es wieder anders aus....da steckt auch mehr Power dahinter.
                            "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                            Sophie Scholl/Jacques Maritain

                            Kommentar

                            • Zappo
                              Heerführer


                              • 28.04.2006
                              • 2428
                              • Baden

                              #15
                              ...in aller Bescheidenheit weise ich mal draufhin, daß wer sich mal selbst an sowas versuchen will - oder mal rumprobieren:



                              Den Kontakt zum Schmied kann ich herstellen - es muß ja nicht gleich ein kompletter Schmiedekurs sein

                              Gruß Zappo

                              Kommentar

                              Lädt...