GKW Kompressor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #1

    GKW Kompressor

    ich hab mal eine frage an all die technisch versierten hier im forum...

    habe mir kürzlich solch einen kompressor besorgt:



    nun hab ich das teil in benutzung, läuft eigentlich einwandfrei, bis auf ein klackern, was aber nun nicht zu meiner frage gehört, denke da muss ich nur bissl am keilriemenschutz was dengeln..

    folgendes:

    der kompressor hat ein rohr, welches in dem verlinkten bild hinter den verdichtern und dem motor läuft. an diesem rohr gibts nen auslass mit montiertem schlauch und ein kleiner hebel mit dem man eben lust rauslassen kann. wenn man diesen bei laufendem kompressor betätigt kommt luft und wasser raus, also meine ich das wäre sowas wie ein wasserabscheider.

    leider ist aber im kessel wasser (ein plätschern) zu hören, aber am tiefsten punkt des kessels gibts keine ablaufschraube. der tiefste auslass ist am kesselende rechts neben dem motor zu sehen, im verlinkten bild sitzt da n schlauch dran.

    nun meine frage:

    wie bekomme ich das wasser aus dem kessel? bei meinem kompressor ist da ein rohr drangeschraubt mit ner normalen druckluft schnell kupplung, dieses rohr hab ich schonmal abgeschraubt und den kompressor angekippt, aber so hoch kann ich den gar ne kippen bis da was rausläuft, das ding ist ja hundeschwer...

    hat von euch jemand nen tipp wie ich das teil ordentlich warten kann? denn ich warte seit knapp drei jahren auf so einen kompressor, hab ihn jetzt endlich und will den auch entsprechend pflegen damit ich auch lange freude dran habe.

    liebe grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!
  • sirente63
    Banned
    • 13.11.2005
    • 5348

    #2
    Hallo
    Den Kompressor musste aufhängen wie ein Boiler an die Wand dran!

    Kommentar

    • falk
      Geselle

      • 26.10.2003
      • 58

      #3
      die schnellkupplung abbauen und durch ein absperrventil ersetzen .
      druck aufpumpen und dann mit einem schlag öffnen - durch drn luftsog gelangt dias wasser ins freie.

      Kommentar

      • ogrikaze
        Moderator

        • 31.10.2005
        • 11292
        • Leipzig
        • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

        #4
        Hi Till, die 2. Variante sollte sinnvoller sein.....
        Ansonsten schmeiß das Teil ins Auto und bring es am Samstag mit. Dann schweiß ich Dir ne Gewindemuffe ein und ich hab bestimmt auch noch einen Kesselablasshahn. Die Bänke sind nicht so wichtig......
        Gib Bescheid, damit ich die Technik hier hab....
        Gruß Sven

        Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
        Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #5
          danke dir, das ist wirklich nett von dir, aber ich denke ich werde erstmal den zweiten tipp befolgen, das erscheint mir erstmal sinnvoller.

          ich würd das ding auch nicht ins auto bekommen, das gestaltet sich schwierig...


          bis samstag, ich freu mich schon^^



          liebe grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5543
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #6
            ich muss den thread leider nochmal hochholen...

            hi,

            neulich war ich bei einem druckluftfachgeschäft um mir eine wartungseinheit zu besorgen. der fachhändler fragte, was ich für einen kompressor habe und ich erzählte ihm von diesem alten teil... er machte mich daraufhin total verrückt, wegen korrosion usw usf. das wäre ne bombe usw... bisher lief der kompressor einwandfrei und ich hab ihn mal aufgemacht... zugegeben, er ist schon ein wenig verrostet innen, aber es sieht nicht so aus als sei es sehr sehr tragisch.

            jedenfalls wollte ich doch mal den druck etwas runterregeln und vor allem einstellen, dass er nicht auf 10 bar aufbläst und erst bei 5 bar wieder anfängt zu blasen.

            also schraubte ich vor einigen wochen mal den druckschalter auf, sah hinein, verzweifelte und gab auf....


            heute trieb es mich aber wieder in die werkstatt und ich dachte: ok, versuchst halt mal, wirst schon ne lösung finden.

            (ich fand bei google leider keine anleitung zum einstellen, nur überall den hinweis mir nen condir druckschalter zuzulegen....)

            ich habs geschafft, den druck so einzustellen, dass der schalter bei 7 bar abschaltet, der kessel also "voll" ist. nun würde ich eigentlich gerne einstellen, dass der kompressor bei 5 bar wieder anfängt zu füllen, aber ich hab keinen blassen schimmer wie ich das einstelle.

            mittlerweile fängt er gar nicht mehr automatisch an zu befüllen....er bläst auf, ich mach den kessel leer und nichts tut sich mehr.... kaputt dürfte nix sein, ging ja vorher noch...


            im dritten bild hab ich die teile an denen ich geschraubt habe mit zahlen nummeriert. mit nummer 1 und nummer 2 habe ich den druck auf 7 bar gestellt, bei nummer 3 dachte ich, es stellt den "wiederanlauf" ein, aber irgendwie tut sich nix wirklich...

            KANN MIR IRGENDWER HELFEN????


            ich hoffe, es kennt sich einer von euch mit sowas aus...


            grüße
            Angehängte Dateien
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #7
              Zitat von 2augen1nase
              im dritten bild hab ich die teile an denen ich geschraubt habe mit zahlen nummeriert. mit nummer 1 und nummer 2 habe ich den druck auf 7 bar gestellt, bei nummer 3 dachte ich, es stellt den "wiederanlauf" ein, aber irgendwie tut sich nix wirklich...

              KANN MIR IRGENDWER HELFEN????


              ich hoffe, es kennt sich einer von euch mit sowas aus...


              grüße
              Probier es doch mal andersrum. Vllt. hast Du einfach nur max / min Druck vertauscht. Kenne leider nur die Klöckner Möller Schalter.

              Die Bedenken Deines Händlers kann ich verstehen. Das beste wäre, mal mit einem Endoskop in den Kessel zu schauen. Das Kesselwasser ist oft sehr korrosiv.

              Hier mal eine Übersicht der wichtigsten Begriffe und Regeln:
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • 2augen1nase
                Heerführer


                • 13.03.2007
                • 5543
                • Chemnitz
                • keiner.. leider

                #8
                Danke dir für den Tipp... Bisher hat noch nichts geholfen... hab so ziemlich an allem mal herumgeschraubt, aber er läuft nicht mehr automatisch an.... sehr seltsam...

                Wie gesagt, ich habe gehofft, hier gibt es noch den ein oder anderen "Kenner" dieser Geräte...

                Dass man noch nichtmal ne Bedienungsanleitung findet... echt bescheuert.


                In den Kessel habe ich schonmal hereingeguggt, deshalb will ich ja den Druck mal etwas runterstellen. Vor allem die Differenz zwischen Maximaldruck und Wiederanlaufdruck... Der Kompressor Händler meinte, die Differenz von 5 Bar ist nicht mehr zulässug und würde den Kessel nur unnütz belasten (vor allem die Schweißnähte)

                Na vielleicht meldet sich ja nochmal jemand...


                Grüße + herzlichen Dank erstmal
                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                Kommentar

                Lädt...