Münzen und Artefakte in einem Auktionshaus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #16
    Offizieller Start des Auktionshauses ist laut der Seite erst morgen.
    Bisher konnten nur Sofortkaufen Angebote und noch keine Auktionen eingestellt werden.
    Mal abwarten was auf der Seite passiert, wenn das ganze läuft.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Vetera
      Heerführer


      • 01.10.2006
      • 1062
      • NRW
      • Teknetics G2,Teknetics T2

      #17
      Zitat von Mr.T
      Wenn allerdings Bodenfunde und dann womöglich noch archäologisch relevantes unter den virtuellen Hammer kommen soll wirds problematisch.
      Aber schon rein rechtlich sollte so etwas ja nicht möglich sein oder täusche ich mich da.

      Also ich rede jetzt nicht von angekauften Funden die dann wieder weiterverkauft werden sondern von selbst gefundenen.


      Nun was soll ich sagen . Ich will nicht als besser wisser da stehen *ABER* .

      Der ablauf der fund meldung sollte hier jeden geläufig sein . Nach der bearbeitung der Funde bekommt man diese zurück und gleichzeitig die Fund meldung und die beschreibung des Fundes .

      Wenn man nun diese Fund meldung und das fundstück verkaufen will , Kann keiner was dagegen tun und das ist auch gut so .

      Klar ist ,das man diese *Fund Dokumente* nur in Bundesländern bekommt die kein schatz regal haben .

      Der Ankauf und weiter verkauf von funden ohne *Dokumente* sehe ich als viel problematischer .

      Aber auch hier gibt es die Lösung der *Alten sammlung * gegenstände aus *Alt sammlungen und erbschaften * können nartürlich auch ohne weiters verkauft werden .

      MFG
      Vetera

      Kommentar

      • Colin († 2024)
        Moderator

        • 04.08.2006
        • 10262
        • "Oppidum Ubiorum"
        • the "Tejon" (what else..?)

        #18
        Tag zusammen,

        Zuerst habe ich mich gefragt, ob nicht der Themenersteller auch der Betreiber der Seite sein könnte..und durch diese Art Umfrage seine evtl. moralischen Bedenken,
        durch ein positives Umfrageergebnis, ein wenig ausgeräumt sehen möchte..?!

        Schön zwar, sich durch einen Absatz in den AGB's gegen eben jene Bedenken rechtlich abzusichern...
        aber letztendlich doch die genaue bzw. legale Herkunft über ein Internet Portal, nicht unterstreichen könnte..!?



        Naja, wenn ich mich hin u. wieder bei ebay umschaue, frage ich mich stets auch, ob da manch als Bodenfund gepriesene Münze oder Artefakt, auch eine Archäologische Erfassung hinter sich hat..?
        Selbst bei dem Münzriesen "MA Shops", müssen die erkennbaren Bodenfundmünzen aus den einzelnen Shops ja irgendwoher kommen...nur woher fragt keiner..?

        Auch wenn ich "persönlich" dagegen bin, Bodenfunde in welcher Art auch immer, zum Verkauf feilzubieten, scheint es ja welche zu geben die da weniger Bedenken haben...

        Zur Seite von Hr. Diefenbach:

        Ein wenig verwirrend das einem das Anbieten der Münzen und Artefakte erst bei den AGB's unter Verkaufen begegnet, und nicht in den Kategorien vermerkt ist..? aber ansonsten eine eigentlich nette Idee, überirdische Sachen die normalerweise über 10 Ecken laufen, unter einen Hut zu packen.

        ..und somit kann ich zur Eingangsfrage aus Beitrag 1 nur sagen.. "Suum cuique" - "Jedem das Seine"


        lb. Gruß,

        Colin


        Edit: Falls sich wer wundert.. eigentlich war der Beitrag schon heute morgen gepostet, aber durch einen Serverausfall erst dreifach, dann gar nicht sichtbar..
        Zuletzt geändert von Colin († 2024); 23.10.2010, 09:36.


        "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



        "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
        "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


        Colin hat uns am 16.07.2024
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Walli2007
          Bürger


          • 23.02.2007
          • 111
          • Rheinland-Pfalz

          #19
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die guten Antworten. Der Grund warum die Kategorien noch nicht vorhanden sind ist meine Unsicherheit ob das mit dem Verkauf von Funden im Zusammenhang mit Sonden überhaupt eine gute Idee ist.

          Aktuell tendiere ich dazu dieses heiße Eisen nicht anzufassen.

          Viele Grüße

          Jens
          Viele Grüße und Gut Fund,

          Jens Diefenbach

          PS. Die guten Funde liegen alle noch tief unten!

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7039
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #20
            Zitat von Walli2007
            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die guten Antworten. Der Grund warum die Kategorien noch nicht vorhanden sind ist meine Unsicherheit ob das mit dem Verkauf von Funden im Zusammenhang mit Sonden überhaupt eine gute Idee ist.

            Aktuell tendiere ich dazu dieses heiße Eisen nicht anzufassen.

            Viele Grüße

            Jens
            Das erspart Dir jedenfalls auch die Tatsache,das die Auktionen mit verrosteten Helmen,plattgefahrenen WH-Trinkflaschen oder sonstigen,nicht sammelwürdigen,Kriegsschrott zugemüllt werden.

            Kommentar

            • erich 1964
              Heerführer


              • 31.08.2007
              • 4108
              • Raetia - Rätien
              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

              #21
              Zitat von chabbs
              Weil der Verkauf von Münzen und Artefakten in Zusammenhang mit Sondengängern Wasser auf die Mühlen eines jeden Archäologen ist, der gegen das Sondengehen und für Schatzregale argumentiert?
              Kann ich nur zustimmen
              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Zitat von erich 1964
                Kann ich nur zustimmen
                Danke

                Noch mal zur Erläuterung, auch an Vetera etc.

                Es geht ja nicht darum, dass es verboten ist, gemeldete Funde zu verkaufen. Es lauern nur einige moralische Fallstricke.

                1. Meldung ist vorausgesetzt.
                2. Ganz wichtig und ehrlich: der Eigentümer des Grundstücks muss über jeden Verkauf vollständig informiert werden und zustimmen. Auch muss er hälftig beteiligt werden.Andernfalls verlassen wir den Bereich der OWI und kommen zu einer Straftat.
                3. In einigen B-Ländern haben wir SG einen schweren Stand. Hauptargument gegen SG und für das Schatzregal sind die "Fundgeilheit" (Stichwort: Vitrine) und die finanziellen Interessen der Sondengänger.
                4. Länder mit Schatzregal können an dieser Verkaufsplattform nicht teilnehmen.

                Warum sollte man als Betreiber einer solchen Seite sich in die Nesseln setzen und Archäologie UND historisch/archäologisch arbeitende SG gegen sich aufbringen?

                Nochmal: MIR ist egal, ob IHR eure Münzen verkauft oder an die Wand nagelt. Man sollte eben nur auch mal daran denken, dass wir noch kein befriedigendes Gesetz für ALLE Sondengänger in Deutschland haben.

                Und vielleicht sollten wir uns auch einfach mal- ohne ständige Gesetzesvorschriften- vernünftig verhalten und zeigen, dass wir es Wert sind, mit uns zusammenzuarbeiten.

                Und ich persönlich glaube, dass solche Aktionen eben negativ gewertet werden könnten.
                Zuletzt geändert von chabbs; 22.10.2010, 22:41.

                Kommentar

                Lädt...