Blinde Pferde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #1

    Blinde Pferde

    Hallo, da ich in letzter Zeit oft an Pferdekoppeln vorbei komme, sind mir immer öfter vereinzelte Tiere mit Vollgesichtsmasken begegnet.
    Die Armen stehen auch ziemlich verloren auf der Weide herum. Sie sehen ja nichts.

    Kann mich mal jemand dahingehend aufklären? Warum, Wieso, Weshalb?

    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 02.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #2
    Ich glaube ich weiss was gemeint ist, meines wissens sehen die Pferde aber dadurch was. Ist glaube gegen die Fliegen das die nicht an die Augen gehen oder so.
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

    Kommentar

    • carpkiller
      Heerführer


      • 01.11.2006
      • 3095
      • Siebengebirge
      • XP Deus

      #3
      Das werden bestimmt Fliegenmasken bzw. "Netzmasken" gewesen sein.
      "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

      Kommentar

      • Miles23undNull
        Ritter


        • 09.10.2009
        • 397
        • NRW
        • Minelab X Terra 70

        #4
        Ja richtig!
        Soll ein Schutz gegen Fliegen sein...
        Augenbindenfliegengitter quasi

        Grüsse
        Alex
        Vorderlader Boden oder Wasserfund gesucht!!!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          Zitat von Miles23undNull
          Ja richtig!
          Soll ein Schutz gegen Fliegen sein...
          Augenbindenfliegengitter quasi

          Grüsse
          Alex
          Und blind sind die Pferde damit keineswegs.
          Interessant wirds nur, wenn sich darunter noch eine Fliege befindet...
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Also, ich bin ja erst mal beruhigt, dass die armen Pferdchen nicht blind über die Weide irren müssen.

            Hätte ich mir eigentlich auch selber denken können.

            Obwohl! Warum haben dann nicht alle Rösser auf der selben Weide diesen Schutz?



            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Watzmann
              Heerführer

              • 26.11.2003
              • 5014
              • Großherzogtum Baden

              #7
              Zitat von aquila
              Obwohl! Warum haben dann nicht alle Rösser auf der selben Weide diesen Schutz?
              Liegt wohl am Charakter der einzelnen Pferde.
              Manche finden wohl es lästig und werden arg nervös,andere wiederum nicht.
              Also wie bei uns Menschen.

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25951
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                ... es gibt Gäule, die werden von Pferdebremsen eher bevorzugt - genau, wie das ab und an bei Menschen und Mücken auch vorkommen soll.
                ... dann gibt es Pferde, die können sich wehren, andere weniger. Mit Schweif, Kopfschütteln, Muskelzucken etc. Und natürlich ist das STRESS. Da kommt das eine Pferd auch besser mit zurecht wie das andere ...

                Und wenn Du dir mal ne Pferdebremse mal aus der Nähe anschaust, dann wirst Du da freiwillig die Hand für nen Probestich nicht hinhalten

                Und dann gibt´s ja auch noch Fliegen und andere Plagegeister.

                Und noch ein Grund: Es gibt Pferdebesitzer, die geben für alles und jedes Kohle aus, möchten ihrem Zossen ein angenehmes Leben auf der Wiese ermöglichen, anderen ist das egal bzw. nicht bewußt.

                Auf jeden Fall sind diese Masken ein netter Komfort, den die Natur ursprünglich nicht vorgesehen hatte ...




                Nachtrach:
                ... schon mal zwei Pferde gesehen, die nebeneinander stehen? Kopf neben Hinterteil, und sich gegenseitig mit dem Schweif die Plagegeister aus dem Gesicht vertreiben?
                Vielleicht findet nicht jeder Gaul den geeigneten Partner für diese Arbeit - oder es nervt, immer am Hinterteil des anderen zu stehen. Da nimmt man dann auch schon mal ne Maske ...
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • aquila
                  Heerführer


                  • 20.06.2007
                  • 4522
                  • Büttenwarder

                  #9
                  [quote=Sorgnix;633327
                  Und wenn Du dir mal ne Pferdebremse mal aus der Nähe anschaust, dann wirst Du da freiwillig die Hand für nen Probestich nicht hinhalten

                  [/quote]

                  Bremsen. Das Grauen meiner Kindheit. Wanderung mit den Eltern durch rauschendes Ährengold.
                  Habe dann aber nie wieder diese Plagegeister wahrgenommen. Obwohl ich ja auch in den folgenden Dezenien in Wald und Flur unterwegs war.

                  Kann es sein, dass diese Masken erst in diesem Jahr "in Mode" gekommen sind? Hab ich vorher nämlich (auch) nicht wahrgenommen.


                  LG Aquila
                  Ich sehe verwirrte Menschen.

                  Kommentar

                  • Septimius
                    Heerführer


                    • 10.01.2009
                    • 3990
                    • Königreich Bayern

                    #10
                    Nö, die kannten schon die alten Römer:

                    Gruß Septi

                    ------------------------------------------------------

                    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                    Jebediah Springfield

                    Kommentar

                    Lädt...