Hallo,
stehen kurz davor unsere Genehmigung von der Klosterkammer zu bekommen um uns das Klostergelände mit dem Detektor näher ansehen zu können. Die Abtissin ist bereits dafür!
Wo würdet ihr im äußeren Bereich suchen?
Das Kloster wurde mehrere Male geplündert! Nach dem Klosterbrand 1781 wurde es neu wieder aufgebaut! Hinter dem Kloster befindet sich noch das alte erhaltene Brauhaus von 1336, das Knechtshaus und die Klostergärten!
Habe schon überlegt im Brauhaus auch die Türschwellen abzusondeln!? Gebäudeecken sind sicherlich auch interessant und ansonsten den gesamten Umgebungsbereich. Dort sind ja in den vergangenen Jahrhunderten immer Leute herumgelaufen die sicher auch etwas verloren haben!?
stehen kurz davor unsere Genehmigung von der Klosterkammer zu bekommen um uns das Klostergelände mit dem Detektor näher ansehen zu können. Die Abtissin ist bereits dafür!

Wo würdet ihr im äußeren Bereich suchen?
Das Kloster wurde mehrere Male geplündert! Nach dem Klosterbrand 1781 wurde es neu wieder aufgebaut! Hinter dem Kloster befindet sich noch das alte erhaltene Brauhaus von 1336, das Knechtshaus und die Klostergärten!
Habe schon überlegt im Brauhaus auch die Türschwellen abzusondeln!? Gebäudeecken sind sicherlich auch interessant und ansonsten den gesamten Umgebungsbereich. Dort sind ja in den vergangenen Jahrhunderten immer Leute herumgelaufen die sicher auch etwas verloren haben!?



Aquila

Bei Unruhen wurden alle Wertsachen aber in der Regel nach Lpneburg gebracht. Während des 30-jährigen Krieges sollen Plünderer aber hinter einer doppelten Wand auf Gold und Silber gestoßen sein. Dies war wohl noch nicht einmal den damaligen Klosterdamen bekannt! Wurde vor ihrer Zeit dort versteckt!




(für das Außengelände)
Werden demnächst wieder einen Tag für die Öffentlichkeit geöffnet! Bin jedes Jahr dort. Immer sehr interessant, zumal man dort sonst nicht hinkommt. Naja, vielleicht darf ich ja mal im Rahmen der Suche über die Beete schauen!
Kommentar