Wo würdet ihr bei einem alten Kloster suchen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HiVer
    Bürger


    • 19.05.2010
    • 148
    • Bevensen

    #1

    Wo würdet ihr bei einem alten Kloster suchen?

    Hallo,

    stehen kurz davor unsere Genehmigung von der Klosterkammer zu bekommen um uns das Klostergelände mit dem Detektor näher ansehen zu können. Die Abtissin ist bereits dafür!

    Wo würdet ihr im äußeren Bereich suchen?

    Das Kloster wurde mehrere Male geplündert! Nach dem Klosterbrand 1781 wurde es neu wieder aufgebaut! Hinter dem Kloster befindet sich noch das alte erhaltene Brauhaus von 1336, das Knechtshaus und die Klostergärten!

    Habe schon überlegt im Brauhaus auch die Türschwellen abzusondeln!? Gebäudeecken sind sicherlich auch interessant und ansonsten den gesamten Umgebungsbereich. Dort sind ja in den vergangenen Jahrhunderten immer Leute herumgelaufen die sicher auch etwas verloren haben!?
    Ortsfamilienbuch Bevensen
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    Was war denn das für ein Kloster? Hoffentlich kein Armuts- und Bettelorden. Die hatten ja nichts...

    Bei Orten, die mit Marktrecht ausgestattet waren, lohnt sich die Suche an den Aussenmauern. Da waren häufig die Stände aufgebaut.

    Viel Erfolg bei der Genehmigung!

    Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Harzhorn
      Heerführer


      • 16.08.2009
      • 3134
      • Harzvorland
      • Ehemals Deus jetzt Nokta

      #3
      Und was ist mit der weiteren Genehmigung???? meint der
      Harzhorn
      Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

      Kommentar

      • SeekandFind
        Banned
        • 23.05.2008
        • 1509
        • Region Cuxhaven
        • Bounty Hunter IV

        #4
        Zitat von HiVer
        Hallo,

        stehen kurz davor unsere Genehmigung von der Klosterkammer zu bekommen um uns das Klostergelände mit dem Detektor näher ansehen zu können. Die Abtissin ist bereits dafür!

        Wo würdet ihr im äußeren Bereich suchen?
        Ich würde zuerst in der Nähe von Gebäuden und (ehemaligen) Wegen suchen. Dann die Suche auf das ganze Areal, welches erlaubt ist ausdehnen. So eine Gelegenheit muss man einfach nutzen!

        Viel Erfolg und (neidische) Grüße!

        Martin

        Kommentar

        • HiVer
          Bürger


          • 19.05.2010
          • 148
          • Bevensen

          #5
          Nein, ein Bettelkloster war es nicht Bei Unruhen wurden alle Wertsachen aber in der Regel nach Lpneburg gebracht. Während des 30-jährigen Krieges sollen Plünderer aber hinter einer doppelten Wand auf Gold und Silber gestoßen sein. Dies war wohl noch nicht einmal den damaligen Klosterdamen bekannt! Wurde vor ihrer Zeit dort versteckt!

          Hallo Harzhorn, was meinst Du mit weiterer Genehmigung? Wir haben eine Suchgenehmigung vom Amt für Landesdenkmalpflege für unsere Samtgemeinde (in der sich auch das Kloster befindet) und arbeiten auch eng mit Kreis- und Stadtarchäologen zusammen! Wenn Du das meinst?!

          Hi SeekandFind, danke für die Antwort. Ich denke auch das die Gebäude interessant sind. Im Moment weiß ich noch nicht wie sich der Gebäudegrundriss nach dem Neuaufbau verändert hat, aber alleine das Brauhaus ist glaube ich schon sehr interessant. Vielleicht bekomme ich ja auch noch interessante Hinweise von den Klosterdamen!
          Ortsfamilienbuch Bevensen

          Kommentar

          • 1_highlander
            Heerführer


            • 13.03.2008
            • 5055
            • L
            • GMP

            #6
            Sicherlich wirst du die Chronik vorher studieren bzw. studiert haben. Immer ein guter Anfang. Die schon gegebenen Tipps sind gut, besonders an den Mauern entlang, Brauhaus und Klostergarten klingen interessant. Frage nach einem Markt in der Nähe und recherchiere den Reiseweg dorthin. Könnte ebenfalls interessant sein. Melde dich mal wieder, wenn du die ersten Funde getätigt hast!!!
            Gruß Carsten

            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
            (Goethe Faust I)

            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

            Kommentar

            • 2augen1nase
              Heerführer


              • 13.03.2007
              • 5546
              • Chemnitz
              • keiner.. leider

              #7
              da bei einem kloster mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit gute funde gemacht werden können, würde ich dir ein suchen mit system empfehlen.

              bedenke aber bitte dass unter den meisten epitaphen (sehen aus wie grabsteine und hängen an der wand) auch tatsächlich gräber sind, falls es sowas in nem kloster gibt.

              ansonsten wünsche ich dir viel erfolg beim suchen.

              eine bitte: POSTE BILDER^^


              grüße
              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

              Kommentar

              • Sokram
                Landesfürst


                • 13.04.2008
                • 716
                • Drangstedt
                • Tesoro Cibola SE

                #8
                Ich freu mich auf die Funde
                Walking with the Heart of a Lion

                Kommentar

                • HiVer
                  Bürger


                  • 19.05.2010
                  • 148
                  • Bevensen

                  #9
                  Hallo Leute,

                  danke für Eure Beiträge. Werde sicherlich Fotos posten. Anbei schon mal ein Foto von dem Brauhaus. Habe gestern noch eine PN mit einem freundlich gemeinten Hinweis erhalten und sicherheitshalber heute noch einmal mit dem Archäologen telefoniert um sicherzugehen, dass ich mit einer Suche in der Umgebung des Klosters nicht gegen das Denkmalschutzgesetz verstoße. Aber Genehmigung besteht. (für das Außengelände)
                  Dabei haben wir auch gleich Details für eine gemeinsame Suche in einem anderen Bereich besprochen. Ich hoffe es geht auch bald los und seine Vermutung bestätigt sich. Wäre doch toll bei diesem Geschichtserhalt beteiligt zu sein. So mehr aber an dieser Stelle noch nicht. Vielleicht bewerten wir es im Moment auch über. Details würden dann natürlich erst später folgen!
                  Angehängte Dateien
                  Ortsfamilienbuch Bevensen

                  Kommentar

                  • SeekandFind
                    Banned
                    • 23.05.2008
                    • 1509
                    • Region Cuxhaven
                    • Bounty Hunter IV

                    #10
                    Zitat von HiVer
                    Im Moment weiß ich noch nicht wie sich der Gebäudegrundriss nach dem Neuaufbau verändert hat, aber alleine das Brauhaus ist glaube ich schon sehr interessant. Vielleicht bekomme ich ja auch noch interessante Hinweise von den Klosterdamen!
                    In der Nähe ist sicher ein Sportflugplatz. Frage da doch mal nach, ob jemand mal Fotos aus der Luft machen kann. Idealerweise bei verschiedenen Lichtverhältnissen. Morgen und Abends sind andere Schatten, da könnte man ggf. alte Fundamente und dergl. erkennen.

                    Martin

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      Hi HiVer,

                      seh grad, dass das Kloster von Wald und Weiden umgeben ist. Hast ne´PN mit einer alten topografischen Karte. Vielleicht hilfts ja bei der Planung.

                      Aber meine Hoffnung schwindet....

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7039
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Im Zusammenhang mit solchen alten Gemäuern ist die alte Kloake einer der fundträchtigsten Örtlichkeiten.
                        Vermutlich befand sie sich mit wechselnden Standorten direkt an der Außenwand des Gebäudes.

                        Kommentar

                        • HiVer
                          Bürger


                          • 19.05.2010
                          • 148
                          • Bevensen

                          #13
                          Den hinweis von FeekandFind finde ich auch interessant aber besonders den Hinweis auf die Kloake. Werde auch vorher noch mal unbekannte Hintergrundinformationen bei der Abtissin in Erfahrung bringen. Hatte vorhin schon aquila in einer PN mitgeteilt das ich das Replikat einer Karte von etwa 1780 habe. Dort ist neben dem Kloster auch noch ein Rinnsaal zu sehen, welcher zur Abfuhr der Abwässer in die Ilmenau gedient haben soll und aus einer Quelle neben dem Kloster entspringt. Auch dieser Rinnsaal ist heute noch vorhanden. Aber noch weiß ich nicht in welcher Zeit die Abwässer abgeleitet wurden. Aus jüngerer Zeit ist noch ein großer Betonring zu sehen aus dem jetzt nur das Quellwasser läuft. Na mal sehen was sich so an den Außenseiten ausfindig machen lässt.
                          Ortsfamilienbuch Bevensen

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7039
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Die festen Bestandteile der Abortgruben,also Fäkalien,Speisereste etc. hatte man üblicherweise als Dünger in den Klostergärten verwendet.Dort gelangten somit auch Münzlein und andere Dinge hin,die wir so lieben.

                            Kommentar

                            • HiVer
                              Bürger


                              • 19.05.2010
                              • 148
                              • Bevensen

                              #15
                              Oh, oh, die liebevoll gepflegten Gärten der Klosterdamen! Werden demnächst wieder einen Tag für die Öffentlichkeit geöffnet! Bin jedes Jahr dort. Immer sehr interessant, zumal man dort sonst nicht hinkommt. Naja, vielleicht darf ich ja mal im Rahmen der Suche über die Beete schauen!
                              Ortsfamilienbuch Bevensen

                              Kommentar

                              Lädt...